Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1970

70. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 70. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurden vom 7. bis zum 9. August 1970 im Berliner Olympiastadion ausgetragen.

Schnelle Fakten 70. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften, Chronik ...
Remove ads

Wettbewerbsprogramm

Anstelle der bisher bei den Männern gelaufenen Langstaffel über 3-mal 1000 Meter kamen die Staffeln über 4-mal 800 Meter und über 4-mal 1500 Meter zur Austragung. Eine weitere Änderung des Wettkampfprogramms wurde im Waldlauf vollzogen: Hier wurde für die Frauen eine zweite Streckenlänge eingeführt, sodass es nun wie bei den Männern eine Mittel- und eine Langstrecke mit jeweils Einzel- und Mannschaftswertungen gab. Diese zweite Streckenlänge für die Frauen wurde allerdings im Jahr 2003 wieder zurückgenommen.

Remove ads

Ausgelagerte Disziplinen

Wie üblich wurden weitere Meisterschaftstitel an verschiedenen anderen Orten vergeben, in der folgenden Auflistung in chronologischer Reihenfolge benannt.[1]

  • WaldläufeDülmen, 19. April mit Einzel- / Mannschaftswertungen für Frauen und Männer auf jeweils zwei Streckenlängen (Mittel- / Langstrecke)
  • 50-km-Gehen (Männer) – Eschborn, 19. Juli mit Einzel- und Mannschaftswertung
  • Marathonlauf (Männer) – Passau, 29. August mit Einzel- und Mannschaftswertung[2]
  • Langstaffeln, Frauen: 3 × 800 m / Männer: 4 × 800 m und 4 × 1500 m sowie
    Mehrkämpfe (Frauen: Fünfkampf) / (Männer: Fünf- und Zehnkampf) – Stuttgart, 12./13. September mit Einzel- und Mannschaftswertungen
Remove ads

Vereine

Eine größere Änderung gab es bei zahlreichen Vereinszugehörigkeiten, da ab dem Jahr 1970 die Bildung von Leichtathletikgemeinschaften (LG) als Zusammenschluss mehrerer Vereine durch den DLV erlaubt wurde.

Sportliche Leistungen / Rekorde

Sehr gute Leistungen gab es insbesondere bei den Frauenwettbewerben mit zwei gesamtdeutschen (DR) und fünf bundesdeutschen (BR) egalisierten oder verbesserten Rekordleistungen.[3]

Remove ads

Medaillengewinner Männer

Zusammenfassung
Kontext

Die folgenden Übersichten fassen die Medaillengewinner und -gewinnerinnen zusammen. Eine ausführlichere Übersicht mit den jeweils ersten sechs in den einzelnen Disziplinen findet sich unter dem Link Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1970/Resultate.

Weitere Informationen Disziplin, Gold ...
Remove ads

Medaillengewinnerinnen Frauen

Weitere Informationen Disziplin, Gold ...
Remove ads

Literatur

  • Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften (1898–1972). Berlin 1973, ISBN 3-87039-956-2.
  • Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005, publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft.

Einzelnachweise und Erläuterungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads