Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Generali Open 2016

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Generali Open 2016 waren ein Tennisturnier, welches vom 18. bis 23. Juli 2016 in Kitzbühel stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2016 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Gstaad die J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad, in Umag die Konzum Croatia Open Umag und in Washington, D.C. die Citi Open gespielt. Letztere gehörten zur Kategorie ATP World Tour 500, während die anderen drei Turniere zur niedriger dotierten Kategorie ATP World Tour 250 gezählt wurden.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Der Titelverteidiger waren im Einzel Philipp Kohlschreiber und im Doppel Nicolás Almagro und Carlos Berlocq.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 463.520 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 520.070 Euro.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 16. und 17. Juli 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich D. Thiem 3 5
WC Osterreich J. Melzer 6 7 WC Osterreich J. Melzer 6 7
Japan T. Daniel 4 64 WC Osterreich J. Melzer 6 3 1
Spanien A. Montañés 7 5 4 Osterreich G. Melzer 3 6 6
Osterreich G. Melzer 5 7 6 Osterreich G. Melzer 6 6
Q Spanien D. Gimeno Traver 6 6 Q Spanien D. Gimeno Traver 3 1
7 Spanien Í. Cervantes 4 4 Osterreich G. Melzer 64 613
4 Italien P. Lorenzi 7 7
4 Italien P. Lorenzi 6 6
Spanien R. Carballés Baena 6 6 Spanien R. Carballés Baena 2 2
WC Osterreich D. Novak 0 2 4 Italien P. Lorenzi 6 65 7
Deutschland M. Berrer 3 3 8 Deutschland J.-L. Struff 2 7 5
Spanien D. Muñoz de la Nava 6 6 Spanien D. Muñoz de la Nava 5 5
WC Japan A. Santillan 2 2 8 Deutschland J.-L. Struff 7 7
8 Deutschland J.-L. Struff 6 6 4 Italien P. Lorenzi 6 6
5 Tschechien L. Rosol 4 64 Georgien N. Bassilaschwili 3 4
Georgien N. Bassilaschwili 6 7 Georgien N. Bassilaschwili 6 4 6
Niederlande I. Sijsling 7 6 Niederlande I. Sijsling 4 6 2
Q Frankreich K. de Schepper 5 2 Georgien N. Bassilaschwili 5 7 6
Tschechien A. Pavlásek 6 6 Tschechien A. Pavlásek 7 62 3
Q Argentinien M. González 3 4 Tschechien A. Pavlásek 6 6
3 Spanien M. Granollers 2 4
Georgien N. Bassilaschwili 6 6
6 Serbien D. Lajović 7 6 6 Serbien D. Lajović 3 1
Brasilien R. Dutra da Silva 67 1 6 Serbien D. Lajović 6 6
Deutschland M. Zverev 7 7 Deutschland M. Zverev 4 4
Argentinien F. Bagnis 65 65 6 Serbien D. Lajović 6 6
Russland K. Chatschanow 6 6 Russland K. Chatschanow 3 2
Q Italien F. Volandri 2 4 Russland K. Chatschanow 6 6
2 Deutschland P. Kohlschreiber 4 4
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande W. Koolhof
Niederlande M. Middelkoop
6 6
ALT Japan T. Daniel
Spanien D. Gimeno Traver
3 2 1 Niederlande W. Koolhof
Niederlande M. Middelkoop
7 1 [10]
Deutschland G. Kretschmer
Deutschland J.-L. Struff
6 6 Deutschland G. Kretschmer
Deutschland J.-L. Struff
5 6 [8]
PR Deutschland P. Marx
Mexiko M. Á. Reyes Varela
3 1 1 Niederlande W. Koolhof
Niederlande M. Middelkoop
6 66 [10]
4 Belarus A. Bury
Slowakei I. Zelenay
612 5 Vereinigte Staaten J. Cerretani
Osterreich P. Oswald
3 7 [3]
Argentinien F. Bagnis
Russland K. Chatschanow
7 7 Argentinien F. Bagnis
Russland K. Chatschanow
6 64 [8]
Spanien Í. Cervantes
Polen M. Kowalczyk
3 7 [6] Vereinigte Staaten J. Cerretani
Osterreich P. Oswald
4 7 [10]
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Osterreich P. Oswald
6 63 [10] 1 Niederlande W. Koolhof
Niederlande M. Middelkoop
2 6 [11]
Spanien R. Carballés Baena
Argentinien A. Molteni
7 4 [10] Osterreich D. Novak
Osterreich D. Thiem
6 3 [9]
Brasilien R. Dutra da Silva
Italien P. Lorenzi
5 6 [6] Spanien R. Carballés Baena
Argentinien A. Molteni
3 2
WC Osterreich L. Miedler
Japan A. Santillan
3 1 3 Israel J. Erlich
Mexiko S. González
6 6
3 Israel J. Erlich
Mexiko S. González
6 6 3 Israel J. Erlich
Mexiko S. González
6 63 [5]
Osterreich J. Knowle
Tschechien L. Rosol
6 63 [8] Osterreich D. Novak
Osterreich D. Thiem
1 7 [10]
Osterreich D. Novak
Osterreich D. Thiem
1 7 [10] Osterreich D. Novak
Osterreich D. Thiem
2 6 [10]
PR Uruguay A. Behar
Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
4 3 2 Argentinien G. Durán
Argentinien M. González
6 3 [7]
2 Argentinien G. Durán
Argentinien M. González
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads