Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
ATP World Tour 2016
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die ATP World Tour 2016 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2016 und wurde von der ATP organisiert. Sie bestand aus den vier Grand-Slam-Turnieren (von der ITF betreut) sowie aus den ATP World Tour Masters 1000, der ATP World Tour 500 und der ATP World Tour 250 in absteigender Bedeutung. Darüber hinaus gehörten die ATP Finals, der Davis Cup sowie der Hopman Cup dazu. Letztere beiden wurden wie die Grand-Slam-Turniere von der ITF organisiert. Der Hopman Cup schüttete als einziges Turnier keine Punkte für die Weltrangliste aus. Die Sieger der Mixedkonkurrenz werden bei den Grand-Slam-Turnieren ebenfalls mitaufgeführt.

Das im Vorjahr zu einem 250er-Turnier abgestufte Turnier in Valencia wurde nicht mehr ausgetragen und durch das erstmals seit 1998 wieder veranstaltete Turnier in Antwerpen ersetzt.
Remove ads
Übersicht
2016 wurden insgesamt 66 Turniere in 32 Ländern auf sechs Kontinenten ausgetragen. Dabei nicht berücksichtigt sind die vier Grand-Slam-Turniere und der Davis Cup; sie wurden von der ITF veranstaltet und waren nicht Bestandteil der ATP World Tour. Genauso wenig wie die Olympischen Spiele, ebenfalls von der ITF organisiert.
Weitere Informationen Anzahl der Turniere nach Turnierserie ...
Anzahl der Turniere nach Turnierserie |
---|
4 Grand-Slam-Turniere |
ATP Finals Next Generation ATP Finals |
9 ATP Tour Masters 1000 |
13 ATP Tour 500 |
39 ATP Tour 250 |
Davis Cup |
Teamwettbewerbe |
Schließen
Remove ads
Turnierplan
Januar
Weitere Informationen Datum, Turnier ...
Schließen
Februar
Weitere Informationen Datum, Turnier ...
Schließen
März
Weitere Informationen Datum, Turnier ...
Datum | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
04.03. | Davis Cup – Erste Runde | ||||||
07.03. | BNP Paribas Open Vereinigte Staaten ![]() World Tour Masters 1000 – Hartplatz 96E / 32D – $6.134.605 / $7.037.595 |
Serbien![]() |
Kanada![]() |
6:2, 6:0 | |||
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
Kanada![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 7:65 | |||||
21.03. | Miami Open Vereinigte Staaten ![]() World Tour Masters 1000 – Hartplatz 96E / 32D – $6.134.605 / $7.037.595 |
Serbien![]() |
Japan![]() |
6:3, 6:3 | |||
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
Sudafrika![]() Vereinigte Staaten ![]() |
5:7, 6:1, [10:7] |
Schließen
April
Weitere Informationen Datum, Turnier ...
Schließen
Mai
Weitere Informationen Datum, Turnier ...
Schließen
Juni
Weitere Informationen Datum, Turnier ...
Schließen
Juli
Weitere Informationen Datum, Turnier ...
Schließen
August
Weitere Informationen Datum, Turnier ...
Schließen
September
Weitere Informationen Datum, Turnier ...
Schließen
Oktober
Weitere Informationen Datum, Turnier ...
Schließen
November
Weitere Informationen Datum, Turnier ...
Datum | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
14.11. | ATP World Tour Finals Vereinigtes Konigreich ![]() ATP World Tour Finals – Hartplatz (Halle) 8E / 8D – $7.500.000 |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Serbien![]() |
6:3, 6:4 |
Finnland![]() Australien ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Sudafrika ![]() |
2:6, 6:1, [10:8] | ||
21.11. | Davis Cup – Finale |
Schließen
Remove ads
Rücktritte
Die folgenden Spieler beendeten 2016 ihre Tenniskarriere:
- Australien
Lleyton Hewitt – 21. Januar 2016[1]
- Portugal
Rui Machado – 9. Juni 2016[2]
- Niederlande
Thomas Schoorel – 29. Juni 2016[3]
- Vereinigte Staaten
Eric Butorac – 1. September 2016[4]
- Deutschland
Julian Reister – 5. Oktober 2016[5]
- Deutschland
Andreas Beck – 17. Oktober 2016[6]
- Niederlande
Jesse Huta Galung – 12. Dezember 2016[7]
- Deutschland
Michael Berrer – 18. Dezember 2016[8]
- Deutschland
Frank Moser – Rückzug vom Profisport[9]
- Vereinigte Staaten
Alex Kuznetsov – Rücktritt im Herbst[10]
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads