Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Open 13 Provence 2022

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Open 13 Provence 2022
Remove ads

Die Open 13 Provence 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Februar 2022 in Marseille stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Rio de Janeiro die Rio Open, in Doha die Qatar ExxonMobil Open und in Delray Beach die Delray Beach Open gespielt. Während die Turniere in Delray Beach und Doha, genau wie die Open 13 Provence, zur Kategorie der ATP Tour 250 zählten, gehörte das Turnier in Rio de Janeiro zur höheren Kategorie ATP Tour 500.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Daniil Medwedew war der Titelverteidiger im Einzel, im Doppel gewann die Paarung aus Lloyd Glasspool und Harri Heliövaara im Vorjahr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 545.200 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 622.610 Euro.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 13. und 14. Februar 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Griechenland S. Tsitsipas 6 7
  Frankreich H. Gaston 6 6   Frankreich H. Gaston 3 64
  Frankreich C. Moutet 4 4 1 Griechenland S. Tsitsipas 4 4
Q Bosnien und Herzegowina D. Džumhur 6 3 1 Q Russland R. Safiullin 6 6
Q Tschechien T. Macháč 1 6 6 Q Tschechien T. Macháč 7 4 64
Q Russland R. Safiullin 65 6 7 Q Russland R. Safiullin 66 6 7
7 Australien A. Popyrin 7 4 63 Q Russland R. Safiullin 64 65
3 Kanada F. Auger-Aliassime 7 7
3 Kanada F. Auger-Aliassime 7 6
WC Frankreich J.-W. Tsonga 6 6 WC Frankreich J.-W. Tsonga 63 2
WC Frankreich G. Simon 2 4 3 Kanada F. Auger-Aliassime 6 6
  Italien S. Travaglia 6 65 7 5 Belarus I. Iwaschka 3 4
  Schweiz H. Laaksonen 2 7 61   Italien S. Travaglia 1 3
  Slowakei N. Gombos 65 3 5 Belarus I. Iwaschka 6 6
5 Belarus I. Iwaschka 7 6 3 Kanada F. Auger-Aliassime 5 64
9 Frankreich B. Bonzi 7 6 2 Russland A. Rubljow 7 7
  Polen K. Majchrzak 61 4 9 Frankreich B. Bonzi 6 6
Q Kasachstan M. Kukuschkin 65 5   Frankreich P.-H. Herbert 4 3
  Frankreich P.-H. Herbert 7 7 9 Frankreich B. Bonzi 6 6
LL Belgien Z. Bergs 6 3 4 4 Russland A. Karazew 1 3
  Danemark H. Rune 1 6 6   Danemark H. Rune 3 61
4 Russland A. Karazew 6 7
9 Frankreich B. Bonzi 3 6 3
6 Niederlande T. Griekspoor 5 6 1 2 Russland A. Rubljow 6 4 6
WC Frankreich L. Pouille 7 3 6 WC Frankreich L. Pouille 6 3 7
  Moldau Republik R. Albot 3 7 6   Moldau Republik R. Albot 3 6 62
  Osterreich D. Novak 6 5 1 WC Frankreich L. Pouille 3 6 2
  Frankreich R. Gasquet 6 7 2 Russland A. Rubljow 6 1 6
  Schweden M. Ymer 4 5   Frankreich R. Gasquet 6 3 63
2 Russland A. Rubljow 4 6 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
4 4
  Frankreich H. Gaston
Danemark H. Rune
6 6   Frankreich H. Gaston
Danemark H. Rune
7 5 [10]
  Monaco R. Arneodo
Belarus A. Wassileuski
2 2   Polen S. Walków
Polen J. Zieliński
62 7 [6]
  Polen S. Walków
Polen J. Zieliński
6 6   Frankreich H. Gaston
Danemark H. Rune
5 7 [5]
4 Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
Spanien D. Vega Hernández
6 64 [6]   Ukraine D. Moltschanow
Russland A. Rubljow
7 64 [10]
  Ukraine D. Moltschanow
Russland A. Rubljow
3 7 [10]   Ukraine D. Moltschanow
Russland A. Rubljow
6 5 [10]
  Frankreich B. Bonzi
Frankreich A. Olivetti
7 7   Frankreich B. Bonzi
Frankreich A. Olivetti
4 7 [8]
  Australien A. Popyrin
Australien M. Reid
64 5   Ukraine D. Moltschanow
Russland A. Rubljow
4 7 [10]
WC Frankreich L. Pouille
Frankreich G. Simon
7 0 [7] 2 Sudafrika R. Klaasen
Japan B. McLachlan
6 5 [7]
WC Frankreich U. Blanchet
Frankreich T. Legout
63 6 [10] WC Frankreich U. Blanchet
Frankreich T. Legout
6 4 [5]
ALT Vereinigte Staaten H. Reese
Niederlande S. Verbeek
1 7 [8] 3 Niederlande M. Middelkoop
Deutschland A. Mies
2 6 [10]
3 Niederlande M. Middelkoop
Deutschland A. Mies
6 61 [10] 3 Niederlande M. Middelkoop
Deutschland A. Mies
7 3 [4]
  Polen K. Majchrzak
Italien S. Travaglia
7 63 [11] 2 Sudafrika R. Klaasen
Japan B. McLachlan
5 6 [10]
  Frankreich É. Roger-Vasselin
Neuseeland A. Sitak
5 7 [13]   Frankreich É. Roger-Vasselin
Neuseeland A. Sitak
63 5
  Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
5 7 [3] 2 Sudafrika R. Klaasen
Japan B. McLachlan
7 7
2 Sudafrika R. Klaasen
Japan B. McLachlan
7 5 [10]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads