Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1982

10 Handball-Weltmeisterschaft der Männer (23.02.1982) wurde in der Bundesrepublik Deutschland, Weltmeister wurde die UdSSR Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1982
Remove ads

Die 10. Handball-Weltmeisterschaft der Männer wurde vom 23. Februar bis zum 7. März 1982 in der Bundesrepublik Deutschland ausgetragen. Insgesamt traten 16 Mannschaften an. Weltmeister wurde die UdSSR durch einen 30:27-Sieg nach Verlängerung gegen Jugoslawien. Die Mannschaft der DDR belegte den sechsten Platz, die gastgebende bundesdeutsche Auswahl konnte ihren Titel nicht verteidigen und wurde am Ende Siebter.

Schnelle Fakten 10. 1982 10th Men’s Handball World Championship ...
Remove ads

Spielplan

Zusammenfassung
Kontext

Vorrunde

In der Vorrunde traten die Teams in vier Gruppen gegeneinander an. Die jeweils ersten drei Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde.

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Land ...
 
23.02.1982 um 19:00 Uhr in EssenUdSSRTschechoslowakei31:17 (16:7)
23.02.1982 um 20:45 Uhr in EssenBR DeutschlandKuwait24:10 (7:4)
24.02.1982 um 19:30 Uhr in DuisburgUdSSRKuwait44:19 (22:7)
24.02.1982 um 19:30 Uhr in DortmundBR DeutschlandTschechoslowakei19:18 (7:7)
26.02.1982 um 19:00 Uhr in DortmundTschechoslowakeiKuwait33:12 (17:8)
26.02.1982 um 20:45 Uhr in DortmundUdSSRBR Deutschland24:16 (10:7)

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Land ...
 
23.02.1982 um 19:00 Uhr in HomburgSpanienAlgerien19:15 (11:6)
23.02.1982 um 20:45 Uhr in HomburgUngarnSchweden20:20 (10:5)
24.02.1982 um 19:00 Uhr in EppelheimUngarnAlgerien30:20 (15:10)
24.02.1982 um 19:00 Uhr in West-BerlinSpanienSchweden23:20 (14:7)
26.02.1982 um 19:00 Uhr in Ludwigshafen am RheinUngarnSpanien20:20 (10:11)
26.02.1982 um 20:45 Uhr in Ludwigshafen am RheinSchwedenAlgerien31:15 (11:5)

Gruppe C

Weitere Informationen Pl., Land ...
 
23.02.1982 um 19:00 Uhr in HamburgPolenSchweiz16:15 (7:7)
23.02.1982 um 20:45 Uhr in HamburgDDRJapan28:18 (15:11)
24.02.1982 um 19:00 Uhr in BremenPolenJapan28:19 (16:9)
24.02.1982 um 20:45 Uhr in BremenDDRSchweiz16:14 (8:7)
26.02.1982 um 19:00 Uhr in KielSchweizJapan18:15 (9:7)
26.02.1982 um 20:45 Uhr in KielDDRPolen19:19 (10:9)

Gruppe D

Weitere Informationen Pl., Land ...
 
23.02.1982 um 19:00 Uhr in GöppingenJugoslawienKuba38:21 (23:12)
23.02.1982 um 20:45 Uhr in GöppingenRumänienDänemark20:18 (11:8)
24.02.1982 um 20:45 Uhr in EppelheimRumänienKuba34:26 (20:8)
24.02.1982 um 20:45 Uhr in West-BerlinDänemarkJugoslawien19:18 (11:8)
26.02.1982 um 19:00 Uhr in SindelfingenDänemarkKuba28:21 (10:9)
26.02.1982 um 20:45 Uhr in SindelfingenJugoslawienRumänien22:21 (12:12)

Hauptrunde

Die drei bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe erreichten die Hauptrunde. Dabei kamen die Teams aus den Vorrundengruppen A und C in die Gruppe I, die Mannschaften aus den Gruppen B und D in die Gruppe II. Die Resultate aus den direkten Duellen der jeweiligen Mannschaften aus der gleichen Vorrundengruppe wurden mit in die Hauptrunde übernommen.

Gruppe I

Weitere Informationen Pl., Land ...
 
28.02.1982 um 15:30 Uhr in HannoverUdSSRSchweiz23:14 (10:7)
28.02.1982 um 16:00 Uhr in BremerhavenTschechoslowakeiDDR24:21 (11:13)
28.02.1982 um 17.15 Uhr in DortmundBR DeutschlandPolen18:17 (9:9)
02.03.1982 um 19:00 Uhr in DortmundUdSSRPolen27:21 (13:13)
02.03.1982 um 19:30 Uhr in LübbeckeTschechoslowakeiSchweiz17:17 (8:10)
02.03.1982 um 20:45 Uhr in DortmundBR DeutschlandDDR16:19 (8:9)
04.03.1982 um 19:00 Uhr in DortmundUdSSRDDR25:17 (14:11)
04.03.1982 um 19:30 Uhr in DüsseldorfTschechoslowakeiPolen23:24 (9:15)
04.03.1982 um 20:45 Uhr in DortmundBR DeutschlandSchweiz16:16 (8:9)

Gruppe II

Weitere Informationen Pl., Land ...
 
28.02.1982 um 15:30 Uhr in MünchenDänemarkSpanien23:22 (14:14)
28.02.1982 um 16:00 Uhr in OffenburgUngarnJugoslawien20:20 (12:13)
28.02.1982 um 17:15 Uhr in MünchenRumänienSchweden31:24 (13:11)
02.03.1982 um 19:00 Uhr in BöblingenJugoslawienSpanien28:25 (11:12)
02.03.1982 um 19:30 Uhr in GünzburgDänemarkSchweden21:20 (11:9)
02.03.1982 um 20:45 Uhr in BöblingenRumänienUngarn24:19 (12:11)
04.03.1982 um 19:00 Uhr in Frankfurt am MainSpanienRumänien22:20 (10:7)
04.03.1982 um 19:30 Uhr in ElsenfeldJugoslawienSchweden30:19 (15:9)
04.03.1982 um 20:45 Uhr in Frankfurt am MainUngarnDänemark19:19 (9:8)

Platzierungsrunde 13–16

Die Viertplatzierten der Vorrundengruppen A–D spielten in einer Gruppe um die Plätze 13 bis 16.

Weitere Informationen Pl., Land ...
 
28.02.1982 um 16:00 Uhr in GüterslohKuwaitAlgerien22:20 (8:9)
28.02.1982 um 16:00 Uhr in OsnabrückJapanKuba20:25 (10:12)
02.03.1982 um 19:30 Uhr in HalternKuwaitJapan20:31 (10:13)
02.03.1982 um 19:30 Uhr in BrakeAlgerienKuba21:21 (12:13)
03.03.1982 um 19:30 Uhr in Halle (Westf.)KuwaitKuba30:34 (12:16)
03.03.1982 um 19:30 Uhr in UnnaAlgerienJapan21:22 (12:11)

Finalspiele

Die beiden Ersten der zwei Hauptrundengruppen spielten das Finale aus, die beiden Zweiten das Spiel um Platz 3. Die anderen Mannschaften spielten um die weiteren Platzierungen.

Spiel um Platz 11 in Minden

07.03.1982 Schweden SchwedenSchweden Schweiz Schweiz 25:17 (10:5)

Spiel um Platz 9 in Minden

06.03.1982 Ungarn Ungarn 1957 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 24:18 (16:7)

Spiel um Platz 7 in Dortmund

07.03.1982 BR Deutschland Deutschland Bundesrepublik SpanienSpanien Spanien 19:15 (8:9)

Spiel um Platz 5 in Dortmund

06.03.1982 Rumänien Rumänien 1965 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 24:21 (12:10)

Spiel um Platz 3 in Dortmund

06.03.1982 Polen Polen 1980 Danemark Dänemark 23:22 (13:12)

Finale in Dortmund

07.03.1982 um 18:00 Uhr Sowjetunion Sowjetunion Jugoslawien Jugoslawien 30:27 n. V. (23:23, 12:12)
Remove ads

Abschlussplatzierungen

Weitere Informationen Rang, Team ...
Remove ads

Statistiken

Torschützen

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

FT – Feldtore; 7m – Siebenmeter;

Aufgebote

Zusammenfassung
Kontext

Medaillengewinner


Sowjetunion Sowjetunion

Jugoslawien Jugoslawien

Polen 1980 Polen
Oleksandr Schypenko
Mychajlo Ischtschenko
Serhij Kotscherhin (ohne Einsatz)
Oleg Gagin
Serhij Kuschnirjuk
Wladimir Krawzow
Anatoli Fedjukin
Michail Wassiljew
Juri Kidjajew
Raimondas Valuckas
Alexander Rymanow
Aljaksandr Karschakewitsch
Wladimir Below (C)ein weißes C in blauem Kreis
Aleksandre Anpilogowi
Juri Schewzow
Valdemaras Novickis
Mirko Bašić
Ermin Velić
Zoran Jovanović
Vlado Bojovič
Zdravko Zovko
Pavle Jurina
Radivoje Krivokapić
Veselin Vujović
Jovica Elezović
Časlav Grubić
Petrit Fejzula
Zdravko Rađenović (C)ein weißes C in blauem Kreis
Stjepan Obran
Branko Štrbac
Mile Isaković
Momir Rnić
Andrzej Szymczak
Andrzej Mientus
Andrzej Kacki
Janusz Brzozowski
Jerzy Klempel
Leszek Krowicki
Marek Panas
Zbigniew Tłuczyński
Daniel Waszkiewicz
Piotr Czaczka
Leslaw Dziuba
Alfred Kałuziński
Jerzy Garpiel
Zbigniew Gawlik
Ryszard Jedliński
Grzegorz Kosma
Anatolyj Ewtuschenko (Trainer) Branislav Pokrajac (Trainer) Zygfryd Kuchta (Trainer)

6. Platz: Deutsche Demokratische Republik

Trainer: Paul Tiedemann

7. Platz: Bundesrepublik Deutschland

[1]

Trainer: Vlado Stenzel

Remove ads

Literatur

Einzelnachweis

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads