Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wettbewerbsbehörde

Art von staatlicher Organisation Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Eine Wettbewerbsbehörde, auch Kartellbehörde, Kartellamt oder Wettbewerbshüter genannt, ist eine regulierend tätige Behörde mit der Aufgabe, negative Auswirkungen von Machtkonzentrationen auf Märkten zu bekämpfen. Rechtliche Grundlage der Tätigkeit der Wettbewerbsbehörde bildet das Kartellrecht. Entsprechende Behörden existieren in nahezu allen Ländern mit marktwirtschaftlicher Wirtschaftsweise. Von der Wettbewerbsbehörde zu unterscheiden sind die in verschiedenen Wirtschaftsbereichen bestehenden spezifischen Regulierungsbehörden.

Ursache für die Schaffung von Wettbewerbsbehörden bildet die Überlegung, dass Machtkonzentrationen als Form von Marktversagen zu volkswirtschaftlich ineffizientem Ressourceneinsatz sowie zu unerwünschten Verteilungswirkungen führen können.

Die Aufgaben und Kompetenzen der Wettbewerbsbehörden sind in verschiedenen Staaten oft sehr ähnlich geregelt: Eine Wettbewerbsbehörde kann üblicherweise unter bestimmten Voraussetzungen Kartelle, Unternehmenszusammenschlüsse und den Missbrauch von marktbeherrschenden Stellungen untersagen sowie Geldstrafen verhängen. Man unterscheidet drei Grundmodelle hinsichtlich der Organisationsstruktur:[1]

  1. Beim Gerichtsmodell sind Ermittlungsarbeiten und Beschlussfassung zwischen Exekutive und Judikative aufgeteilt, wobei die Wettbewerbsbehörde als Anklägerin vor einer neutralen Gerichtsinstanz auftritt, der die alleinige Entscheidungskompetenz zukommt. Dieses Modell wird unter anderem in den USA, Österreich und Malta angewendet.
  2. Das einstufige Behördenmodell konzentriert Untersuchungs- und Entscheidungskompetenzen bei der Wettbewerbsbehörde, wobei die Arbeitsschritte intern zur Qualitätssicherung oder Verfahrensgerechtigkeit aufgeteilt werden können. Beispiele hierfür finden sich in der EU, Deutschland (Verwaltungssachen) und Schweden.
  3. Beim zweistufigen Behördenmodell liegen Ermittlung und Beschlussfassung ebenfalls bei der Wettbewerbsbehörde, die Funktionen werden jedoch behördenintern getrennt. Dies ist der Fall im Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien.

Wettbewerbsbehörden zahlreicher Länder tauschen ihre Erfahrungen in Organisationen wie der Europäischen Wettbewerbsbehörde, dem Europäischen Wettbewerbsnetz, dem International Competition Network oder der OECD aus.

Remove ads

Liste der Behörden

Weitere Informationen Staat ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads