Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Persönlichkeiten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Diese Liste gibt einen Überblick über bekannte Persönlichkeiten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Viele bedeutende Wissenschaftler sind Alumni der Universität, haben an ihr geforscht und als Professoren gelehrt. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; sie wird von den Nobelpreisträgern angeführt, danach folgen Leibniz-Preisträger und im Weiteren ist sie nach Fachbereichen sortiert. Am Ende folgt eine Liste der Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren und Ehrenbürger der Universität.

Remove ads

Nobelpreisträger

Remove ads

Leibniz-Preisträger

Folgende Personen mit Bezug zur Albert-Ludwigs-Universität wurden mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet (in der Reihenfolge der Auszeichnung):

Remove ads

Theologie

Remove ads

Rechtswissenschaften

Remove ads

Wirtschaftswissenschaften

Remove ads

Medizin

Remove ads

Pharmazie

  • Hagen Pfundner (* 1960) – Pharmazeut (Hon. Prof.)
  • Richard Pohl (* 1917) – ordentlicher Professor für Pharmakognosie

Sozial- und Geisteswissenschaften

Remove ads

Naturwissenschaften/Mathematik

Biologie

Chemie

Forstwissenschaften

  • Erwin Aichinger (1894–1985) – Pflanzensoziologie (Prof. am Lehrstuhl für Forstschutz, Forstbenutzung und Pflanzensoziologie)
  • Helmut Josef Braun (1924–2010) – Forstwissenschaftler (Prof. für Forstbotanik)
  • Robert Ganssen (1903–1983) – (o. Prof. für Bodenkunde)
  • Karl Hasel (1909–2001) – (o. Prof. für Forstpolitik)
  • Peter Hauk (* 1960) – Forstwissenschaftler und Minister für Ernährung und Ländlichen Raum von Baden-Württemberg (stud.)
  • Hans Hausrath (1866–1945) – Forstwissenschaftler (o. Prof. Forstpolitik und Forstgeschichte)
  • Gerd Hildebrandt (1923–2017) – Forstwissenschaftler (apl. Prof. Luftbildmessung und Fernerkundung)
  • Jürgen Huss (* 1937) – (o. Prof. für Waldbau)
  • Eduard Kirwald – (1899–1988) – (Prof. für Wasserhaushaltstechnik und Forstliches Ingenieurwesen)
  • Kurt Mantel (1905–1982) – Forst- und Rechtswissenschaftler (o. Prof. Forstgeschichte, Forstpolitik und Holzmarktlehre)
  • Erich Oberdorfer (1905–2002) – Pflanzensoziologie (Honorarprofessor)
  • Michail Prodan (1912–2002) – Forstwissenschaftler (prom., o. Prof. Forstliche Biometrie)
  • Albert Reif (* 1951) – Pflanzensoziologe (Professor für forstliche Vegetations- und Standortskunde)
  • Helmut Schmidt-Vogt (1918–2008) – Forstwissenschaftler (o. Prof. Waldbau)
  • Paul Seibert (1921–1997) – Forstwissenschaftler und Vegetationskundler (stud. prom.)
  • Wolfgang Tzschupke (* 1945) – Forstwissenschaftler
  • Hansjürg Steinlin (1921–2004) – Forstwissenschaftler (Professor für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft; Professor für Landespflege)
  • Jean Pierre Vité (1923–2016) – Forstwissenschaftler (o. Prof. Forstzoologie, 1973–1991)
  • Karl-Reinhard Volz (* 1947) – Forstwissenschaftler (stud., seit 1994 o. Prof.)
  • Gustav Wellenstein (1906–1997) – Forstwissenschaftler (o. Prof. Forstzoologie)
  • Eduard Zentgraf (1882–1973) – (o. Prof. für Waldbau)

Geowissenschaften

Informatik und Ingenieurswissenschaften

Mathematik

Physik

Remove ads

Ehrensenatoren

Zusammenfassung
Kontext

Ehrensenatoren und Ehrensenatorinnen der Universität Freiburg in der Reihenfolge ihrer Ernennung:[1]

  • Albert Bürklin (1844–1924), Freiburger Wissenschaften Gesellschaft
  • Herbert Leutke (?–?), Flügel- und Pianofabrik, Leipzig
  • Oskar Bosshardt (1887–?), Schweizer Kinderhilfe und Schweizer Hilfsaktion für deutsche Not
  • Aihiko Sata (1871–1950), Universität Osaka
  • Victor Schwoerer (1865–1943), Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft
  • Johannes Nagler (1876–1951), ehemaliger Rektor der Universität Freiburg
  • Bruno Dammann (1869–1934), Reichsministerium des Innern
  • Joseph Ersing (1882–1956), Reichstagsabgeordneter
  • Emil Thoma (1854–1932), Oberbürgermeister der Stadt Freiburg a. D.
  • Adolf Haeuser (1857–1938), Stifter, I.G. Farbenindustrie AG
  • Christian Bauer (1867–1950), Rechtsanwalt und Stadtverordneter, Freiburg
  • Fritz Hirsch (1871–1938), Architekt und Kunsthistoriker
  • Adolf Julius Lorenz (1882–1970), Architekt und Oberbaurat
  • Eugen Thoma (1877–1955), Badisches Ministerium für Kultus und Unterricht
  • Christoph Martin (1874–1958), Universität Concepción, Chile
  • Hermann Billing (1867–1946), Architekt, TH Karlsruhe
  • Matthew T. Mellon (1897–1992), Amerikanist
  • Ernst Fabricius (1857–1942), Provinzialrömischer Archäologe und Althistoriker, ehemaliger (Pro-)Rektor der Universität Freiburg
  • Emil Tscheulin (1884–1951), Industrieller, Pionier der Aluminiumindustrie, NS-Wehrwirtschaftsführer, IHK Freiburg Anm.1
  • Robert Scholz-Forni (1886–1963), Major a. D., Kunstsammler
  • Wilhelm Frick (1877–1946), Reichsinnenminister Anm.1
  • Karl Gärtner (1897–1944), Badisches Ministerium für Kultus und Unterricht Anm.1
  • Franz Kerber (1901–1945), Oberbürgermeister der Stadt Freiburg Anm.1
  • Heinrich Auer (1884–1951), Caritas-Verband
  • Gilbert L. Mac Master (?–?), Universität Basel, Quäker
  • Joseph Saier (1874–1955), Pfarrer, Volksschauspiele Ötigheim
  • Ernst Staehelin (1889–1980), Universität Basel
  • Adolf Portmann (1897–1982), Universität Basel
  • Paul Schwoerer (1874–1959), Landesverein „Badische Heimat“, Landeskommissär a. D.
  • Carl Henschen (1877–1957), Universität Basel
  • Friedrich Schneider-Liebermann (1886–1966), Nationalrat, Schweiz
  • Adolf Krebs (Bankier) (1876–1960), Bankhaus Krebs, Freiburg
  • Siegfried Kühn (Jurist) (1895–1972), Landesversicherungsanstalt Baden
  • Karl Butsch (1893–1974), Architekt und Baumeister
  • Carl-Theodor Kromer (1901–1993), Ingenieur, Badenwerk
  • Theophil Herder-Dorneich (1898–1987), Verlag Herder
  • Leo Wohleb (1888–1955), Badischer Staatspräsident
  • Heinrich Brenzinger (1879–1960), Bauunternehmer, Kunstsammler und -förderer
  • Hermann Linnemann (1893–1980), Industrie- und Handelskammer
  • Werner Haustein (1894–1959), Deutsche Bundesbahn Anm.1
  • Eugen Gerhard (1881–1957), Rechtsanwalt
  • Karl Bosch (?–?), Hoffmann-La Roche AG
  • Hugo Raimann (1876–1960), Maschinenfabrik Raimann, Freiburg
  • Franz Xaver Rappenecker (1894–1965), Caritas, Freiburger Verkehrsverein Anm.1
  • Wolfgang Hoffmann (1893–1956), Oberbürgermeister der Stadt Freiburg
  • Peter Raule (1891–1972), Sparkassen- und Giroverband, ehemaliger Landtagsabgeordneter
  • Berthold von Baden (1906–1963), Salem
  • Walter Albert Bauer (1901–1968), Industrieller, Industrie- und Handelskammer Fulda
  • Julius Bender (1893–1966), Landesbischof, Karlsruhe
  • Friedrich Bischoff (1896–1976), Intendant des Südwestfunks, Baden-Baden
  • Josef Brandel (1901–1964), Oberbürgermeister der Stadt Freiburg
  • Anton Dichtel (1901–1978), Staatsrat und Landtagsabgeordneter
  • Wilhelm Eckert (1899–1980), Finanzminister a. D.
  • Wilhelm Felgenträger (1899–1980), Deutscher Hochschulverband
  • Richard C. Gütermann (1892–1979), Nähseidenfabrikant, Gutach/Breisgau
  • Bruno Hauff (1884–1963), Thieme Verlag Stuttgart
  • Gerhard Hess (1907–1983), Romanist, Philologe und Wissenschaftspolitiker (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
  • Friedrich von Hohenzollern (1891–1965), königlich-preußischer Oberst
  • Choei Ishibashi (1893–1990), Tokio/Japan
  • Friedrich Janz (1898–1964), ehemaliger Chef der Badischen Staatskanzlei und Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt
  • Hans Kienle (1895–1975), Astrophysiker, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
  • Robert Müller-Wirth (1898–1980), Verleger (Verlag C. F. Müller, Karlsruhe)
  • Theodor Pfizer (1904–1992), Oberbürgermeister der Stadt Ulm
  • Otto Ernst Pfleiderer (1904–1989), Landeszentralbank BadenWürttemberg
  • Erich Raemisch (1896–1958), Ministerialdirektor a. D.
  • Wilhelm Reinhard (1880–1975), Dekan des Freiburger Metropolitankapitels
  • Fritz Ridderbusch (1888–1958), Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk AG, Essen
  • Alfred Schühly (1889–1977), Badischer Innenminister a. D.
  • Eugen Seiterich (1903–1958), Erzbischof von Freiburg Anm.2
  • Ferdinand Springer (1881–1965), Springer-Verlag, Heidelberg
  • Franziskus von Streng (1884–1970), Bischof von Basel
  • Emil Baumgratz (1889–1963), Verwaltungsdirektor der Universität Freiburg
  • Hermann Niemeyer (1883–1964), Niemeyer-Verlag, Tübingen
  • Herbert Albrecht (Manager) (1899–1992), Direktor der Kraftübertragungswerke Rheinfelden AG
  • Ernst Boehringer (1896–1965), Unternehmer, Ingelheim
  • Otto Ernst Schweizer (1890–1965), TH Karlsruhe, Architekt KG II
  • Walter Friedlaender (1873–1966), Kunsthistoriker, New York University
  • Hans Constantin Paulssen (1892–1984), Unternehmer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
  • Maria Plum (1894–1962), Rechtsanwältin, Freiburg
  • Hans Ferdinand Schulz (1899–1973), Hans Ferdinand Schulz Verlag, Freiburg
  • Walter Schlienz (1896–1977), Biologe und Unternehmer
  • Erich Hans Markel (1920–1999), Max Kade Foundation New York
  • Otto Riess (1907–1970), Rechtsanwaltskammer Freiburg
  • Georg Wander (1898–1969), Wander AG, Schweiz
  • Carl Hagens (1898–1966), Dresdner Bank, Freiburg
  • Heinz Urban (1905–?), Urban & Schwarzenberg Verlag, München
  • Erwin Panofsky (1892–1968), Kunsthistoriker an der Princeton und der New York University
  • Adolf Steinhofer (1908–1990), Vorstandsmitglied der BASF Ludwigshafen, Stifter
  • Eugen Keidel (1909–1991), früherer Oberbürgermeister der Stadt Freiburg
  • Carl Friedrich Curtius (1928–2021), Leitender Verwaltungsbeamter der Universität Freiburg
  • Fritz Hodeige (1920–2001), Rombach Verlag, Badischer Verlag
  • Gertrud Lampe (1904–1997), Freiburger Kreise
  • William Walker Chambers (1913–1985), Professor of Modern Languages, Glasgow
  • Philipp Ernst (1911–1992), Verkehrsamtsdirektor Freiburg
  • Gerhard Graf (1921–1983), Bürgermeister der Stadt Freiburg
  • Kurt Steim (1913–1983), Unternehmer, Schramberg
  • William L. Gaines (1932–1999), Institute of European Studies, Chicago
  • Barbara B. Burn (1925–2002), Director International Programs, University of Massachusetts
  • Marvin S. Schindler (1932–2003), Professor of German and Slavic Studies, Wayne State University Detroit
  • Jan Brauers (1923–2004), Unternehmer und Sammler
  • Alan Earp (1925–?), Präsident der Brock University St. Catharines, Ontario/Kanada
  • Konrad Huber (1934–2006), Rechtsanwalt, Freiburg
  • Horst Gütermann (1922–2012), Unternehmer, Gutach/Breisgau
  • Horst E. Linde (1912–2016), Architekt
  • Klaus Mangold (* 1943), Manager
  • Hans Günter Danielmeyer (* 1936), Physiker
  • Rolf Böhme (1934–2019), Jurist und Politiker der SPD; früherer Oberbürgermeister der Stadt Freiburg
  • Max Syrbe (1929–2011), Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Harry Jellinek (1924–2005), Semmelweis-Universität Budapest
  • Heinz Kunle (1928–2012), Rektor der Universität Karlsruhe (TH), EUCOR-Mitbegründer
  • Gilbert Laustriat (?–?), Universität Straßburg, EUCORMitbegründer
  • Karl Pestalozzi (1929–2023), Literaturwissenschaftler, ehemaliger Rektor der Universität Basel
  • Georg H. Endress (1924–2008), Unternehmer, Endress+Hauser AG, Reinach/Schweiz
  • Georg Mehl (* 1939), Württembergische Lebensversicherungs AG
  • Erwin Teufel (* 1939), Politiker und früherer Ministerpräsident von Baden-Württemberg
  • Horst Weitzmann (* 1941), Badische Stahlwerke AG Kehl
  • Herbert Falk (1924–2008), Pharma-Unternehmer, Freiburg
  • Hermann Frese (1936–2022), Unternehmer, Stifter und Verbandsfunktionär
  • Eugen Graetz (1919–2019), Unternehmer und Stifter, Lörrach
  • Horst Freisler (1941–2020), Vorstandsvorsitzender Goedecke AG, Nimburg
  • Takeshi Kawai (1927–?), Präsident der Universität Hitotsubashi, Tokio/Japan
  • Volker H. H. Reiche (* 1938), Vorstand der Sick AG Waldkirch
  • Péter Sótonyi (* 1938), Rektor der SemmelweisUniversität Budapest/Ungarn
  • Michael E. Heim (1930–2018), Rhodia AG, Wissenschaftliche Gesellschaft und Verband der Freunde der Universität Freiburg
  • Erich Marx (1921– 2020), Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen
  • Oskar Saier (1932–2008), ehemaliger Erzbischof von Freiburg Anm.2
  • Walter Gabelmann (1923–?), Architekt, ehemaliger Leiter der Planungsstelle für medizinische Universitätsbauten
  • Norbert Nothhelfer (* 1937), Rothaus AG, Freiburger Regierungspräsident a. D.
  • Felix Stilz (1928– 2017), Steuerberater und Stifter, Freiburg
  • Michael Ungethüm (1943–2022), Medizintechniker und früherer Vorstandsvorsitzender der Aesculap-Werke, Stifter
  • Karlhubert Dischinger (* 1950), Fachspedition Karl Dischinger GmbH, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein
  • Robert Mayr (* 1940), Eva-Mayr-Stihl Stiftung
  • Walter Köbele (* 1948), Pfizer Pharma GmbH
  • Shin-Ho Kang (1927–2023), Pharmakonzern Dong-A, Vorsitzender des Verbands der koreanischen Industrie
  • Eugen Martin (1925–2010), Unternehmer und Stifter, Freiburg
  • Erich Becker (1931–2023), Unternehmer, Präsident des Wirtschaftsverbands Industrieller Unternehmen Baden
  • Dieter Salomon (* 1960), Oberbürgermeister der Stadt Freiburg
  • Roland Mack (* 1949), Unternehmer (Europapark Rust)
  • Anne-Kathrin Deutrich (* 1943), Vorstandssprecherin der Sick AG, Waldkirch
  • Horst Kary (* 1944), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg–Nördlicher Breisgau
  • Alfred Theodor Ritter (* 1953), Alfred Ritter GmbH & Co. KG
  • Karl Ludwig Kley (* 1951), Merck KGaA, Präsident des Verbands der Chemischen Industrie
  • Margret Böhme (* 1944), Beiratsvorsitzende Arnold-BergstraesserInstitut, Vorstandsmitglied Neue Universitätsstiftung Freiburg
  • Karl V. Ullrich (1939–2022), Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V.
  • Lya Friedrich Pfeifer (*?), J.D., Präsidentin der Max Kade Foundation
  • Fritz Ruf (1927–2023), Fritz Hüttinger Stiftung
  • Gerda Ruf (* 1929), Fritz Hüttinger Stiftung
  • Robert Bauer (* 1960), Vorsitzender des Vorstands der SICK AG
  • Eva Mayr-Stihl (1935–2022), Gründerin und Vorsitzende der Eva Mayr-Stihl Stiftung
  • Dorothea Rüland (* 1955), Generalsekretärin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und von April 2011 bis April 2020 Mitglied des Universitätsrats
  • Karl-Reinhard Volz (* 1947), Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft
  • Leena Bruckner-Tuderman (* 1952), ehemalige Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Anm.1 
Aufgrund der nationalsozialistischen Vergangenheit der Ehrensenatoren Wilhelm Frick, Karl Gärtner, Werner Haustein, Franz Kerber, Franz Xaver Rappenecker und Emil Tscheulin hat der Senat am 25. Oktober 2017 eine Distanzierungserklärung verabschiedet.[1]
Anm.2 
Veranlasst durch den im April 2023 veröffentlichten Bericht der „AG Aktenanalyse“ zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Erzdiözese Freiburg hat der Senat am 24. Mai 2023 „aufgrund ihres gravierenden Fehlverhaltens“ eine Distanzierungserklärung von Oskar Saier und Eugen Seiterich verabschiedet.[1]
Remove ads

Ehrenbürger

In der Zeit des Nationalsozialismus′ wurde die Verleihung der Ehrensenatorwürde eingeschränkt, weshalb die Universität den Titel des Ehrenbürgers der Universität vergab. Die Akten im Archiv der Universität sind unvollständig, daher sind bislang nur fünf geehrte Personen bekannt (in der Reihenfolge der Ernennung):[2]

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads