Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der längsten Tunnel in Deutschland

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die folgenden Listen zeigen die längsten Straßen- und Eisenbahntunnel in Deutschland.

Straßentunnel

Zusammenfassung
Kontext
  • Bei mehreren Röhren ist die längste Röhre für die angegebene Tunnellänge maßgebend
  • Sofern ein Eröffnungstermin (Inbetriebnahme) durch Quellen belegt ist, wird hier nicht das Fertigstellungsjahr, sondern das Eröffnungsjahr genannt
  • In der Spalte R ist angegeben, ob es sich um einen zweiröhrigen Tunnel handelt oder um einen einröhrigen (mit Gegenverkehr)
Weitere Informationen #, Tunnel ...

Geplante Straßentunnel

Die Realisierung folgender Tunnelprojekte gilt als sehr wahrscheinlich. Sofern diese Tunnel gebaut werden, würden sie in diese Liste aufrücken:

Remove ads

Eisenbahntunnel

Zusammenfassung
Kontext
  • Bei mehreren Röhren ist die längste Röhre für die angegebene Tunnellänge maßgebend
  • Bei späteren Erweiterungen und Verlängerungen eines Tunnels bezieht sich die Längenangabe auf die Zeit nach der Erweiterung
  • Sofern ein Eröffnungstermin (Inbetriebnahme) durch Quellen belegt ist, wird hier nicht das Fertigstellungsjahr, sondern das Eröffnungsjahr genannt
Weitere Informationen #, Tunnel ...

Geplante Eisenbahntunnel

Die Realisierung folgender Tunnelprojekte gilt als sehr wahrscheinlich. Sofern diese Tunnel gebaut werden, würden sie in diese Liste aufrücken:

Projektstudien bzw. Forderungen von Bürgerinitiativen gibt es zu folgenden Tunnel-Vorhaben, deren Realisierung aber sehr unwahrscheinlich ist:

Remove ads

S-Bahn-Tunnel und sonstige Bahntunnel

Zusammenfassung
Kontext
  • Nicht berücksichtigt sind U-Bahn- und Stadtbahn-Tunnel, da hierfür andere Bauvorschriften gelten
  • Doppelnennungen im Vergleich zum Abschnitt Eisenbahntunnel sind möglich, wenn der S-Bahn-Tunnel auch von Regional- oder Fernzügen verwendet wird
  • bei Abzweigungen im Tunnel (Seitenäste) ist die Gesamtlänge des Tunnels (Gesamtüberdeckung inklusive der Seitenäste) in der separaten Spalte angegeben
  • Bei späteren Erweiterungen und Verlängerungen eines Tunnels bezieht sich die Längenangabe auf die Zeit nach der Erweiterung
  • Sofern ein Eröffnungstermin (Inbetriebnahme) durch Quellen belegt ist, wird hier nicht das Fertigstellungsjahr, sondern das Eröffnungsjahr genannt
Weitere Informationen #, Tunnel ...

Geplante S-Bahn-Tunnel

Folgende S-Bahn-Tunnelprojekte sollen in den kommenden Jahren realisiert werden:

  • Tunnel Erding: Länge: 2,295 km (Hauptstrang) bzw. 3,017 km (Totalüberdeckung inkl. Seitenast „Tunnel Wasserturm“ = Anbindung Walpertskirchner Spange), Teil des Projekts Erdinger Ringschluss.[40] Der Baubeginn ist für 2025 geplant, die Fertigstellung für 2030 (Hauptstrang) bzw. 2033 (Seitenast).
  • Tunnel für S-Bahn-Anbindung von Terminal 3 des Frankfurter Flughafens: Länge ca. 1,2 km[41]
  • Tunnel für die Linie S21 (Berlin): Gesamt-Ausbaulänge nach Realisierung von allen drei geplanten Bauabschnitten: 2,8 km, beginnend (Nordportal) rund 600 Meter nördlich vom Hauptbahnhof Berlin, Südportal auf Höhe vom U-Bahnhof Mendelssohn-Bartholdy-Park; Streckenverlauf: Nordring – Perleberger Brücke – Hauptbahnhof – Potsdamer PlatzU-Bahnhof GleisdreieckBahnhof Berlin Yorckstraße, Fertigstellung des ersten Bauabschnitts von Nordring bis Hauptbahnhof (drei Tunnel mit 609, 410 und 190 Metern Länge): 2023, Fertigstellung der gesamten Strecke: ca. 2035.[42][43][44]
  • S-Bahn-Entlastungs-Tunnel von Hamburg Hauptbahnhof nach Hamburg-Altona: Länge ca. 6 km.[45][46]
  • (Bisher nur im Vorplanungsstadium:) Tunnel Englschalking: Länge ca. 3 km zwischen München-Daglfing und München-Johanneskirchen, Teil des viergleisigen Ausbaus der S-Bahn-Strecke zum Flughafen München.[47]
  • (Bisher nur im Vorplanungsstadium:) Zweiter Leipziger City-Tunnel (Ost-West-Röhre): Länge ca. 7 km.[48][49]
Remove ads

Siehe auch

Anmerkung

  1. Der Tunnel der S-Bahn-Stammstrecke Stuttgart teilt sich in folgende Teilabschnitte ein: Der Abschnitt vom Hauptbahnhof bis zur Neckarbrücke bzw. bis Bahnhof Stuttgart Nord ist eine Verlängerung des Bestandstunnels der Verbindungsbahn (8788 Meter) im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 und befindet sich derzeit in Bau. Auf dem in Bau befindlichen Abschnitt geht der vom Hauptbahnhof kommende Tunnel am Bahnhof Stuttgart Mittnachtstraße in einen Trog über. Nordöstlich an die Station schließt sich dann der S-Bahn-Tunnel Rosenstein mit einer Länge von 1.170 Metern an. Aufgrund dessen, dass der Tunnel durch den Trog an der Station Mittnachtstraße unterbrochen ist, wird in dieser Liste nur der Abschnitt Österfeld – Mittnachtstraße (= 9.818 Meter) als eigenständiger Tunnel betrachtet. Diese Länge des Hauptstrangs ergibt sich aus der Addition von 5625 m + 3163 m + 1149 m, abzüglich 119 m = 9818 m. Denn das Ende des bisherigen Tunnels der Verbindungsbahn (kurz hinter dem Hauptbahnhof endender Bestandstunnel vor Realisierung des Projekts Stuttgart 21) befindet sich bei Streckenkilometer −0,498. Die Anbindung des neuen Tunnels in Richtung der neuen Station Mittnachtstraße erfolgt bei Streckenkilometer −0,379, so dass für die Berechnung der Hauptstrang-Länge die Differenz aus 498 und 379 abzuziehen ist. Zusammen mit dem S-Bahn-Tunnel Rosenstein ergibt sich eine Gesamt-Tunnelstrecke von 9.818 + 1.170 = 10.988 Meter. Für die Längenangaben wurden hier die Baufortschritts-Angaben der Deutschen Bahn sowie die Planfeststellungsunterlagen zu Stuttgart 21 (Abschnitt 1.5) herangezogen.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads