Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste von Eisbrechern
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
In der Liste von Eisbrechern wird eine Auswahl von Eisbrechern geordnet nach Ländern aufgeführt.
China
Dänemark

Deutschland
- Berlin, 1951 abgebrochen
- Donar, 1964 in Bremerhaven abgebrochen
- Bison-Klasse, 6 Schiffe
- Eisbrecher No. 2, Hamburger Senat
- Eisfuchs, 1956 abgewrackt
- Eisvogel-Klasse, 2 Schiffe
- Elbe, Museumsschiff
- Trave, Handelskammer Lübeck
Estland
Finnland
Remove ads
Kanada
- Alexander Henry, außer Dienst
- d’Iberville, abgebrochen
- Ernest Lapointe, Museumsschiff
- John A. Macdonald, abgebrochen
- Labrador, abgebrochen
- Mikula, außer Dienst
- N.B. McLean, abgebrochen
- Northern Light, außer Dienst
- Robert Lemeur, außer Dienst
- Saurel, außer Dienst
Remove ads
Niederlande
Österreich
Schweden
- Isbrytaren
- Statsisbrytaren / Atle, 1931 abgebrochen
- Ymer, 1977 abgebrochen
- Thule, 1998 abgebrochen
- Oden, 1988 abgebrochen
- Tor, 2000 verkauft an Russland
- Njord, 2000 verkauft und umbenannt in Polar Star
- Ale
Spanien
Südkorea
Russland/Sowjetunion
- Admiral Magadan 1982
- Taymyr 1909 - ~ 1950
- Waigatsch 1907 - 1924
Großbritannien
Vereinigte Staaten
Südafrika
Literatur
- Oesterle: Eisbrecher aus aller Welt. 1988, ISBN 3-344-00284-8.
- MAJOR ICEBREAKERS OF THE WORLD
- Prager/Ostersehlte: Dampfeisbrecher Stettin – seine Vorgänger und Nachfolger. 1986, ISBN 3-925769-00-5.
- V. R. Milano: The Thyssen/Waas Icebreaking Hull Form. In: Marine Technology Society Journal. Vol. 21, Nr. 3. Marine Technology Society, Washington September 1987, S. 75–87.
Weblinks
Commons: Eisbrecher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Eisbrecher – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads