Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mercedes-Benz Cup 2002

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Mercedes-Benz Cup 2002 war ein Tennisturnier, welches vom 22. bis 28. Juli 2002 in Los Angeles stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden in Sopot die Idea Prokom Open und in Kitzbühel die Generali Open statt. Das Turnier in Kitzbühel gehörte zur International Series Gold, während die Turniere in Los Angeles und Sopot Teil der niedriger dotierten International Series waren.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der US-Amerikaner Andre Agassi, der in diesem Jahr als Setzlistenzweiter das Turnier erneut gewann. Einzig im Viertelfinale gegen Gustavo Kuerten gab er einen Satz ab. Gegner im Finale war Jan-Michael Gambill, der schon 2000 das Endspiel verlor. Agassi gewann damit den vierten Titel der laufenden Saison und insgesamt seinen 53. Titel. Für Agassi war es nach 1998 und 2001 der dritte Titel in Los Angeles und es war das siebte Mal in Folge, dass der Titel im Ausrichterland blieb. Die Titelverteidiger im Doppel, Bob und Mike Bryan, traten erneut zusammen an, schieden als Zweite der Setzliste aber im Halbfinale aus. Ihre Gegner Sébastien Grosjean und Nicolas Kiefer gewannen letztlich auch den Titel. Sie schlugen im Finale Justin Gimelstob und Michaël Llodra. Damit gewannen sie ihren einzigen gemeinsamen Titel. Grosjean war, genau wie Kiefer, zum insgesamt zweiten Mal im Doppel erfolgreich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 375.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 400.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland T. Haas 4 4
Q Russland A. Bogomolow 6 6 Q Russland A. Bogomolow 3 3
Deutschland N. Kiefer 7 6 Deutschland N. Kiefer 6 6
WC Vereinigte Staaten J. Gimelstob 5 1 Deutschland N. Kiefer 5 65
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 4 6 7 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 7 7
Vereinigte Staaten M. Chang 6 2 67 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 7 6
Israel N. Okun 7 7 Israel N. Okun 62 2
6 Niederlande S. Schalken 65 64 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 7 6
4 Vereinigte Staaten A. Roddick 65 6 6 4 Vereinigte Staaten A. Roddick 5 3
Korea Sud H.-t. Lee 7 1 2 4 Vereinigte Staaten A. Roddick 7 6
WC Vereinigte Staaten B. Vahaly 6 6 WC Vereinigte Staaten B. Vahaly 5 4
Italien D. Sanguinetti 3 1 4 Vereinigte Staaten A. Roddick 6 6
Sudafrika N. Godwin 3 4 7 Belgien X. Malisse 4 4
Vereinigte Staaten T. Dent 6 6 Vereinigte Staaten T. Dent 1 6 4
Q Australien S. Draper 4 64 7 Belgien X. Malisse 6 4 6
7 Belgien X. Malisse 6 7 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 2 4
8 Belarus 1995 M. Mirny 6 6 2 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
Philippinen C. Mamiit 4 4 8 Belarus 1995 M. Mirny 7 6
Thailand P. Srichaphan 7 3 7 Thailand P. Srichaphan 63 4
Vereinigte Staaten V. Spadea 65 6 62 8 Belarus 1995 M. Mirny 6 7
WC Vereinigte Staaten K. Kim 4 4 Frankreich M. Llodra 4 64
Frankreich M. Llodra 6 6 Frankreich M. Llodra 6 3 7
Q Vereinigte Staaten J. Brasington 1 2 3 Frankreich S. Grosjean 3 6 63
3 Frankreich S. Grosjean 6 6 8 Belarus 1995 M. Mirny 4 2
5 Brasilien G. Kuerten 7 7 2 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
Q Schweiz G. Bastl 5 67 5 Brasilien G. Kuerten 7 7
Vereinigtes Konigreich M. Lee 6 7 Vereinigtes Konigreich M. Lee 5 65
Japan T. Suzuki 4 5 5 Brasilien G. Kuerten 63 6 4
Israel H. Levy 3 2 2 Vereinigte Staaten A. Agassi 7 3 6
Vereinigte Staaten R. Ginepri 6 6 Vereinigte Staaten R. Ginepri 3 1
Danemark K. Carlsen 3 1 2 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
2 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
6 6
Australien J. Crabb
Australien P. Luczak
3 3 1 Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
6 4 67
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Frankreich M. Llodra
4 6 6 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Frankreich M. Llodra
4 6 7
WC Vereinigte Staaten K. Kim
Vereinigte Staaten J. Salzenstein
6 3 4 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Frankreich M. Llodra
6 6
4 Sudafrika N. Godwin
Simbabwe K. Ullyett
6 68 6 WC Indien P. Amritraj
Indien S. Amritraj
3 2
Vereinigte Staaten A. Roddick
Vereinigte Staaten J. Tarango
3 7 3 4 Sudafrika N. Godwin
Simbabwe K. Ullyett
3 4
Schweiz G. Bastl
Australien S. Stolle
6 63 2 WC Indien P. Amritraj
Indien S. Amritraj
6 6
WC Indien P. Amritraj
Indien S. Amritraj
4 7 6 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Frankreich M. Llodra
4 4
Vereinigte Staaten R. Ginepri
Philippinen C. Mamiit
3 5 Frankreich S. Grosjean
Deutschland N. Kiefer
6 6
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten G. Oliver
6 7 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten G. Oliver
6 4 4
Frankreich S. Grosjean
Deutschland N. Kiefer
6 6 Frankreich S. Grosjean
Deutschland N. Kiefer
4 6 6
3 Sudafrika D. Adams
Niederlande S. Schalken
4 4 Frankreich S. Grosjean
Deutschland N. Kiefer
3 6 6
Bahamas M. Merklein
Vereinigte Staaten G. Weiner
6 6 2 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 3 2
WC Vereinigte Staaten L. Cook
Vereinigte Staaten P. King
4 2 Bahamas M. Merklein
Vereinigte Staaten G. Weiner
1 4
Italien D. Sanguinetti
Thailand P. Srichaphan
1 1 2 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 6
2 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads