Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Siebel Open 2002

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Siebel Open 2002 waren ein Tennisturnier, welches vom 23. Februar bis 3. März 2002 in San José, Kalifornien, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden die Dubai Tennis Championships in Dubai und das Abierto Mexicano Pegaso in Acapulco gespielt, welche anders als das Turnier in San José, das zur Kategorie ATP International Series zählte, zur höher dotierten International Series Gold gehörten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Zweifacher Titelverteidiger war der Brite Greg Rusedski, der dieses Jahr an fünf ggesetzt im Achtelfinale gegen Todd Martin ausschied. Im Finale trafen Nummer 1 und 2 der Setzliste aufeinander. Der topgesetzte Australier Lleyton Hewitt schlug den US-Amerikaner Andre Agassi in drei engen Sätzen. Er gewann den ersten Titel der Saison und den 13. seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Mark Knowles und Brian MacPhie, traten dieses Jahr nicht gemeinsam beim Turnier an; nur MacPhie spielte und zog mit seinem neuen Partner Nenad Zimonjić im Halbfinale vor Matchbeginn zurück. Damit bekamen die Südafrikaner John-Laffnie de Jager und Robbie Koenig kampflos einen Platz im Finale, wo sie gegen die an zwei gesetzten Simbabwer Wayne Black und Kevin Ullyett verloren. In dieser Konstellation war es der fünfte Titel der Turniersieger. Insgesamt gewann Black den 9. und Ullyett den 15. Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 375.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 400.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien L. Hewitt 6 3 6
Frankreich M. Llodra 2 6 2 1 Australien L. Hewitt 62 6 7
Thailand P. Srichaphan 6 6 Thailand P. Srichaphan 7 4 66
Paraguay R. Delgado 3 1 1 Australien L. Hewitt 6 7
Vereinigte Staaten T. Martin 6 6 Vereinigte Staaten T. Martin 3 5
Belgien C. Rochus 3 2 Vereinigte Staaten T. Martin 6 7
Deutschland L. Burgsmüller 4 5 5 Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 4 64
5 Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 6 7 1 Australien L. Hewitt 7 6
4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 6 6 4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 5 4
Tschechien J. Vacek 2 3 4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 7 6
Danemark K. Carlsen 7 7 Danemark K. Carlsen 68 2
Q Vereinigte Staaten T. Dent 66 62 4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 7 65 7
Vereinigte Staaten M. Chang 3 4 Australien W. Arthurs 5 7 64
Australien W. Arthurs 6 6 Australien W. Arthurs 4 6 6
Brasilien A. Sá 6 6 Brasilien A. Sá 6 1 4
LL Israel N. Okun 4 0 1 Australien L. Hewitt 4 7 7
6 Belgien X. Malisse 6 6 2 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 66 64
Russland N. Dawydenko 4 2 6 Belgien X. Malisse 3 1
WC Vereinigte Staaten M. Fish 6 3 5 Vereinigte Staaten J. Blake 6 6
Vereinigte Staaten J. Blake 4 6 7 Vereinigte Staaten J. Blake 4 2
Italien D. Sanguinetti 6 6 3 Vereinigte Staaten A. Roddick 6 6
Q Vereinigte Staaten J. Gimelstob 3 4 Italien D. Sanguinetti 63 7 3
WC Vereinigte Staaten R. Ginepri 4 4 3 Vereinigte Staaten A. Roddick 7 64 6
3 Vereinigte Staaten A. Roddick 6 6 3 Vereinigte Staaten A. Roddick 3 1
8 Sudafrika W. Ferreira 6 5 6 2 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
Q Spanien J. Balcells 3 7 3 8 Sudafrika W. Ferreira 4 6 6
Korea Sud H.-t. Lee 2 2 Danemark K. Pless 6 3 3
Danemark K. Pless 6 6 8 Sudafrika W. Ferreira 4 4
Armenien S. Sargsian 4 7 7 2 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
WC Vereinigte Staaten A. Kim 6 5 67 Armenien S. Sargsian 2 4
Q Philippinen C. Mamiit 7 3 2 2 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
2 Vereinigte Staaten A. Agassi 65 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
3 4
SE Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Martin
6 6 SE Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Martin
6 1 [7]
SE Belgien X. Malisse
Italien D. Sanguinetti
3 7 [8] Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika R. Koenig
4 6 [10]
Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika R. Koenig
6 5 [10] Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika R. Koenig
w. o.
3 Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
6 6 3 Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
WC Australien S. Draper
Australien L. Hewitt
3 3 3 Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
6 6
Tschechien L. Friedl
Tschechien P. Luxa
6 3 [8] Sudafrika C. Haggard
Belgien T. Vanhoudt
1 4
Sudafrika C. Haggard
Belgien T. Vanhoudt
4 6 [10] Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika R. Koenig
3 6 [5]
Frankreich M. Llodra
Japan T. Shimada
65 2 2 Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
6 4 [10]
Schweden J. Björkman
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
7 6 Schweden J. Björkman
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
6 6
WC Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten S. Humphries
6 6 WC Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten S. Humphries
0 3
4 Australien A. Florent
Australien D. Macpherson
1 4 Schweden J. Björkman
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
6 3 [8]
WC Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Morrison
6 6 2 Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
3 6 [10]
Vereinigte Staaten D. Bowen
Nordmazedonien A. Kitinov
3 3 WC Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Morrison
5 4
Australien W. Arthurs
Spanien J. Balcells
3 5 2 Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
7 6
2 Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
6 7
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads