Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Not Dead Yet Tour

Konzerttournee von Phil Collins Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Not Dead Yet Tour (ab Juni 2019: Still Not Dead Yet Tour) war eine weltweite Konzerttournee des britischen Sängers Phil Collins. Namensgeber der Tour war dessen 2016 erschienene Autobiografie Not Dead Yet. Es war seine erste größere Solo-Tournee seit dem Ende seiner First Final Farewell Tour im Jahr 2005.

Schnelle Fakten Anfang der Tournee, Ende der Tournee ...
Remove ads

Hintergrund

Zusammenfassung
Kontext

Nachdem Phil Collins unter dem Titel Take a Look at Me Now eine Reihe mit komplett remasterten Neu-Auflagen seiner Soloalben sowie seine Autobiografie Not Dead Yet veröffentlicht hatte, kündigte er am 17. Oktober 2016 in einem Live-Interview auf seiner Facebook-Seite eine Solo-Welttournee an, die am 2. Juni 2017 in Liverpool begann.[1] Geplant waren zunächst je fünf Konzerte in London, Köln und Paris, sowie Shows in Dublin und Liverpool.[2] Aufgrund der erfolgreichen Nachfrage (die fünf Shows in der Londoner Royal Albert Hall waren binnen fünfzehn Sekunden ausverkauft) und zwei wegen eines Unfalls Collins’ ausgefallener und nachzuholender Shows in London wurden kurze Zeit später weitere Gigs in Europa, sowie Konzerte in Lateinamerika und Nordamerika im darauffolgenden Jahr angekündigt.[3] Nach weiteren Shows in Australien und Neuseeland, sowie weiteren Tourabschnitten in Europa und Nordamerika endete die Tour schließlich nach 97 Konzerten am 19. Oktober 2019 in Las Vegas.

Aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen durch eine Halswirbelerkrankung, einem Nervenleiden und durch Diabetes Typ 2 verursachtem Steppergang war Collins nicht in der Lage, in den Konzerten selbst Schlagzeug zu spielen und musste die Konzerte im Sitzen absolvieren. Ab 2018 benutzte er beim Schlagzeug/Percussion-Duell jedoch eine Cajón. Das Schlagzeug übernahm Collins’ Sohn Nicholas „Nic“ Collins, der seinen Vater schon zuvor bei kurzen Auftritten (u. a. bei den US Open 2016) begleitet hatte. Dies war somit die erste Phil Collins-Tournee ohne dessen langjährige Tournee-Schlagzeuger Chester Thompson (1982 – 1990, 2004 – 2005, 2010) und Ricky Lawson (1994 – 1997). Collins und Thompson waren 2010 nach Promotion-Konzerten zu Collins’ Album Going Back im Streit auseinandergegangen, Lawson starb Ende 2013.[4][5]

Ebenfalls neu in Collins’ Tourband waren der Saxophonist George Shelby, der Posaunist Luis Bonilla, sowie Richie Garcia, der ab 2018 Luis Conte an der Percussion ersetzte. Zudem kehrte die Backgroundsängerin Bridgette Bryant zurück, die mit Collins bereits 1990 auf dessen Seriously Live! World Tour unterwegs war. Wie schon 1990 sang sie mit Collins den Song Separate Lives im Duett.

Die Wiederveröffentlichung seiner remasterten Solo-Alben inspirierte Collins dazu, Songs in die Setlist aufzunehmen, die er schon seit längerer Zeit nicht mehr live gespielt hatte, darunter mit Only You Know and I Know, Who Said I Would und Inside Out drei Stücke seines Albums No Jacket Required. Ebenfalls Teil der Setlist waren mit Throwing It All Away, Follow You Follow Me und Invisible Touch drei Songs von Genesis (auf früheren Solo-Tourneen hatte es Collins größtenteils vermieden, Genesis-Songs zu spielen.) Beim Konzert in Berlin am 7. Juni 2019 kam Collins’ Genesis-Bandkollege Mike Rutherford, der mit seiner Band Mike and the Mechanics bei den Open-Air-Shows im Sommer 2019 als Vorgruppe spielte, spontan als Gastmusiker auf die Bühne, um ihn bei Follow You Follow Me an der Gitarre zu begleiten.[6]

Remove ads

Setlist

Beispiel-Setlist

Remove ads

Tourdaten

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Remove ads

Band

  • Phil Collins: Gesang, Percussion (ab Oktober 2018)
  • Brad Cole: Keyboards, Vocoder, musikalische Leitung
  • Daryl Stuermer: Gitarre
  • Ronnie Caryl: Rhythmusgitarre, Hintergrundgesang
  • Nicholas „Nic“ Collins: Schlagzeug, Klavier (bei „You Know What I Mean“)
  • Leland Sklar: Bass
  • Luis Conte: Percussion (bis März 2018)
  • Richie Garcia: Percussion (ab Oktober 2018)
  • Amy Keys: Hintergrundgesang
  • Lamont van Hook: Hintergrundgesang
  • Arnold McCuller: Hintergrundgesang
  • Bridgette Bryant: Hintergrundgesang
  • Harry Kim: Trompete
  • Daniel Fornero: Trompete
  • Luis Bonilla: Posaune
  • George Shelby: Saxophon
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads