Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Sommerspiele 2004/Beachvolleyball

olympischer Wettbewerb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen wurden im Beachvolleyball Turniere für Frauen und Männer ausgetragen.

Schnelle Fakten Beachvolleyball bei den Olympischen Spielen 2004, Information ...
Remove ads

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Bei den Frauen und Männern qualifizierten sich jeweils 24 Mannschaften für das olympische Turnier. Seit Anfang des Jahres 2003 konnten die Teams bei Meisterschaften und Turnieren Punkte für die Rangliste sammeln. Die besten Ergebnisse jedes Paares gehen in die Wertung ein, wobei nur die beste der zwei im Qualifikationszeitraum ausgetragenen kontinentalen Meisterschaften zählte. Die Rangliste wurde am 20. Juli 2004 geschlossen.

Qualifiziert waren jeweils die Mannschaften auf den ersten 24 Plätzen. Pro Nation wurden allerdings nur zwei Paare gewertet. Griechenland sowie jeder Kontinentalverband hatten einen Startplatz sicher. Sollte ein Kontinent oder China nicht unter den besten 24 vertreten sein, rückte das beste Team des jeweiligen Kontinents beziehungsweise das beste griechische Paar anstelle des in der Rangliste auf Position 24 liegenden Teams ins Hauptfeld. Wenn mehrere Teilnehmer auf diese Weise nachrückten, wurden auch die höheren Positionen entsprechend ersetzt.

Modus

Der Modus war bei Frauen und Männern gleich.

Die 24 qualifizierten Mannschaften traten zunächst in sechs Gruppen mit jeweils vier Teams an. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe und die vier besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Achtelfinale. Anschließend ging es im K.-o.-System weiter bis zum Finale. Die Spiele wurden vom 15. bis 25. August im Olympic Beach Volleyball Centre im Faliro Coastal Zone Olympic Sports Complex ausgetragen.

Remove ads

Spielplan Männer

Zusammenfassung
Kontext

Vorrunde

Die beiden deutschen Duos belegten in den Gruppen B und D jeweils den ersten Platz. Die Schweizer Duos waren ähnlich erfolgreich. Heuscher/Kobel gewannen die Gruppe E und die Laciga-Brüder qualifizierten sich in Gruppe C als Tabellenzweiter. In dieser Gruppe schieden beide österreichischen Teams aus. Neben den Deutschen und Schweizern brachten Brasilien und Australien jeweils zwei Teams ins Achtelfinale.

Weitere Informationen Platz, Team ...
15. AugustHoldren / MetzgerSchacht / Slack2:1
Ricardo / EmanuelMaaseide / Horrem2:1
17. AugustHoldren / MetzgerMaaseide / Horrem1:2
Ricardo / EmanuelSchacht / Slack2:0
19. AugustSchacht / SlackMaaseide / Horrem2:0
Ricardo / EmanuelHoldren / Metzger2:0
Weitere Informationen Platz, Team ...
15. AugustDieckmann / ScheuerpflugÁlvarez / Rosell2:1
Benjamin / Márcio AraújoCanet / Hamel2:0
17. AugustDieckmann / ScheuerpflugCanet / Hamel1:2
Benjamin / Márcio AraújoÁlvarez / Rosell2:0
19. AugustÁlvarez / RosellCanet / Hamel2:0
Benjamin / Márcio AraújoDieckmann / Scheuerpflug0:2
Weitere Informationen Platz, Team ...
15. AugustLaciga / LacigaNowotny / Gartmayer2:0
Berger / GoschBosma / Herrera0:2
17. AugustLaciga / LacigaBosma / Herrera1:2
Berger / GoschNowotny / Gartmayer2:0
19. AugustBosma / HerreraNowotny / Gartmayer2:1
Laciga / LacigaBerger / Gosch2:0
Weitere Informationen Platz, Team ...
14. AugustKjemperud / HøidalenBerg / Dahl0:2
Dieckmann / ReckermannHernández / Papaleo2:0
16. AugustKjemperud / HøidalenHernández / Papaleo2:1
Dieckmann / ReckermannBerg / Dahl2:0
18. AugustBerg / DahlHernández / Papaleo2:1
Dieckmann / ReckermannKjemperud / Høidalen1:2
Weitere Informationen Platz, Team ...
14. AugustHeuscher / KobelChild / Heese2:0
Blanton / NygaardProsser / Williams0:2
16. AugustHeuscher / KobelProsser / Williams2:1
Blanton / NygaardChild / Heese0:2
18. AugustHeuscher / KobelBlanton / Nygaard2:1
Prosser / WilliamsChild / Heese2:0
Weitere Informationen Platz, Team ...
14. AugustBaracetti / CondeMaia / Brenha2:1
Michaelopoulos / BeligratisRorich / Pocock1:2
16. AugustBaracetti / CondeRorich / Pocock2:0
Michaelopoulos / BeligratisMaia / Brenha0:2
18. AugustMaia / BrenhaRorich / Pocock0:2
Michaelopoulos / BeligratisBaracetti / Conde*
* verletzungsbedingte Aufgabe der Griechen

Finalrunde

Das deutsche Duo Dieckmann/Reckermann schied im Achtelfinale gegen das US-Team Holder/Metzger aus. Das andere deutsche Team Dieckmann/Scheuerpflug gewann erst gegen die Australier Schacht/Slack und verlor dann im Viertelfinale gegen das zweite australische Duo Prosser/Williams. Die beiden Schweizer Teams scheiterten beide am späteren Sieger Ricardo/Emanuel: die Laciga-Brüder im Viertelfinale, Heuscher/Kobel im Halbfinale. Letztere gewannen schließlich gegen Prosser/Williams die Bronzemedaille.

Achtelfinale
20./21. August
Viertelfinale
22. August
Halbfinale
23. August
Finale
25. August
Brasilien Ricardo / Emanuel 2
Norwegen Kjemperud / Høidalen 1
Brasilien Ricardo / Emanuel 2
Schweiz M. Laciga / P. Laciga 0
Brasilien Benjamin / Márcio Araújo 1
Schweiz M. Laciga / P. Laciga 2
Brasilien Ricardo / Emanuel 2
Schweiz Heuscher / Kobel 1
Portugal Maia / Brenha 0
Schweiz Heuscher / Kobel 2
Schweiz Heuscher / Kobel 2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Holdren / Metzger 0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Holdren / Metzger 2
Deutschland M. Dieckmann / Reckermann 1
Brasilien Ricardo / Emanuel 2
SpanienSpanien Bosma / Herrera 0
SpanienSpanien Bosma / Herrera 2
SchwedenSchweden Berg / Dahl 0
SpanienSpanien Bosma / Herrera 2
Kanada Child / Heese 1
Argentinien Baracetti / Conde 0
Kanada Child / Heese 2
SpanienSpanien Bosma / Herrera 2
AustralienAustralien Prosser / Williams 0
Sudafrika Rorich / Pocock 0
AustralienAustralien Prosser / Williams 2 Spiel um Platz 3
AustralienAustralien Prosser / Williams 2
Schweiz Heuscher / Kobel 2
Deutschland C. Dieckmann / Scheuerpflug 1
AustralienAustralien Schacht / Slack 0 AustralienAustralien Prosser / Williams 1
Deutschland C. Dieckmann / Scheuerpflug 2
Remove ads

Spielplan Frauen

Zusammenfassung
Kontext

Vorrunde

Die deutschen Frauen gewannen ihre Vorrunden-Gruppen C und E. Die Schweizerinnen schieden hingegen sieglos aus. Ansonsten dominierten die Teams aus den USA, Brasilien und Australien.

Weitere Informationen Platz, Team ...
15. AugustCelbová / NovákováLeenstra / Kadijk2:0
Walsh / MayTokuno / Kusuhara2:0
17. AugustCelbová / NovákováTokuno / Kosuhara2:0
Walsh / MayLeenstra / Kadijk2:0
19. AugustLeenstra / KadijkTokuno / Kusuhara1:2
Walsh / MayCelbová / Nováková2:0
Weitere Informationen Platz, Team ...
15. AugustLarrea P. / Fernández G.Perrotta / Gattelli2:1
Adriana Behar / SheldaNaidoo / Willand2:0
17. AugustLarrea P. / Fernández G.Naidoo / Willand2:0
Adriana Behar / SheldaPerrotta / Gattelli2:0
19. AugustPerrotta / GattelliNaidoo / Willand2:0
Adriana Behar / SheldaLarrea P. / Fernández G.2:0
Weitere Informationen Platz, Team ...
15. AugustAna Paula / Sandra PiresHåkedal / Tørlen2:0
Lahme / MüschKoutroumanidou / Arvaniti2:1
17. AugustAna Paula / Sandra PiresKoutroumanidou / Arvaniti2:0
Lahme / MüschHåkedal / Tørlen1:2
19. AugustAna Paula / Sandra PiresLahme / Müsch1:2
Koutroumanidou / ArvanitiHåkedal / Tørlen2:1
Weitere Informationen Platz, Team ...
14. AugustSchnyder / KuhnDumont / Martin0:2
McPeak / YoungsMaaseide / Glesnes2:0
16. AugustSchnyder / KuhnMaaseide / Glesnes1:2
McPeak / YoungsDumont / Martin2:1
18. AugustDumont / MartinMaaseide / Glesnes2:0
McPeak / YoungsSchnyder / Kuhn2:1
Weitere Informationen Platz, Team ...
14. AugustPohl / RauWang Lu / You Wenhui2:0
Cook / SandersonJantschulowa / Jantschulowa2:0
16. AugustPohl / RauJantschulowa / Jantschulowa1:2
Cook / SandersonWang Lu / You Wenhui2:1
18. AugustWang Lu / You WenhuiJantschulowa / Jantschulowa0:2
Cook / SandersonPohl / Rau0:2
Weitere Informationen Platz, Team ...
14. AugustTian Jia / Wang FeiLochowicz / Pottharst0:2
Sfyri / KaradassiouGaxiola / García2:0
16. AugustTian Jia / Wang FeiGaxiola / García2:0
Sfyri / KaradassiouLochowicz / Pottharst1:2
18. AugustLochowicz / PottharstGaxiola / García2:0
Sfyri / KaradassiouTian Jia / Wang Fei2:0

Finalrunde

Lahme / Müsch scheiterten nach einer knappen Niederlage (19:21 im dritten Satz) gegen das italienische Duo Perrotta / Gattelli im Achtelfinale. Pohl / Rau besiegten hingegen das griechische Team Koutroumanidou / Arvaniti und mussten sich erst im Viertelfinale dem späteren Bronzemedaillen-Gewinner McPeak / Youngs aus den USA geschlagen geben. Deren nationale Konkurrentinnen Walsh / May blieben im gesamten Turnier ohne Satzverlust und gewannen das Finale gegen die Brasilianerinnen Adriana Behar / Shelda.

Achtelfinale
20./21. August
Viertelfinale
22. August
Halbfinale
23. August
Finale
24. August
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walsh / May 2
China Volksrepublik Tian Jia / Wang Fei 0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walsh / May 2
Kanada Dumont / Martin 0
Kuba Larrea P. / Fernández G. 0
Kanada Dumont / Martin 2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walsh / May 2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten McPeak / Youngs 0
Griechenland Koutroumanidou / Arvaniti 1
Deutschland Pohl / Rau 2
Deutschland Pohl / Rau 0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten McPeak / Youngs 2
Tschechien Celbová / Nováková 0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten McPeak / Youngs 2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walsh / May 2
Brasilien Adriana Behar / Shelda 0
Deutschland Lahme / Müsch 1
Italien Perrotta / Gattelli 2
Italien Perrotta / Gattelli 1
AustralienAustralien Cook / Sanderson 2
AustralienAustralien Lochowicz / Pottharst 0
AustralienAustralien Cook / Sanderson 2
AustralienAustralien Cook / Sanderson 0
Brasilien Adriana Behar / Shelda 2
Brasilien Ana Paula / Sandra Pires 2
Griechenland Sfyri / Karadassiou 0 Spiel um Platz 3
Brasilien Ana Paula / Sandra Pires 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten McPeak / Youngs 2
Brasilien Adriana Behar / Shelda 2
Bulgarien Jantschulowa / Jantschulowa 1 AustralienAustralien Cook / Sanderson 1
Brasilien Adriana Behar / Shelda 2
Remove ads

Medaillen

Männer

Weitere Informationen Platz, Land ...

Frauen

Weitere Informationen Platz, Land ...
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Commons: Olympische Sommerspiele 2004/Beachvolleyball – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads