Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sprachen beim Eurovision Song Contest

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Dies ist eine Liste der Sprachen beim Eurovision Song Contest seit der ersten Ausgabe 1956 in den Finals und, seit 2004, in den Halbfinals.

Regeländerungen

  • Zwischen 1956 und 1965 gab es keine Regeln für die Sprachen, in denen ein Lied gesungen werden konnte.
  • Zwischen 1966 und 1972 mussten die Lieder in einer der Amtssprachen eines Landes gesungen werden.
  • Zwischen 1973 und 1976 durfte der Song wieder in jeder beliebigen Sprache gesungen werden.
  • Ab 1977 mussten die Teilnehmer die Lieder wieder in der Landessprache singen. Die Sprachenregel galt bis zum ESC 1998. Da Deutschland und Belgien 1977 ihre Beiträge vor Inkrafttreten der Regelung bereits fertiggestellt hatten, durften die beiden Lieder auf Englisch vorgetragen werden.[1] Viele Beiträge, die in Amtssprache gesungen wurden, verfügten über einen englischsprachigen Titel.
  • Ab 1999 durften die Sprachen wieder frei ausgewählt werden. Seitdem gab es einige Songs, die sowohl in der Landessprache, als auch in einer anderen Sprache gesungen wurden.
Remove ads

Wissenswertes

Remove ads

Sprachen und ihr erstes Auftreten

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Nummer, Sprache ...

[3]

Remove ads

Sieger nach Sprachen

Zusammenfassung
Kontext

Die Songs wurden in die Sprachen unterteilt, welche im Großteil des Songs gesungen wurde.

Weitere Informationen Siege, Sprache ...
Remove ads

Name des Contests in den Amtssprachen

Weitere Informationen Sprache, Länder, in denen die Sprache Amtssprache ist ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads