Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Synsam Swedish Open 2004

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Synsam Swedish Open 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 5. bis 11. Juli 2004 in Båstad stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Newport die Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships und in Gstaad die Allianz Suisse Open Gstaad gespielt, welche genau wie die Synsam Swedish Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Argentinier Mariano Zabaleta, der in diesem Jahr als Setzlistenachter erneut den Titel gewann. Im Finale setzte sich Zabaleta gegen Gastón Gaudio durch, der durch die Absage von Carlos Moyá Erster der Setzliste war. Zabaleta gewann seinen dritten und letzten Titel der Karriere sowie den Zweiten Titel in Båstad. Im Doppel siegten Simon Aspelin und Massimo Bertolini im Vorjahr. Sie traten nicht erneut zusammen an; Bertolini scheiterte im Viertelfinale, während Aspelin mit Todd Perry erneut das Finale erreichte. Neue Turniersieger wurden aber die Setzlistenersten Jonas Björkman und Mahesh Bhupathi, die ihren einzigen gemeinsamen Titel gewannen. Für Björkman war es der 36., für Bhupathi der 35. Doppeltitel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 351.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 375.750 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
9 Russland M. Juschny 5 3
Spanien A. Martín 7 6 Spanien A. Martín 5 6 6
Italien F. Volandri 4 7 6 Italien F. Volandri 7 1 4
Argentinien G. Cañas 6 61 4 Spanien A. Martín 1 2
Q Schweden M. Hellström 6 0 0 8 Argentinien M. Zabaleta 6 6
Georgien I. Labadse 4 6 6 Georgien I. Labadse 4 6 3
Schweden J. Johansson 4 3 8 Argentinien M. Zabaleta 6 1 6
8 Argentinien M. Zabaleta 6 6 8 Argentinien M. Zabaleta 6 6
3 Chile N. Massú 6 3 2 6 Chile F. González 1 4
WC Argentinien J. Mónaco 4 6 6 WC Argentinien J. Mónaco 5 6 6
Belgien K. Vliegen 6 6 Belgien K. Vliegen 7 4 1
Frankreich A. Di Pasquale 4 2 WC Argentinien J. Mónaco 4 4
Finnland J. Nieminen 6 6 6 Chile F. González 6 6
WC Schweden E. Eleskovic 0 2 Finnland J. Nieminen 63 1
Peru L. Horna 3 2 6 Chile F. González 7 6
6 Chile F. González 6 6 8 Argentinien M. Zabaleta 6 4 7
5 Spanien T. Robredo 4 7 6 2 Argentinien G. Gaudio 1 6 64
Argentinien A. Calleri 6 5 4 5 Spanien T. Robredo 0 6 3
Q Serbien und Montenegro B. Pašanski 64 2 Schweden R. Söderling 6 4 6
Schweden R. Söderling 7 6 Schweden R. Söderling 6 65 6
Spanien F. Verdasco 6 6 4 Argentinien J. I. Chela 3 7 2
WC Schweden T. Johansson 1 4 Spanien F. Verdasco 4 5
Spanien M. López 4 0 4 Argentinien J. I. Chela 6 7
4 Argentinien J. I. Chela 6 6 Schweden R. Söderling 4 2
7 Schweden J. Björkman 2 2 2 Argentinien G. Gaudio 6 6
Q Spanien S. Ventura 6 6 Q Spanien S. Ventura 1 2
Spanien R. Nadal 4 6 6 Spanien R. Nadal 6 6
LL Tschechien J. Vaněk 6 4 3 Spanien R. Nadal 2 3
Frankreich O. Patience 6 4 7 2 Argentinien G. Gaudio 6 6
Q Russland T. Gabaschwili 3 6 61 Frankreich O. Patience 6 3 2
Russland N. Dawydenko 3 1 2 Argentinien G. Gaudio 4 6 6
2 Argentinien G. Gaudio 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden J. Björkman
Indien M. Bhupathi
4 6 6
WC Schweden E. Eleskovic
Schweden R. Lindstedt
6 3 2 1 Schweden J. Björkman
Indien M. Bhupathi
4 6 6
Italien M. Bertolini
Sudafrika R. Koenig
2 7 7 Italien M. Bertolini
Sudafrika R. Koenig
6 1 3
Australien M. Hill
Schweden J. Landsberg
6 5 67 1 Schweden J. Björkman
Indien M. Bhupathi
6 6
3 Deutschland K. Braasch
Polen M. Fyrstenberg
6 6 3 Deutschland K. Braasch
Polen M. Fyrstenberg
3 3
WC Schweden F. Prpic
Schweden B. Rehnquist
3 2 3 Deutschland K. Braasch
Polen M. Fyrstenberg
6 1 6
Argentinien J. I. Chela
Argentinien G. Gaudio
64 7 4 Finnland J. Nieminen
Schweden R. Söderling
4 6 4
Finnland J. Nieminen
Schweden R. Söderling
7 5 6 1 Schweden J. Björkman
Indien M. Bhupathi
4 7 7
Peru L. Horna
Argentinien M. Zabaleta
65 65 Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
6 62 66
Chile F. González
Chile N. Massú
7 7 Chile F. González
Chile N. Massú
6 6
Russland N. Dawydenko
Spanien A. Martín
6 6 Russland N. Dawydenko
Spanien A. Martín
3 3
4 Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
4 4 Chile F. González
Chile N. Massú
6 65 2r
Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
6 6 Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
4 7 2
Georgien I. Labadse
Russland M. Juschny
3 4 Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
w. o.
Argentinien A. Calleri
Spanien T. Robredo
6 0 6 Argentinien A. Calleri
Spanien T. Robredo
2 Argentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
4 6 4
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads