Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dubai Tennis Championships 2004

Tennisturnier der ATP Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Dubai Tennis Championships 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 1. bis 7. März 2004 in Dubai stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf einem Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Scottsdale das Arizona Men’s Tennis Classic und in Acapulco das Abierto Mexicano Telefonica Movistar gespielt. Letzteres ist genau wie die Dubai Tennis Championships Teil der Kategorie der ATP International Series Gold, während das Turnier in San José zur niedriger dotierten ATP International Series gehörte.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzelturnier war der Schweizer Roger Federer, der sich als Setzlistenerster erneut ohne einen Satz abzugeben ins Finale spielte. Nur dort trotzte ihm der Spanier Feliciano López einen Satz ab. Es war sein zweiter Titel der Saison und sein 13. Karrieretitel. Die Titelverteidiger im Doppel, Leander Paes und David Rikl, spielten dieses Jahr nicht erneut zusammen das Turnier; nur Paes trat an und konnte mit Jonas Björkman erneut das Finale erreichen. Hier unterlagen sie aber der an 1 gesetzten Paarung aus Mahesh Bhupathi und Fabrice Santoro. Es war ihr zweiter und letzter gemeinsamer Titel. Für Bhupathi war es der 33. Doppeltitel seiner Karriere, für Santoro der 14. Zudem gewann Bhupathi schon 1998 den Titel in Dubai.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 975.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.000.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweiz R. Federer 7 7
WC Russland M. Safin 62 64 1 Schweiz R. Federer 6 6
Spanien T. Robredo 6 6 Spanien T. Robredo 3 4
Schweden J. Björkman 4 4 1 Schweiz R. Federer 6 6
Rumänien A. Pavel 6 2 7 Rumänien A. Pavel 3 3
Tschechien B. Ulihrach 1 6 5 Rumänien A. Pavel 7 1 6
Q Tschechien T. Zíb 6 3 7 Q Tschechien T. Zíb 5 6 1
6 Vereinigtes Konigreich T. Henman 4 6 64 1 Schweiz R. Federer 7 6
4 Argentinien D. Nalbandian 3 4 Finnland J. Nieminen 67 2
Finnland J. Nieminen 6 6 Finnland J. Nieminen 7 6
Frankreich G. Carraz 6 6 Frankreich G. Carraz 63 3
WC Vereinigte Arabische Emirate O. Awadhy 0 0 Finnland J. Nieminen 6 6
Frankreich F. Santoro 6 67 6 8 Niederlande S. Schalken 3 3
Spanien A. Martín 3 7 4 Frankreich F. Santoro 7 4 4
Armenien S. Sargsian 3 1 8 Niederlande S. Schalken 5 6 6
8 Niederlande S. Schalken 6 6 1 Schweiz R. Federer 4 6 6
7 Thailand P. Srichaphan 4 Spanien F. López 6 1 2
Slowakei D. Hrbatý 3 r 7 Thailand P. Srichaphan 66 6 5
Q Italien M. Dell’Acqua 3 6 4 Kroatien I. Ljubičić 7 4 7
Kroatien I. Ljubičić 6 3 6 Kroatien I. Ljubičić 4 64
Spanien F. López 6 6 Spanien F. López 6 7
Russland N. Dawydenko 4 3 Spanien F. López 6 6
Q Deutschland P. Kohlschreiber 3 6 6 Q Deutschland P. Kohlschreiber 3 4
3 Deutschland R. Schüttler 6 4 4 Spanien F. López 6 4 6
5 Australien M. Philippoussis 2 68 Russland M. Juschny 4 6 4
Belgien O. Rochus 6 7 Belgien O. Rochus 3 5
Belarus 1995 M. Mirny 3 66 Spanien R. Nadal 6 7
Spanien R. Nadal 6 7 Spanien R. Nadal 2 6 1
WC Kuwait M. Ghareeb 65 6 66 Russland M. Juschny 6 1 6
Q Niederlande D. van Scheppingen 7 3 7 Q Niederlande D. van Scheppingen 4 5
Russland M. Juschny 4 6 6 Russland M. Juschny 6 7
2 Argentinien G. Coria 6 3 4
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien M. Bhupathi
Frankreich F. Santoro
6 6
WC Kuwait M. Ghareeb
Schweiz I. Heuberger
4 2 1 Indien M. Bhupathi
Frankreich F. Santoro
6 6
Russland N. Dawydenko
Spanien F. López
6 6 Russland N. Dawydenko
Spanien F. López
1 4
Belgien O. Rochus
Russland M. Safin
4 2 1 Indien M. Bhupathi
Frankreich F. Santoro
6 7
4 Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
65 2 Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
1 64
Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
7 6 Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
6 7
Kroatien I. Ljubičić
Niederlande S. Schalken
62 0 Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
4 5
Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
7 6 1 Indien M. Bhupathi
Frankreich F. Santoro
6 4 6
WC Vereinigte Arabische Emirate O. Awadhy
Vereinigte Arabische Emirate N. Mohammed
1 3 2 Schweden J. Björkman
Indien L. Paes
2 6 4
Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
6 6 Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
64 5
Spanien R. Nadal
Spanien T. Robredo
5 7 6 Spanien R. Nadal
Spanien T. Robredo
7 7
3 Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
7 64 1 Spanien R. Nadal
Spanien T. Robredo
3 4
Australien P. Hanley
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
6 3 7 2 Schweden J. Björkman
Indien L. Paes
6 6
Slowakei D. Hrbatý
Osterreich J. Knowle
3 6 5 Australien P. Hanley
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
3 6 3
Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
3 4 2 Schweden J. Björkman
Indien L. Paes
6 3 6
2 Schweden J. Björkman
Indien L. Paes
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads