Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

If Stockholm Open 2004

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die If Stockholm Open 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 25. bis 31. Oktober 2004 in Stockholm stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in St. Petersburg die St. Petersburg Open und in Basel die Davidoff Swiss Indoors Basel gespielt, welche genau wie die If Stockholm Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Vorjahressieger im Einzel war US-Amerikaner Mardy Fish, der dieses Jahr nicht erneut beim Turnier antrat. Neuer Turniersieger wurde der Lokalmatador Thomas Johansson durchsetzte. Er schlug im Finale den Setzlistenersten Andre Agassi in drei Sätzen. Für Johansson war es der achte Titel der Karriere und nach 2000 der zweite Titel in Stockholm. Titelverteidiger im Doppel waren Jonas Björkman und Todd Woodbridge, die dieses Jahr nicht erneut beim Turnier antraten. Neue Turniersieger wurden Feliciano López und Fernando Verdasco, die sich durch den Sieg über die Setzlistenersten Wayne Arthurs und Paul Hanley ihren ersten Doppeltitel sicherten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 619.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 643.750 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
Belgien K. Vliegen 2 4 1 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
Australien W. Arthurs 6 4 4 Schweden J. Björkman 3 4
Schweden J. Björkman 4 6 6 1 Vereinigte Staaten A. Agassi 7 6
Niederlande R. Sluiter 6 6 8 Spanien F. Verdasco 64 2
LL Norwegen J. F. Andersen 3 4 Niederlande R. Sluiter 4 2
Vereinigte Staaten R. Ginepri 2 1 r 8 Spanien F. Verdasco 6 6
8 Spanien F. Verdasco 6 2 1 Vereinigte Staaten A. Agassi 7 7
4 Deutschland T. Haas 7 6 4 Deutschland T. Haas 65 64
Q Italien D. Sanguinetti 65 4 4 Deutschland T. Haas 7 7
WC Danemark K. Carlsen 6 6 WC Danemark K. Carlsen 5 5
WC Schweden E. Eleskovic 0 1 4 Deutschland T. Haas 6 7
Q Schweden J. Settergren 3 2 Belgien O. Rochus 3 64
Belgien O. Rochus 6 6 Belgien O. Rochus 6 7
Q Serbien und Montenegro J. Tipsarević 3 7 6 Q Serbien und Montenegro J. Tipsarević 4 5
7 Tschechien T. Berdych 6 5 1 1 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 3 64
6 Schweden R. Söderling 7 6 Schweden T. Johansson 3 6 7
Schweden T. Enqvist 64 3 6 Schweden R. Söderling 6 62 4
Schweden T. Johansson 7 7 Schweden T. Johansson 1 7 6
Belgien X. Malisse 64 61 Schweden T. Johansson 7 7
Q Tschechien M. Tabara 6 6 3 Rumänien A. Pavel 64 5
Deutschland P. Kohlschreiber 0 4 Q Tschechien M. Tabara 3 6 3
Argentinien A. Calleri 4 64 3 Rumänien A. Pavel 6 3 6
3 Rumänien A. Pavel 6 7 Schweden T. Johansson 6 6
5 Spanien F. López 7 7 WC Schweden M. Ryderstedt 3 2
Vereinigte Staaten J. Morrison 65 5 5 Spanien F. López 4 7 3
WC Schweden M. Ryderstedt 6 6 WC Schweden M. Ryderstedt 6 64 6
Spanien Ó. Hernández 4 4 WC Schweden M. Ryderstedt 3 5
Finnland J. Nieminen 65 6 2 2 Schweden J. Johansson 6 3 r
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 7 3 6 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 4 4
Chile A. García 4 2 2 Schweden J. Johansson 6 6
2 Schweden J. Johansson 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
6 7
Argentinien A. Calleri
Italien D. Sanguinetti
3 5 1 Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
6 6
Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten B. MacPhie
65 7 7 Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten B. MacPhie
3 3
Rumänien A. Pavel
Belgien T. Vanhoudt
7 67 63 1 Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
w. o.
3 Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
3 6 6 Schweden J. Johansson
Finnland J. Nieminen
Vereinigte Staaten S. Humphries
Belgien X. Malisse
6 0 3 3 Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
5 5
WC Schweden R. Lindstedt
Schweden J. Landsberg
1 1 Schweden J. Johansson
Finnland J. Nieminen
7 7
Schweden J. Johansson
Finnland J. Nieminen
6 6 1 Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
4 4
Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten J. Thomas
61 7 64 Spanien F. López
Spanien F. Verdasco
6 6
Indien M. Bhupathi
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
7 66 7 Indien M. Bhupathi
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
w. o.
WC Schweden J. Settergren
Schweden R. Söderling
6 4 7 WC Schweden J. Settergren
Schweden R. Söderling
4 Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
3 6 67 Indien M. Bhupathi
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
6 5 2
Spanien F. López
Spanien F. Verdasco
6 6 Spanien F. López
Spanien F. Verdasco
3 7 6
Tschechien T. Cibulec
Tschechien D. Škoch
4 4 Spanien F. López
Spanien F. Verdasco
7 4 6
Sudafrika J. Coetzee
Australien A. Fisher
3 3 2 Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
64 6 4
2 Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads