Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Valencia Open 2015

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Valencia Open 2015 waren ein Tennisturnier, das vom 26. Oktober bis zum 1. November 2015 in Valencia stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2015 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Basel die Swiss Indoors Basel gespielt, die im Gegensatz zu den Valencia Open, einem Turnier der Kategorie ATP World Tour 250, zur Kategorie ATP World Tour 500 zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war Andy Murray, im Doppel waren es Jean-Julien Rojer und Horia Tecău.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die Valencia Open 2015 fand vom 24. bis zum 26. Oktober 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Japan Taro DanielSlowakei Norbert Gombos
Polen Michał PrzysiężnySpanien Albert Montañés
Deutschland Daniel Brands
Deutschland Mischa Zverev
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Valencia Open 2015 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
LL Spanien A. Montañés 2 2
Australien N. Kyrgios 4 7 63 Q Deutschland D. Brands 6 6
Q Deutschland D. Brands 6 2 6 Q Deutschland D. Brands 3 3
Kanada V. Pospisil 6 6 Kanada V. Pospisil 6 6
Kolumbien S. Giraldo 4 3 Kanada V. Pospisil 6 6
Vereinigtes Konigreich A. Bedene 3 6 6 Vereinigtes Konigreich A. Bedene 3 4
8 Frankreich J. Chardy 6 2 1 Kanada V. Pospisil 4 4
Portugal J. Sousa 6 6
3 Australien B. Tomic 6 3 4
Uruguay P. Cuevas 6 6 Uruguay P. Cuevas 3 6 6
Spanien P. Carreño Busta 2 3 Uruguay P. Cuevas 4 4
Portugal J. Sousa 7 6 Portugal J. Sousa 6 6
Luxemburg G. Müller 69 3 Portugal J. Sousa 6 2 6
LL Slowakei N. Gombos 6 3 4 5 Frankreich B. Paire 3 6 3
5 Frankreich B. Paire 3 6 6 Portugal J. Sousa 3 6 6
7 Spanien R. Bautista Agut 7 4 6 7 Spanien R. Bautista Agut 6 3 4
WC Spanien N. Almagro 61 6 4 7 Spanien R. Bautista Agut 6 6
WC Spanien M. Granollers 4 4 WC Russland A. Rubljow 2 3
WC Russland A. Rubljow 6 6 7 Spanien R. Bautista Agut 6 6
Brasilien T. Bellucci 64 7 65 Q Deutschland M. Zverev 4 3
Q Deutschland M. Zverev 7 62 7 Q Deutschland M. Zverev 6 7
4 Italien F. Fognini 2 63
7 Spanien R. Bautista Agut 4 6 7
6 Spanien G. García López 6 3 6 Vereinigte Staaten S. Johnson 6 3 68
Spanien F. Verdasco 4 6 3 6 Spanien G. García López 6 6
Q Polen M. Przysiężny 6 62 3 Q Japan T. Daniel 3 4
Q Japan T. Daniel 4 7 6 6 Spanien G. García López 5 4
Vereinigte Staaten S. Johnson 6 6 Vereinigte Staaten S. Johnson 7 6
Slowakei M. Kližan 3 4 Vereinigte Staaten S. Johnson 6 7
2 Spanien F. López 4 63
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
6 4 [4]
Brasilien T. Bellucci
Vereinigtes Konigreich C. Fleming
3 6 [10] Brasilien T. Bellucci
Vereinigtes Konigreich C. Fleming
7 4 [8]
Osterreich J. Knowle
Osterreich O. Marach
6 6 Osterreich J. Knowle
Osterreich O. Marach
611 6 [10]
Vereinigtes Konigreich J. Marray
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
4 4 Osterreich J. Knowle
Osterreich O. Marach
1 6 [6]
4 Spanien F. López
Belarus M. Mirny
6 7 4 Spanien F. López
Belarus M. Mirny
6 3 [10]
Kroatien M. Pavić
Neuseeland M. Venus
3 65 4 Spanien F. López
Belarus M. Mirny
4 6 [10]
Spanien G. García López
Spanien D. Marrero
3 7 [12] Spanien G. García López
Spanien D. Marrero
6 3 [4]
PR Tschechien R. Štěpánek
Australien B. Tomic
6 65 [10] 4 Spanien F. López
Belarus M. Mirny
64 3
Israel J. Erlich
Deutschland P. Petzschner
4 4 Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten S. Lipsky
7 6
Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten S. Lipsky
6 6 Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten S. Lipsky
6 6
Deutschland A. Begemann
Neuseeland A. Sitak
2 6 [10] Deutschland A. Begemann
Neuseeland A. Sitak
4 4
3 Uruguay P. Cuevas
Spanien M. Granollers
6 3 [8] Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten S. Lipsky
7 7
WC Brasilien E. Russi Assumpção
Spanien M. Vilella Martínez
1 2 Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
64 63
Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
6 6 Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
7 6
WC Spanien P. Carreño Busta
Argentinien F. Delbonis
3 5 2 Polen Ł. Kubot
Indien L. Paes
66 4
2 Polen Ł. Kubot
Indien L. Paes
6 7
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads