Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mallorca Open 2000

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Mallorca Open 2000 waren ein Tennisturnier, welches vom 1. bis 7. Mai 2000 auf Mallorca stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde im Freien auf Sandplätzen ausgetragen. In derselben Woche wurden mit den BMW Open in München und den US Men’s Clay Court Championships in Orlando zwei Turniere ausgetragen, welche genau wie die Mallorca Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger war der Spanier Juan Carlos Ferrero, der in diesem Jahr nicht antrat. Stattdessen siegte der an Position vier gesetzte Russe Marat Safin, der damit den zweiten Titel der Saison und den dritten seiner Karriere feiern konnte. Im Doppel siegten die beiden Qualifikanten Michaël Llodra aus Frankreich und Diego Nargiso aus Italien. Sie traten damit die Nachfolge von Lucas Arnold Ker und Tomás Carbonell an. Carbonell war in diesem Jahr mit seinem Partner Piet Norval zwar an eins gesetzt, scheiterte aber bereits in der ersten Runde. Ebenso erging es Arnold Ker mit seinem neuen Partner Martín García. Für Llodra war dieser Erfolg der erste seiner Karriere, für Nargiso der erste der Saison und der fünfte seiner Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 475.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 500.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland J. Kafelnikow 6 5 6
  Italien D. Sanguinetti 4 7 1 1 Russland J. Kafelnikow 7 0 3
  Argentinien J. I. Chela 4 7 6   Argentinien J. I. Chela 5 6 6
  Schweden M. Gustafsson 6 5 3   Argentinien J. I. Chela 7 3 3
  Spanien G. Blanco 6 6   Spanien G. Blanco 5 6 6
  Bulgarien O. Stanoitschew 1 4   Spanien G. Blanco 4 6 6
Q Frankreich N. Coutelot 6 2 1 8 Vereinigte Staaten J. Tarango 6 4 2
8 Vereinigte Staaten J. Tarango 2 6 6   Spanien G. Blanco 2 2
4 Russland M. Safin 6 7 4 Russland M. Safin 6 6
  Rumänien A. Voinea 4 64 4 Russland M. Safin 3 7 7
  Niederlande J. van Lottum 3 2   Norwegen C. Ruud 6 5 5
  Norwegen C. Ruud 6 6 4 Russland M. Safin 3 6 7
  Belgien C. Rochus 3 4 5 Spanien C. Moyá 6 4 63
Q Argentinien G. Coria 6 6 Q Argentinien G. Coria 3 3
WC Deutschland M.-K. Goellner 3 4 5 Spanien C. Moyá 6 6
5 Spanien C. Moyá 6 6 4 Russland M. Safin 6 6
6 Argentinien M. Puerta 6 6   Schweden M. Tillström 4 3
  Osterreich M. Hipfl 2 3 6 Argentinien M. Puerta 6 6
  Costa Rica J. A. Marín 7 6   Costa Rica J. A. Marín 1 2
  Spanien J. Díaz 62 3 6 Argentinien M. Puerta 6 6
WC Spanien S. Bruguera 1 1   Spanien A. Martín 4 1
  Spanien A. Martín 6 6   Spanien A. Martín 6 7
  Spanien A. Berasategui 6 4 6   Spanien A. Berasategui 3 62
3 Spanien F. Vicente 4 6 3 6 Argentinien M. Puerta 6 5 1
7 Spanien F. Clavet 4 3   Schweden M. Tillström 3 7 6
  Schweden M. Tillström 6 6   Schweden M. Tillström 6 6
Q Argentinien M. A. García 6 2 1   Schweiz G. Bastl 4 2
  Schweiz G. Bastl 3 6 6   Schweden M. Tillström 6 6
  Italien A. Gaudenzi 2 2   Spanien A. Portas 3 2
  Spanien A. Portas 6 6   Spanien A. Portas 2 7 6
Q Spanien J. Balcells 63 63 2 WC Chile M. Ríos 6 64 4
2 WC Chile M. Ríos 7 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien T. Carbonell
Sudafrika P. Norval
4 6 4
  Spanien A. Portas
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
6 3 6   Spanien A. Portas
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
60 4
  Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
6 6   Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
7 6
WC Spanien A. Berasategui
Spanien F. Roig
4 0   Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
3 5
3 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. A. García
6 1 1 Q Frankreich M. Llodra
Italien D. Nargiso
6 7
  Argentinien P. Albano
Russland M. Safin
4 6 6   Argentinien P. Albano
Russland M. Safin
5 3
  Vereinigte Staaten F. Montana
Russland A. Olchowski
3 2 Q Frankreich M. Llodra
Italien D. Nargiso
7 6
Q Frankreich M. Llodra
Italien D. Nargiso
6 6 Q Frankreich M. Llodra
Italien D. Nargiso
7 7
  Portugal N. Marques
Belgien T. Vanhoudt
6 6 WC Spanien A. Martín
Spanien F. Vicente
62 63
  Spanien E. Nicolás
Spanien G. Puentes
3 1   Portugal N. Marques
Belgien T. Vanhoudt
6 5 6
  Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
3 6 6   Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
4 7 3
4 Sudafrika M. Barnard
Sudafrika R. Koenig
6 3 4   Portugal N. Marques
Belgien T. Vanhoudt
5 3
WC Spanien J. Balcells
Argentinien M. Puerta
65 6 4 WC Spanien A. Martín
Spanien F. Vicente
7 6
  Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Velasco Jr.
7 4 6   Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Velasco Jr.
4 64
WC Spanien A. Martín
Spanien F. Vicente
6 7 WC Spanien A. Martín
Spanien F. Vicente
6 7
2 Vereinigte Staaten D. Bowen
Vereinigte Staaten J. Tarango
2 66
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads