Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Open de Tenis Comunidad Valenciana 2005

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Open de Tenis Comunidad Valenciana 2005 waren ein Tennisturnier, welches vom 4. bis 10. April 2005 in Valencia stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Sandplätzen ausgetragen. In derselben Woche wurde mit dem Grand Prix Hassan II in Casablanca ein Turnier ausgetragen, das genau wie die Open de Tenis Comunidad Valenciana zur Kategorie der ATP International Series zählte.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Das Turnier wurde hauptsächlich durch spanische Spieler geprägt, sodass sechs der acht Viertelfinalisten Spanier waren. Titelverteidiger war mit Fernando Verdasco ebenfalls ein Spanier, der dieses Jahr als Setzlistensechster im Viertelfinale unterlag. Mit Igor Andrejew gewann aber ein Russe das Turnier und gewann wie schon Verdasco im Vorjahr seinen ersten Karrieretitel. Im Finale besiegte er David Ferrer in drei Sätzen. Im Doppel gewann die argentinische Paarung Gastón Etlis und Martín Rodríguez im Vorjahr, die nicht erneut zusammen am Turnier teilnahmen. Etlis spielte gar nicht mit, während Rodríguez an der Seite von Fernando González den Titel verteidigen konnte. Sie schlugen im Finale die Setzlistenersten und Sieger von 2003 Lucas Arnold Ker und Mariano Hood und gewannen ihren einzigen gemeinsamen Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 375.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 400.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland N. Dawydenko 62 6 3
  Spanien A. Costa 7 1 6   Spanien A. Costa 6 6
WC Spanien I. Matos Gil 1 3   Osterreich S. Koubek 4 2
  Osterreich S. Koubek 6 6   Spanien A. Costa 64 7 6
WC Spanien À. Corretja 65 68 6 Spanien F. Verdasco 7 5 1
Q Italien F. Luzzi 7 7 Q Italien F. Luzzi 2 0
Q Deutschland M. Berrer 1 1 6 Spanien F. Verdasco 6 6
6 Spanien F. Verdasco 6 6   Spanien A. Costa 3 3
4 Belgien O. Rochus 2 4 5 Spanien D. Ferrer 6 6
  Brasilien G. Kuerten 6 6   Brasilien G. Kuerten 2 0
  Spanien A. Montañés 7 4 2   Spanien A. Martín 6 6
  Spanien A. Martín 65 6 6   Spanien A. Martín 1 4
  Georgien I. Labadse 7 6 5 Spanien D. Ferrer 6 6
  Kroatien I. Karlović 63 2   Georgien I. Labadse 3 4
  Frankreich J. Benneteau 4 1 5 Spanien D. Ferrer 6 6
5 Spanien D. Ferrer 6 6 5 Spanien D. Ferrer 3 7 3
7 Russland I. Andrejew 6 7 7 Russland I. Andrejew 6 5 6
WC Spanien F. Vicente 4 5 7 Russland I. Andrejew 7 6
  Italien P. Starace 7 7   Italien P. Starace 5 1
  Spanien Á. Calatrava 5 5 7 Russland I. Andrejew 7 6
  Deutschland P. Kohlschreiber 4 2 3 Spanien R. Nadal 5 2
  Spanien G. García López 6 6   Spanien G. García López 1 4
  Spanien J. C. Ferrero 2 1 3 Spanien R. Nadal 6 6
3 Spanien R. Nadal 6 6 7 Russland I. Andrejew 7 6
8 Danemark K. Carlsen 4 3 Q Spanien I. Navarro 63 2
Q Spanien I. Navarro 6 6 Q Spanien I. Navarro 1 6 6
  Frankreich A. Dupuis 6 7   Frankreich A. Dupuis 6 4 3
Q Serbien und Montenegro N. Đoković 4 5 Q Spanien I. Navarro 65 6 6
  Spanien F. Mantilla 6 6 2 Chile F. González 7 4 4
  Spanien Ó. Hernández 0 2   Spanien F. Mantilla 4 1
  Deutschland B. Phau 3 63 2 Chile F. González 6 6
2 Chile F. González 6 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
7 6
WC Spanien G. Burniol
Spanien D. Gimeno Traver
5 0 1 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
3 7 7
  Danemark K. Carlsen
Italien U. Vico
65 3   Tschechien T. Cibulec
Tschechien D. Škoch
6 68 64
  Tschechien T. Cibulec
Tschechien D. Škoch
7 6 1 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
7 6
4 Tschechien J. Levinský
Belgien O. Rochus
7 5 7   Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten T. Parrott
66 0
  Spanien Á. Calatrava
Spanien D. Ferrer
64 7 5 4 Tschechien J. Levinský
Belgien O. Rochus
5 2
  Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten T. Parrott
7 6   Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten T. Parrott
7 6
  Kroatien I. Karlović
Tschechien P. Luxa
63 2 1 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
4 4
WC Spanien M. Á. López Jaén
Spanien J. A. Sánchez de Luna
3 1 3 Chile F. González
Argentinien M. Rodríguez
6 6
  Russland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
6 6   Russland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
61 6 2
  Sudafrika C. Haggard
Sudafrika R. Koenig
4 3 3 Chile F. González
Argentinien M. Rodríguez
7 1 6
3 Chile F. González
Argentinien M. Rodríguez
6 6 3 Chile F. González
Argentinien M. Rodríguez
6 6
  Deutschland P. Kohlschreiber
Deutschland A. Waske
7 65 6 2 Osterreich J. Knowle
Tschechien P. Pála
4 3
  Spanien A. Martín
Spanien A. Montañés
66 7 3   Deutschland P. Kohlschreiber
Deutschland A. Waske
1 68
  Spanien Ó. Hernández
Italien P. Starace
2 2 2 Osterreich J. Knowle
Tschechien P. Pála
6 7
2 Osterreich J. Knowle
Tschechien P. Pála
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads