
Bangladesch
Staat am östlichen Rand des indischen Subkontinents in Südasien / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Bangladesch?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Bangladesch (bengalisch বাংলাদেশ Bāṃlādeś [ˈbaŋlaˌd̪eʃ]; Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien. Er grenzt im Süden an den Golf von Bengalen, im Südosten an Myanmar und wird außerdem von den indischen Bundesstaaten Meghalaya, Tripura, Westbengalen, Mizoram und Assam umschlossen. Mit etwa 171 Millionen Einwohnern (2022) auf einer Fläche von 147.570 km² steht es nach Einwohnerzahl auf Platz acht der größten Staaten der Erde und auf Platz elf der Staaten nach Bevölkerungsdichte. Nach Fläche gehört es mit Platz 92 jedoch zu den mittelgroßen Staaten. Die Hauptstadt Dhaka ist eine der am schnellsten wachsenden Megastädte der Welt; weitere Millionenstädte sind Chittagong und Khulna.
Volksrepublik Bangladesch | |||||
গণপ্রজাতন্ত্রী বাংলাদেশ | |||||
Gaṇaprajātantrī Bāṃlādeś | |||||
| |||||
Wahlspruch: জয় বাংলা Joy Bangla Bengalisch: „Heil / Sieg für Bengalen“[1] | |||||
![]() | |||||
Amtssprache | Bengalisch | ||||
Hauptstadt | Dhaka | ||||
Staats- und Regierungsform | parlamentarische Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Staatspräsident Mohammed Shahabuddin[2] | ||||
Regierungschef | Premierministerin Hasina Wajed | ||||
Fläche | 147.570 (92.) km² | ||||
Einwohnerzahl | 172,1 Mio. (8.) (2023)[3] | ||||
Bevölkerungsdichte | 1240 Einwohner pro km² | ||||
Bevölkerungsentwicklung | + 1,0 % (Schätzung für das Jahr 2021)[4] | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2021[5] | ||||
Index der menschlichen Entwicklung | 0,661 (129.) (2021) [6] | ||||
Währung | Taka (BDT) | ||||
Unabhängigkeit | 26. März 1971 (von Pakistan) | ||||
Nationalhymne | Amar Shonar Bangla | ||||
Nationalfeiertag | 26. März (Unabhängigkeitstag) 16. Dezember (Tag des Sieges) | ||||
Zeitzone | UTC+6 | ||||
Kfz-Kennzeichen | BD | ||||
ISO 3166 | BD, BGD, 050 | ||||
Internet-TLD | .bd | ||||
Telefonvorwahl | +880 | ||||
![]() |
Bangladesch nimmt den östlichen Teil der historischen Region Bengalen ein, der 1947 aufgrund der muslimischen Bevölkerungsmehrheit bei der Teilung Britisch-Indiens unter der Bezeichnung Ostpakistan zum östlichen Landesteil Pakistans wurde. Im Jahr 1971 erlangte Ostpakistan infolge des Bangladesch-Krieges seine Unabhängigkeit unter dem Namen Bangladesch. Die Bezeichnung eines Staatsangehörigen des Landes lautet Bangladescher.[7]
Das Land wird naturräumlich geprägt durch den Monsun, das Mündungsdelta der Flüsse Brahmaputra, Ganges und Meghna mit ihren ausgedehnten Sumpfgebieten und Sundarbans sowie seine Lage am Meer und das überwiegend flache Tiefland. Die Kombination dieser Merkmale sorgen für häufiges Hochwasser und folgenreiche Überflutungen des dichtbevölkerten Landes. Der global ansteigende Meeresspiegel wird die Probleme voraussichtlich verschärfen.
Bangladesch konnte dank eines wirtschaftlichen Aufschwungs seine sozialen und ökonomischen Indikatoren stark verbessern, zählt allerdings weiterhin zu den ärmsten Ländern des asiatischen Kontinents. Dank seiner wachsenden Wirtschaft und jungen Bevölkerung gehört es inzwischen zu den aufstrebenden Next-Eleven-Märkten. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen stuft Bangladesch als Land mit einer mittleren menschlichen Entwicklung ein.
Oops something went wrong: