cover image

Benin

Staat in Westafrika / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Benin?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Benin [beˈniːn] (französisch Bénin [beˈnɛ̃]) ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt im Westen an Togo, im Norden an Burkina Faso und Niger, im Osten an Nigeria und im Süden an den Golf von Guinea, genauer die Bucht von Benin.

Quick facts: ...
Republik Benin
République du Bénin
Flag_of_Benin.svg
Coat_of_arms_of_Benin.svg
Flagge Wappen
Wahlspruch: Fraternité, Justice, Travail
(franz. für Brüderlichkeit, Gerechtigkeit, Arbeit)
Benin_in_its_region.svg
Amtssprache Französisch
Hauptstadt Porto-Novo
Regierungssitz Cotonou
Staats- und Regierungsform präsidentielle Republik
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef Präsident Patrice Talon
Fläche 112.622 km²
Einwohnerzahl 12,1 Millionen (76.) (2020)[1]
Bevölkerungsdichte 108 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung + 2,7 % (Schätzung für das Jahr 2020)[2]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2020[3]
  • 16 Milliarden USD (121.)
  • 43 Milliarden USD (115.)
  • 1.291 USD (161.)
  • 3.499 USD (159.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,525 (166.) (2021) [4]
Währung CFA-Franc BCEAO (XOF)
Unabhängigkeit 1. August 1960 (von Frankreich)
National­hymne L’Aube Nouvelle
Zeitzone UTC+1
Kfz-Kennzeichen DY/BJ/RB
ISO 3166 BJ, BEN, 204
Internet-TLD .bj
Telefonvorwahl +229
Close
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Bis 1975 hieß das Land Dahomey. Die Bezeichnung steht in Tradition zum historischen Königreich Dahomey, das bis zur Eroberung durch die Franzosen Ende des 19. Jahrhunderts den südlichen Teil des modernen Staates und des Nachbarstaates Togo umfasste. Von 1975 bis 1990 hieß es Volksrepublik Benin. Der Name Benin geht auf das vorkoloniale Königreich Benin im heutigen Nigeria zurück.