cover image

Brasilien

Staat in Südamerika / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Brasilien?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Brasilien (portugiesisch Brasil, gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch [bɾaˈziu̯] Loudspeaker.svg Aussprache?/i), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 215 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde. Nach Fläche und Bevölkerung ist es auch das größte Land Südamerikas, von dessen Fläche es 47,3 Prozent einnimmt.[7] Bis auf die Länder Chile und Ecuador hat Brasilien mit jedem anderen südamerikanischen Staat eine gemeinsame Grenze. Der Name Brasilien geht auf den portugiesischen Namen pau-brasil des Brasilholz-Baumes (Paubrasilia echinata) zurück.

Quick facts: ...
Föderative Republik Brasilien
República Federativa do Brasil
Flag_of_Brazil.svg
Coat_of_arms_of_Brazil.svg
Flagge Wappen
Wahlspruch: Ordem e Progresso

(Port. für „Ordnung und Fortschritt“)

Brazil_on_the_globe_%28South_America_centered%29.svgVereinigtes Königreich (Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln)Inseln über dem Winde (multinational)Puerto Rico (zu Vereinigte Staaten)Vereinigtes Königreich (Kaimaninseln)Vereinigtes Königreich (Turks- und Caicosinseln)Vereinigtes Königreich (Bermuda)Frankreich (St.-Pierre und Miquelon)Dänemark (Grönland)Spanien (Kanarische Inseln)Frankreich (Französisch-Guayana)Vereinigtes Königreich (Falklandinseln)
Amtssprache Portugiesisch
Hauptstadt Brasília
Staats- und Regierungsform präsidentielle Republik (Bundesrepublik)
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef Präsident Luiz Inácio Lula da Silva
Fläche 8.515.770 (5.)[1] km²
Einwohnerzahl 214.500.000 (April 2022) (6.)[2]
Bevölkerungsdichte 25[3] Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung +0,75 %[4] (2016)
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2021[5]
  • 1,6 Billionen USD (12.)
  • 3,4 Billionen USD (8.)
  • 7.564 USD (89.)
  • 16.161 USD (87.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,754 (87.) (2021) [6]
Währung Real (BRL)
Unabhängigkeit 1822 (Erklärung)
1825 (von Portugal anerkannt)
National­hymne Hino Nacional Brasileiro
Zeitzone UTC−5 bis UTC−2
(siehe Zeitzonen in Brasilien)
Kfz-Kennzeichen BR
ISO 3166 BR, BRA, 076
Internet-TLD .br
Telefonvorwahl +55
Close
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Gemäß eines „Sensationsfundes“ sollen die Spuren menschlicher Besiedlung ca. 30.000 Jahre zurückreichen,[8] nach der bislang geltenden Auffassung der Wissenschaft jedoch maximal 15.000 Jahre. Nach der europäischen Entdeckung Amerikas und der Aufteilung des südamerikanischen Kontinents durch den Vertrag von Tordesillas wurde Brasilien eine portugiesische Kolonie. Diese mehr als drei Jahrhunderte andauernde Kolonialzeit, in der Einwanderer verschiedenster Herkunft (freiwillig oder gezwungenermaßen) nach Brasilien kamen, trug erheblich zur heutigen ethnischen Vielfalt Brasiliens bei. Nach der im Jahre 1822 erlangten staatlichen Unabhängigkeit, auf die eine Zeit der konstitutionellen Monarchie folgte, wurde das Land 1889 als Vereinigte Staaten von Brasilien zu einer Republik. Nach der Zeit der Militärdiktatur ab 1964 kehrte das Land 1985 zur Demokratie mit einem präsidentiellen Regierungssystem zurück.