Pakistan
Staat im nordwestlichen indischen Subkontinent in Südasien / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Pakistan?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Pakistan (Urdu پاکستان [paːkɪst̪aːn̪] , amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien. Er grenzt im Südwesten an Iran, im Westen an Afghanistan, im Norden an die Volksrepublik China sowie im Osten an Indien. Im Süden hat Pakistan Anteil an der Küste des Arabischen Meeres, eines Nebenmeeres des Indischen Ozeans.
Islamische Republik Pakistan | |||||
اسلامی جمہوریۂ پاکستان (Urdu) Islamic Republic of Pakistan (englisch) | |||||
Islāmī Ǧumhūriya-i Pākistān (Urdu) | |||||
| |||||
Wahlspruch: (Urdu) اتحاد، تنظيم، يقين مُحکم (Ittehad, Tanzeem, Yaqeen-e-Muhkam) „Einheit, Disziplin und fester Glaube“ | |||||
![]() | |||||
Amtssprache | Urdu und Englisch | ||||
Hauptstadt | Islamabad | ||||
Staats- und Regierungsform | föderale, parlamentarische (de jure) bzw. semipräsidentielle (de facto) Republik („Islamische Republik“) | ||||
Staatsoberhaupt | Staatspräsident Arif Alvi | ||||
Regierungschef | Premierminister Shehbaz Sharif | ||||
Staatsreligion | Islam[1] | ||||
Fläche | 796.095 (35., ohne Kaschmir) km² | ||||
Einwohnerzahl | 220,9 Millionen (5.) (2020; Schätzung)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte | 287 Einwohner pro km² | ||||
Bevölkerungsentwicklung | + 1,9 % (Schätzung für das Jahr 2021)[3] | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2021[4] | ||||
Index der menschlichen Entwicklung | 0,544 (161.) (2021) [5] | ||||
Währung | Pakistanische Rupie (PKR) | ||||
Unabhängigkeit | 14. August 1947 (vom Vereinigten Königreich) | ||||
Nationalhymne | Qaumi Tarana | ||||
Zeitzone | UTC+5 | ||||
Kfz-Kennzeichen | PK | ||||
ISO 3166 | PK, PAK, 586 | ||||
Internet-TLD | .pk | ||||
Telefonvorwahl | +92 |
Der Staat Pakistan entstand 1947 aus den mehrheitlich muslimischen Teilen Britisch-Indiens, während die Gebiete mit hinduistischer oder sonstiger Bevölkerungsmehrheit sowie der größte Teil des überwiegend muslimischen Kaschmir im heutigen Indien aufgingen. 1956 rief sich Pakistan zur ersten Islamischen Republik der Welt aus. Der ehemalige Landesteil Ostpakistan ist seit dem Bangladesch-Krieg von 1971 als Bangladesch unabhängig. Pakistans jüngere Geschichte ist vor allem von seinem Konflikt mit Indien um die Region Kaschmir geprägt (siehe Kaschmir-Konflikt).
Pakistan wird von chronischer Instabilität geplagt. Ethnisch-religiöse Konflikte, Terrorismus, Autoritarismus, Menschenrechtsverletzungen und Korruption sind Probleme des Landes. Als besonders gravierend gilt die Diskriminierung von Frauen und religiösen Minderheiten. Das Land hat eine wachsende Mittelschicht, ist aber immer noch einer der ärmsten und wirtschaftlich am wenigsten entwickelten Staaten Asiens. Gleichzeitig verfügt es über Atomwaffen und besitzt die sechstgrößte Armee der Welt. Im Index der menschlichen Entwicklung ist Pakistan als gering entwickelt eingestuft und belegt Platz 161 (Stand 2022).