
Schleswig-Holstein
Land der Bundesrepublik Deutschland / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Schleswig-Holstein?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Schleswig-Holstein ([/ˈʃleːsvɪç ˈhɔlʃtaɪ̯n/] ; amtlich Land Schleswig-Holstein; niederdeutsch Sleswig-Holsteen, dänisch Slesvig-Holsten, nordfriesisch Slaswik-Holstiinj, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Landes ist die Großstadt Kiel; weitere Oberzentren sind die Großstadt Lübeck sowie die Mittelstädte Flensburg und Neumünster.
Land Schleswig-Holstein Land Sleswig-Holsteen (niederdeutsch) Delstat Slesvig-Holsten (dänisch) Lönj Slaswik-Holstiinj (nordfriesisch)[1] | |||
---|---|---|---|
|
![]() | ||
| |||
Wahlspruch Up ewig ungedeelt („Auf ewig ungeteilt“)[2] | |||
Basisdaten | |||
Sprache | Deutsch (ca. 2,7 Mio.), Niederdeutsch (ca. 1,3 Mio.), Dänisch (ca. 65.000),[3][4] Nordfriesisch (ca. 10.000), Romanes (ca. 5.000)[5] Amtssprachen sind (z. T. räumlich begrenzt): Deutsch, Niederdeutsch, Dänisch und Nordfriesisch[6] | ||
Landeshauptstadt | Kiel | ||
Staatsform | parlamentarische Republik, teilsouveräner Gliedstaat eines Bundesstaates | ||
Fläche | 15.799,65 km² | ||
Gründung | 23. August 1946[7] | ||
ISO-3166-2-Code | DE-SH | ||
Website | www.schleswig-holstein.de | ||
Bevölkerung | |||
Einwohnerzahl | 2.953.270 (31. Dezember 2022)[8] | ||
Bevölkerungsdichte | 187 Einwohner pro km² | ||
Wirtschaft | |||
Bruttoinlandsprodukt (nominal) | 97,76 Mrd. EUR (10.) (2019)[9] | ||
Schulden | 31,311 Mrd. EUR (30. Juni 2020)[10] | ||
Arbeitslosenquote | 5,7 % (August 2023)[11] | ||
Politik | |||
Regierungschef | Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) | ||
Landtagspräsident | Landtagspräsidentin Kristina Herbst (CDU) | ||
Regierende Parteien | CDU und Grüne | ||
Sitzverteilung des 20. Landtags:
| |||
Sitzverteilung im Landesparlament | Von 69 Sitzen entfallen auf:
Regierung (48) | ||
Letzte Wahl | 8. Mai 2022 | ||
Nächste Wahl | voraussichtlich im Mai 2027 | ||
Stimmen im Bundesrat | 4 | ||
![]() |

Das Land zwischen den Meeren Nord- und Ostsee ist nach dem Saarland das zweitkleinste deutsche Flächenland. Schleswig-Holstein nimmt mit einer Fläche von rund 15.800 Quadratkilometern den zwölften Platz unter den 16 deutschen Ländern ein und steht bei der Einwohnerzahl mit über 2,9 Millionen Menschen auf dem neunten Platz.
Das heutige Land ging am 23. August 1946, also kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, aus der Provinz Schleswig-Holstein im Freistaat Preußen hervor.[7] Es grenzt im Norden an die dänische Region Syddanmark, über eine Seegrenze im Fehmarnbelt an die dänische Region Sjælland, im Süden an das Land Niedersachsen und die Freie und Hansestadt Hamburg sowie im Südosten an das Land Mecklenburg-Vorpommern.
