cover image

Sudan

Staat in Nordostafrika / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Sudan?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Die Republik Sudan ([zu’daːn], auch [’zuːdan], englisch Republic of the Sudan, arabisch جمهورية السودان, DMG Ǧumhūriyyat as-Sūdān) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer. Er grenzt im Norden an Ägypten, im Osten an Eritrea, im Südosten an Äthiopien, im Süden an den Südsudan, im Südwesten an die Zentralafrikanische Republik, im Westen an den Tschad und im Nordwesten an Libyen. Mit einer Fläche von mehr als 1,8 Millionen Quadratkilometern ist das Land etwa fünfmal so groß wie Deutschland und drittgrößter Flächenstaat des afrikanischen Kontinents. Aufgrund von regionalen Separatistenbewegungen und regelmäßigen Militärputschen ist der Sudan heute als zusammengehöriges, souveränes Staatsgebilde allerdings nicht mehr existent.

Quick facts: ...
Republik Sudan
Republic of the Sudan (englisch)
جمهورية السودان (arabisch)

Dschumhūriyyat as-Sūdān (arabisch)
Flag_of_Sudan.svg
Emblem_of_Sudan.svg
Flagge Emblem
Wahlspruch: النصر لنا

an-naṣr lanā
(arabisch für „Der Sieg ist unser“)

Lage des SudanFrankreich (Französisch-Guayana)MoldauVereinigte Staaten (Alaska)Puerto Rico (zu Vereinigte Staaten)Frankreich (St.-Pierre und Miquelon)
Lage des Sudan
Lage des Sudan
Amtssprache Arabisch und Englisch[1]
Hauptstadt Khartum
Staats- und Regierungsform Bundesrepublik unter der Herrschaft einer Militärjunta
Staatsoberhaupt General
Abdel Fattah Burhan
Regierungschef Premierminister Osman Hussein (provisorisch)
Fläche 1.861.484 km²
Einwohnerzahl 46,9 Millionen (32.) (2022; Schätzung)[2]
Bevölkerungsdichte 23 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung + 2,4 % (Schätzung für das Jahr 2021)[3]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2019[4]
  • 34 Milliarden USD (98.)
  • 191 Milliarden USD (70.)
  • 777 USD (178.)
  • 4.408 USD (152.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,508 (172.) (2021) [5]
Währung Sudanesisches Pfund (SDG)
Unabhängigkeit 1. Januar 1956 (ehemals britisch-ägyptisches Kondominium)
National­hymne Nahnu dschund Allah dschund al-watan
Zeitzone UTC+2
Kfz-Kennzeichen SUD
ISO 3166 SD, SDN, 729
Internet-TLD .sd
Telefonvorwahl +249
Su-map.png
Close
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/TRANSKRIPTION
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Die Republik Sudan ist seit dem 1. Januar 1956 unabhängig von der bisherigen Kolonialmacht Vereinigtes Königreich (Anglo-Ägyptischer Sudan). Im Jahr 1989 kam Umar al-Baschir durch einen Militärputsch an die Macht und regierte das Land fortan als Präsident mit repressiven Mitteln. Durch seine autoritäre Regierung kam es regelmäßig zu schwerwiegenden Verletzungen der Menschenrechte. Im April 2019 wurde al-Baschir nach 30-jähriger Amtszeit nach einem weiteren Militärputsch verhaftet und abgesetzt. Militärführung und zivile Opposition einigten sich im selben Jahr auf eine Übergangsregierung, die das Land innerhalb von fünf Jahren demokratisieren sollte. Diese Demokratisierung hat bislang allerdings noch kaum stattgefunden und wurde bereits durch mehrere weitere Militärputsche unterbrochen. Im April 2023 brachen Kämpfe zwischen verschiedenen Teilen des Militärs aus.

Seit dem Referendum vom 9. Juli 2011 ist der Südsudan vom Sudan unabhängig. Bis zur Unabhängigkeit des Südsudan war der Sudan der größte afrikanische Flächenstaat. Von den etwa 45 Millionen Einwohnern lebt über ein Fünftel in der Hauptstadtregion um Khartum.