Turin

Großstadt im Piemont, Norditalien / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Turin?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Turin (italienisch Torino, lateinisch Augusta Taurinorum, piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Quick facts: Turin...
Turin
Stemma_di_Torino_%28CoA_of_Turin%29_heraldic.svg
Turin (Italien)
Turin (Italien)
Red_pog.svg
Staat Italien
Region Piemont
Metropolitanstadt Turin (TO)
Koordinaten 45° 4′ N,  42′ O
Höhe 240 m s.l.m.
Fläche 130 km²
Einwohner 870.952 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 10100
Vorwahl 011
ISTAT-Nummer 001272
Bezeichnung der Bewohner Torinesi
Schutzpatron Johannes der Täufer (24. Juni)
Website www.comune.torino.it
Turin_Montage.png
Im Uhrzeigersinn von oben: Panorama von Turin, Borgo Medioevale, Palazzo Madama, Piazza San Carlo, Gran Madre und Monte dei Cappuccini am Fluss Po, Mole Antonelliana, Königlicher Palast.
Close

Die Stadt zählt 870.952 Einwohner im Stadtgebiet und ist somit die viertgrößte italienische Stadt (nach Rom, Mailand und Neapel), in der Europäischen Union steht sie an 20. Stelle. Etwa 1,7 Millionen Einwohner leben in der Agglomeration (2006) und 2,2 Millionen in der Metropolregion.

Die Stadt gehört zu den wichtigsten Kultur-, Universitäts-, und Wirtschaftszentren Italiens und ist für ihr architektonisch vielfältiges Stadtzentrum bekannt. Viele der öffentlichen Plätze, Schlösser, Gärten und eleganten Paläste, wie der Palazzo Madama, wurden zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert errichtet. Zudem wird das architektonische Erbe durch zahlreiche Gebäude im Stil des später aufkommenden Neoklassizismus und des Art Nouveau bereichert. Ein Teil des historischen Barockzentrums von Turin wurde unter dem Namen Residenzen des Königshauses von Savoyen im Jahr 1997 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Darüber hinaus beherbergt die Stadt das Museo Egizio und die Mole Antonelliana, das architektonische Wahrzeichen der Stadt, in dem sich das nationale Kinomuseum befindet, die beide zu den wichtigsten Museen Italiens gehören.

Die Stadt ist zudem historisch ein wichtiges politisches Zentrum Europas. Ab dem Jahr 1563 war sie die Hauptstadt des Herzogtums Savoyen, dann des Königreichs Sardinien, das vom Haus Savoyen regiert wurde, und von 1861 bis 1865 die erste Hauptstadt des vereinigten Italiens, bevor der Regierungssitz später zuerst nach Florenz (1865) und dann nach Rom (1871) verlegt wurde.