Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1878

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1878
Remove ads
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Kalenderübersicht 1878
Schnelle Fakten Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Balkan/Osmanisches Reich

Thumb
In diesem Haus wurde 1878 der Frieden von San Stefano unterzeichnet.
Thumb
Bulgarien; Grenzen nach dem Frieden von San Stefano und dem Berliner Kongress
Thumb
Europa 1878, nach dem Berliner Kongress und der politischen und territorialen Neuordnung des Balkans

Deutsches Reich

Thumb
Max Hödel
Thumb
Karl Eduard Nobiling

Weitere Ereignisse in Europa

Thumb
König Umberto I. von Italien
Thumb
Giovanni Passannante

Amerika

Afrika

Arktis

Asien

Thumb
Die eingenommene Bergfestung Ali Masjid

Ozeanien

Wirtschaft

Thumb
Panorama der Weltausstellung

Wissenschaft und Technik

Thumb
Serienfotografie eines galoppierenden Pferdes von Eadweard Muybridge
Thumb
Gedenkstein an die tiefste Erdbohrung des 19. Jahrhunderts in Deutschland

Kultur

Bildende Kunst

Thumb
Caillebotte: Beschneite Dächer (vorbereitende Skizze für Verschneite Dächer, Öl auf Leinwand)
  • Nach zwei im Sommer gemalten Motiven mit der Place St.-Augustin, die eine Stadtansicht auf Straßenniveau abbilden, geht Gustave Caillebotte mit den Ansichten der Rue Halévy dazu über, den Blick des Betrachters – vom Fenster eines oberen Stockwerkes aus – in die Straße hinunter zu lenken. Zudem zeigt Caillebotte in den Bildern der Rue Halévy erstmals einen Blick auf die Dächer von Paris. Im Dezember beginnt Caillebotte mit seiner Arbeit an dem Gemälde Verschneite Dächer, das er vermutlich Anfang des folgenden Jahres fertigstellt.

Musik und Theater

Thumb
Plakat zur Uraufführung

Sonstiges

Thumb
Nadel der Kleopatra in London, von der Themse aus gesehen
  • 12. September: In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.

Religion

Thumb
Gekrönter Papst Leo XIII.

Katastrophen

Thumb
Zerstörtes Haus in Wallingford
Thumb
Zeitgenössische Darstellung des Unglücks der Princess Alice
  • 3. September: Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit einem Kohlenfrachter und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
  • 31. Oktober: In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
  • 18. Dezember: Der französische Passagierdampfer Byzantin kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der Dardanellen mit dem britischen Dampfschiff Rinaldo und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

  • 13. August: Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.

Sport

Remove ads

Geboren

Januar

Thumb
Ferenc Molnár, 1941
  • 12. Januar: Ferenc Molnár, ungarischer Schriftsteller und Journalist († 1952)
  • 13. Januar: Sydney Arnold, britischer Politiker († 1945)
  • 13. Januar: Geert Lotsij, niederländischer Ruderer († 1959)
  • 17. Januar: Oscar Apfel, US-amerikanischer Schauspieler, Stummfilmregisseur, Drehbuchautor und Produzent († 1938)
  • 17. Januar: Emil Helfferich, deutscher Südostasienkaufmann († 1972)
  • 17. Januar: Gustav Neckel, deutscher Altgermanist († 1940)
  • 18. Januar: Agostino Gemelli, italienischer Priester und Mediziner († 1959)
  • 18. Januar: Thomas Edward Campbell, US-amerikanischer Politiker († 1944)
  • 19. Januar: Herbert Chapman, englischer Fußballspieler und Trainer († 1934)
Thumb
Theodor Arldt, 1927
Thumb
Rudolf Alexander Schröder um 1924

Februar

Thumb
André Citroën
  • 05. Februar: André Citroën, französischer Automobilkonstrukteur († 1935)
  • 07. Februar: Magnus Freiherr von Braun, deutscher Politiker, Reichsminister, Vater von Wernher, Siegmund und Magnus von Braun († 1972)
  • 08. Februar: Martin Buber, jüdischer Religionsphilosoph († 1965)
  • 08. Februar: Willem Hesselink, niederländischer Fußballspieler († 1973)
  • 10. Februar: Albin Frehse, deutscher Hornist und Professor († 1973)
  • 10. Februar: Katayama Hiroko, japanische Lyrikerin und Übersetzerin († 1957)
  • 10. Februar: Zdeněk Nejedlý, tschechischer Historiker, Literaturkritiker und Musikwissenschaftler († 1962)
  • 10. Februar: Otto Pippel, deutscher Maler († 1960)
  • 12. Februar: Sella Hasse, deutsche Malerin († 1963)
  • 14. Februar: Hans Ledwinka, österreichischer Autokonstrukteur († 1967)
  • 14. Februar: Hirota Kōki, japanischer Premierminister († 1948)
  • 15. Februar: Arnold Ræstad, norwegischer Historiker und 1921 Außenminister († 1945)
  • 18. Februar: Ada Sara Adler, dänische Klassische Philologin und Bibliothekarin († 1946)
  • 18. Februar: Regino E. Boti, kubanischer Schriftsteller († 1958)
  • 18. Februar: Hans Mühlhofer, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Rezitator († 1932)
  • 20. Februar: Gustav Rau, deutscher Hürdenläufer
  • 21. Februar: Franz Aubell, österreichischer Geodät († 1954)
  • 22. Februar: Hiram Abrams, US-amerikanischer Unternehmer und erste Präsident des Filmverleihs United Artists († 1926)
  • 22. Februar: Walter Ritz, Schweizer Mathematiker († 1909)
  • 23. Februar: Otto Schubert, deutscher Architekt und Hochschullehrer († 1968)
  • 25. Februar: Hans Ryffel, Schweizer Beamter († 1949)
  • 26. Februar: Gustav Heinrich Angenheister, deutscher Geophysiker († 1945)
  • 27. Februar: Alvan T. Fuller, US-amerikanischer Politiker († 1958)
  • 27. Februar: Gretchen Wohlwill, deutsche Malerin († 1962)
  • 28. Februar: Stephan Angeloff, bulgarischer Wissenschaftler († 1964)
  • 28. Februar: Pierre Fatou, französischer Mathematiker († 1929)
  • 28. Februar: Artur Kapp, estnischer Komponist († 1952)

März

Thumb
Reza Schah Pahlavi

April

Thumb
Lionel Barrymore, 1947

Mai

Thumb
Gustav Stresemann, 1925

Juni

Thumb
Ludwig Dürr (um 1900)
  • 04. Juni: Ludwig Dürr, deutscher Luftschiff-Konstrukteur († 1956)
  • 05. Juni: Jacob Dahl, färöischer Propst und Bibelübersetzer († 1944)
  • 05. Juni: Pancho Villa, mexikanischer Freiheitskämpfer, Volksheld, Gouverneur und General († 1923)
  • 09. Juni: Ferenc Kirchknopf, ungarischer Ruderer († 1949)
  • 11. Juni: Herbert Kund, deutscher Offizier und Afrikareisender († nach 1925)
  • 12. Juni: Hans Aniol, deutscher Schwimmer und Wasserballspieler († 1945)
  • 12. Juni: James Oliver Curwood, US-amerikanischer Schriftsteller († 1927)
  • 16. Juni: Fritz Behn, deutscher Bildhauer († 1970)
  • 19. Juni: Edmond Jaloux, französischer Schriftsteller und Literaturkritiker († 1949)
  • 21. Juni: Robert Debes, deutscher Professor für Betriebswirtschaftslehre († 1962)
  • 21. Juni: Robert Jackson Emerson, britischer Bildhauer, Maler und Medailleur († 1944)
  • 25. Juni: Jean Gallon, französischer Komponist und Kompositionslehrer († 1959)
Thumb
Marie Elisabeth Lüders, 1932

Juli

August

Thumb
Alfred Döblin, um 1930

September

Thumb
Dorothea Douglass

Oktober

  • 01. Oktober: Othmar Spann, österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph († 1950)
  • 02. Oktober: George Dorrington Cunningham, englischer Organist und Musikpädagoge († 1948)
  • 02. Oktober: Henriette Betty Elisabeth Heick, deutsche Malerin († 1974)
  • 04. Oktober: Selmar Samuel Aschheim, deutscher Gynäkologe († 1965)
  • 05. Oktober: Erich Kühn, deutscher Schriftsteller und Redakteur († 1938)
  • 10. Oktober: Albert von Trentini, österreichischer Schriftsteller († 1933)
  • 11. Oktober: Karl Hofer, deutscher Maler des Expressionismus († 1955)
  • 12. Oktober: Karl Buresch, österreichischer Politiker († 1936)
  • 12. Oktober: Achille Philip, französischer Organist und Komponist († 1959)
  • 13. Oktober: Josef Keil, österreichischer Historiker, Epigraphiker und Archäologe († 1963)
  • 13. Oktober: Bernhard Schädel, deutscher Romanist, Hispanist, Italianist und Katalanist († 1926)
  • 16. Oktober: Jean Agélou, französischer Fotograf († 1921)
  • 16. Oktober: Eugenio Canfari, italienischer Fußballfunktionär und Unternehmer († 1962)
  • 16. Oktober: Ada Haseloff-Preyer, deutsche Malerin († 1970)
  • 16. Oktober: Maxie Long, US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger († 1959)
  • 17. Oktober: Henri Mulet, französischer Organist und Komponist († 1967)
  • 18. Oktober: James Truslow Adams, US-amerikanischer Historiker und Schriftsteller († 1949)
Thumb
Miguel Llobet, 1905

November

  • 01. November: Paul Beckers, deutscher Komiker († 1965)
  • 01. November: Konrad Mägi, estnischer Landschaftsmaler und Kunstpädagoge († 1925)
Thumb
Carlos Saavedra Lamas
Thumb
Lise Meitner, um 1946
Thumb
Gustav Radbruch vor 1921
  • 21. November: Gustav Radbruch, deutscher Rechtsgelehrter und Politiker († 1949)
  • 21. November: Clara Westhoff, deutsche Bildhauerin († 1954)
  • 23. November: Ernest J. King, US-amerikanischer Admiral im Zweiten Weltkrieg († 1956)
  • 23. November: Holcombe Ward, US-amerikanischer Tennisspieler († 1967)
  • 24. November: Heinrich Allina, österreichischer Politiker und Publizist († 1953)
  • 25. November: Georg Kaiser, deutscher Dramatiker der expressionistischen Generation († 1945)

Dezember

  • 01. Dezember: George Sidney Arundale, englisch-indischer Freimaurer und Theosoph († 1945)
  • 01. Dezember: Lorenz Rogger, Schweizer Katholischer Geistlicher und Pädagoge († 1954)
  • 01. Dezember: Bruno Tanzmann, deutscher Schriftsteller und Verleger († 1939)
  • 04. Dezember: Michail Romanow, Großfürst von Russland († 1918)
  • 06. Dezember: Andō Kō, japanische Violinistin († 1963)
  • 08. Dezember: Hansi Arnstaedt, deutsche Theater- und Filmschauspielerin († 1945)
  • 08. Dezember: Eugene Cook Bingham, US-amerikanischer Chemiker und Pionier der modernen Rheologie († 1945)
  • 09. Dezember: John Holloway, irischer Leichtathlet († 1950)
  • 09. Dezember: Georges Malfait, französischer Leichtathlet († 1946)
  • 10. Dezember: Edmond Closset, französischer Automobilrennfahrer († 1968)
  • 15. Dezember: Hans Carossa, deutscher Lyriker und Autor († 1956)
  • 15. Dezember: Albert Colomb, französischer Automobilrennfahrer († 1941)
  • 16. Dezember: Gertrud Woker, Schweizer Frauenrechtlerin, Chemikerin und Friedensaktivistin († 1968)
  • 18. Dezember: Josef Stalin, Diktator der Sowjetunion 1927–1953 († 1953)
  • 18. Dezember: Gerhard Bohlmann, deutscher Schriftsteller und Journalist († 1944)
  • 21. Dezember: Jan Łukasiewicz, polnischer Philosoph, Mathematiker und Logiker († 1956)
  • 21. Dezember: Hugo Peitsch, deutscher Kunstturner († 1951)
  • 23. Dezember, Micheil Zereteli, georgischer Historiker und Diplomat († 1965)
  • 24. Dezember: Gustav von Bergmann, deutscher Internist und Medizinprofessor († 1955)
  • 25. Dezember: Joseph Schenck, US-amerikanischer Filmproduzent († 1961)
  • 30. Dezember: William Aberhart, kanadischer Politiker und Prediger († 1943)
  • 30. Dezember: Erwin Guido Kolbenheyer, österreichischer Autor, Dramatiker und Lyriker († 1962)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Remove ads

Gestorben

Erstes Quartal

  • 08. Januar: Henry Wilson, US-amerikanischer Komponist (* 1828)
Thumb
Viktor Emanuel II.
Thumb
Papst Pius IX.

Zweites Quartal

Thumb
Georg V. von Hannover

Drittes Quartal

Viertes Quartal

Remove ads
Commons: 1878 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads