Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bezirk Hollabrunn

Bezirk im Weinviertel und tw. im Waldviertel, Bundesland Niederösterreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bezirk Hollabrunnmap
Remove ads

Der Bezirk Hollabrunn (bis 1927 "Oberhollabrunn"[1]) ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Schnelle Fakten Lage im Bundesland Niederösterreich, Basisdaten ...

Sitz der Bezirkshauptmannschaft ist Hollabrunn, Außenstellen befinden sich in Haugsdorf, Ravelsbach und Retz.[2]

Remove ads

Geschichte

Durch eine grundlegende Neuordnung der politischen Verwaltung 1849 kam es zur Errichtung des Bezirks, der ab 1850 amtswirksam war. Zunächst mit den Gerichtsbezirken Oberhollabrunn und Haugsdorf. 1854 wurde der Bezirk, der damals unter dem Namen Oberhollabrunn geführt wurde, aufgelöst und mit 31. August 1868 wieder errichtet und zugleich um die Gerichtsbezirke Retz und Ravelsbach (zuvor bei der BH Horn) erweitert.[3]

Bezirkshauptleute

Remove ads

Geografie

Er grenzt im Norden an Mähren (Tschechien). Landschaftlich zählt er zum Weinviertel bis auf den äußersten Nordwesten, der zum Waldviertel gezählt wird. Für die Raumplanung des Landes gehört er komplett zur Hauptregion Weinviertel.

Nachbarbezirke

Angehörige Gemeinden

Zusammenfassung
Kontext

Zum Bezirk Hollabrunn gehören 24 Gemeinden, darunter 6 Städte und 15 Marktgemeinden.

Thumb
Gemeinden des Bezirks Hollabrunn
Regionen sind Kleinregionen in Niederösterreich
Weitere Informationen Gemeinde, Lage ...

Gemeindeänderungen seit 1945

Remove ads

Bevölkerungsentwicklung

Im Jahre 1890 erreichte die Einwohnerzahl des Bezirks mit 77.584 Personen ihren Höchststand, denn seither nimmt die Bevölkerung im Gegensatz zum Bundesland stetig ab. Derzeit (1. Jänner 2025) wohnen im Bezirk 52.035 Personen.

Siehe auch

Commons: Bezirk Hollabrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads