Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bezirk Mistelbach

Bezirk im Weinviertel, Bundesland Niederösterreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bezirk Mistelbachmap
Remove ads

Der Bezirk Mistelbach ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Schnelle Fakten Lage im Bundesland Niederösterreich, Basisdaten ...

Sitz der Bezirkshauptmannschaft ist Mistelbach, Außenstellen befinden sich in Laa an der Thaya, Poysdorf und Wolkersdorf.

Remove ads

Geografie

Thumb
Das Gebäude der Bezirkshauptmannschaft in Mistelbach

Er ist mit 1.291,75 km² nach dem Bezirk Zwettl der flächenmäßig zweitgrößte Bezirk des Bundeslandes. Er liegt im Herzen des Weinviertels und ist auch in der Raumplanung der Hauptregion Weinviertel zugeordnet.

Angrenzende Gebietskörperschaften

Nachbarbezirke sind der Bezirk Gänserndorf im Südosten, der Bezirk Korneuburg im Südwesten und der Bezirk Hollabrunn im Nordwesten. Im Norden grenzt er an die Tschechische Republik.

Bezirk Hollabrunn Bezirk Znaim (CZ) Bezirk Lundenburg (CZ)
Bezirk Korneuburg Thumb Bezirk Gänserndorf
Bezirk Korneuburg Bezirk Gänserndorf, Bezirk Korneuburg Bezirk Gänserndorf
Remove ads

Angehörige Gemeinden

Zusammenfassung
Kontext

Der Bezirk Mistelbach umfasst 36 Gemeinden, darunter sind 4 Städte und 20 Marktgemeinden.

Thumb
Gemeinden des Bezirks Mistelbach
Regionen in der Tabelle sind Kleinregionen in Niederösterreich
Weitere Informationen Gemeinde, Lage ...

Gemeindeänderungen seit 1945

1. Jänner 1957
1. Jänner 1966
1. Jänner 1967
1. Jänner 1968
1. Jänner 1970
1. Jänner 1971
1. Jänner 1972
1. Jänner 1989
1. Jänner 1995
Remove ads

Bevölkerungsentwicklung

Geschichte

Während des siegreichen Vormarsches der Preußen nach der Schlacht bei Königgrätz 1866 brachte das preußische Heer auch die Cholera nach Niederösterreich, die bis zum November 15.000 Tote forderte. Die „Neue Freie Presse“ berichtete am 2. September 1866[4] über die Cholera im Weinviertel und die Toten in den einzelnen Gemeinden des Bezirks.

Auch im April 1945, den letzten Kriegstagen nach der Schlacht um Wien (auchWiener Operation), war die Gegend um Mistelbach schwer getroffen[5]. Letzte Zeitzeugen berichteten 2015 darüber in den NöN.[6] Erst im August 1945 trat etwas Ruhe wieder ein für die Bevölkerung. Am Soldatenfriedhof in Mistelbach sind 918 Tote Soldaten der Roten Armee bestattet.[7]

Remove ads

Siehe auch

Commons: Bezirk Mistelbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads