Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1939

41. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 41. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurden am 8. und 9. Juli 1939 in Berlin ausgetragen. Es waren die letzten Meisterschaften vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Das Wettkampfprogramm war abgesehen vom Waldlauf, der allerdings bereits im Jahr vorher gestrichen worden war, ohne Einschränkungen.

Schnelle Fakten 41. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften, Chronik ...
Remove ads

Sport in Deutschland im Zeichen des Nationalsozialismus

Diese Meisterschaften trugen auch den Titel „Großdeutsche Meisterschaften“ – ein Hinweis auf die nationalsozialistische Prägung des deutschen Sports, die tiefgreifend Einzug gehalten hatte.[1][2][3] So nahmen auch Sportlerinnen und Sportler aus Gebieten teil, die von den Nationalsozialisten seit 1938 annektiert worden waren. Juden war aufgrund der Nürnberger Gesetze von 1935 die Teilnahme an den Meisterschaften nicht gestattet.

Remove ads

Wettbewerbsprogramm

Im Wettkampfprogramm wurde die 4 × 1500-m-Staffel wieder ersetzt durch die seit 1932 nicht mehr ausgetragene 3 × 1000-m-Staffel.

Ausgelagerte Disziplinen

Einige Wettbewerbe fanden nicht im Rahmen dieser Veranstaltung statt:

Sportliche Leistungen / Rekorde

Die Leistungen standen insgesamt auf einem international hohen Niveau. Ein Europarekord (ERe) wurde egalisiert und es gab drei deutsche Rekorde (DR)[4].

Die folgende Übersicht fasst die Medaillengewinner und -gewinnerinnen aller Wettbewerbe von 1939 zusammen.

Remove ads

Medaillengewinner Männer

Weitere Informationen Disziplin, Gold ...
Remove ads

Medaillengewinnerinnen Frauen

Weitere Informationen Disziplin, Gold ...
Remove ads

Literatur

  • Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche-Leichtathletik-Meisterschaften. Berlin 1973.

Einzelnachweise und Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads