Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dublin Challenger 2006

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Dublin Challenger 2006 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Juli 2006 in Dublin stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde in der Halle auf Teppichbelag ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Serbien und Montenegro J. Tipsarević 6 6
  Frankreich N. Renavand 4 4 1 Serbien und Montenegro J. Tipsarević 65 2
  Deutschland M. Zverev 3 6 7   Deutschland M. Zverev 7 6
  Frankreich G. Lugassy 6 3 67   Deutschland M. Zverev 6 6
WC Irland S. Nugent 4 2   Polen A. Chadaj 2 2
  Polen A. Chadaj 6 6   Polen A. Chadaj 6 3 6
  Frankreich N. Tourte 1 6 6   Frankreich N. Tourte 3 6 1
6 Vereinigtes Konigreich A. Parmar 6 1 4   Deutschland M. Zverev 4 6 6
4 Italien U. Vico 6 6 4 Italien U. Vico 6 0 3
  Vereinigte Staaten B. Wilson 2 2 4 Italien U. Vico 7 62 6
  Australien P. Baccanello 66 6 6   Australien P. Baccanello 64 7 4
Q Frankreich J.-F. Bachelot 7 3 4 4 Italien U. Vico 6 6
Q Ukraine O. Tereschtschuk 6 6 7 Schweden J. Adaktusson 4 3
  Australien L. Bourgeois 3 2 Q Ukraine O. Tereschtschuk 4 1
  Vereinigtes Konigreich M. Smith 64 4 7 Schweden J. Adaktusson 6 6
7 Schweden J. Adaktusson 7 6   Deutschland M. Zverev 7 7
8 Australien C. Guccione 6 6 3 Danemark K. Pless 5 66
  Korea Sud O.-h. Kwon 3 4 8 Australien C. Guccione 67 5
  Vereinigtes Konigreich A. Mackin 7 6   Vereinigtes Konigreich A. Mackin 7 7
WC Irland C. Niland 64 1   Vereinigtes Konigreich A. Mackin 4 4
  Italien M. Pedrini 3 4 3 Danemark K. Pless 6 6
  Lettland E. Gulbis 6 6   Lettland E. Gulbis 63 4
WC Irland K. Sorensen 4 7 3 3 Danemark K. Pless 7 6
3 Danemark K. Pless 6 5 6 3 Danemark K. Pless 6 7
5 Griechenland K. Economidis 4 7 68   Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield 4 5
Q Vereinigtes Konigreich L. Childs 6 66 7 Q Vereinigtes Konigreich L. Childs 2 2
  Danemark F. Nielsen 6 1 6   Danemark F. Nielsen 6 6
Q Vereinigtes Konigreich J. Marray 4 6 4   Danemark F. Nielsen 61 6 5
  Tschechien J. Mašík 4 63   Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield 7 2 7
WC Irland P. Clarke 6 7 WC Irland P. Clarke 64 3
  Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield 6 7   Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield 7 6
2 Deutschland M. Berrer 3 66
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich J.-F. Bachelot
Frankreich N. Tourte
7 3 [10]
  Vereinigte Staaten T. Hahn
Vereinigte Staaten K. Thomas
62 6 [5] 1 Frankreich J.-F. Bachelot
Frankreich N. Tourte
6 6
WC Irland J. Cluskey
Irland J. McGee
3 4   Polen A. Chadaj
Korea Sud O.-h. Kwon
4 2
  Polen A. Chadaj
Korea Sud O.-h. Kwon
6 6 1 Frankreich J.-F. Bachelot
Frankreich N. Tourte
2 6 [8]
3 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Murray
6 6 3 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Murray
6 4 [10]
WC Irland C. Niland
Irland K. Sorensen
2 1 3 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Murray
7 6
  Danemark F. Nielsen
Danemark R. Nørby
6 6   Danemark F. Nielsen
Danemark R. Nørby
5 3
  Italien M. Pedrini
Ukraine O. Tereschtschuk
3 2 3 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Murray
3 6 [8]
  Frankreich X. Audouy
Frankreich G. Lugassy
4 7 [7] 2 Niederlande J. Smit
Niederlande M. van Haasteren
6 2 [10]
  Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten B. Wilson
6 67 [10]   Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten B. Wilson
  Vereinigtes Konigreich L. Childs
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
3 7 [10] 4 Schweden J. Adaktusson
Vereinigtes Konigreich J. Marray
w. o.
4 Schweden J. Adaktusson
Vereinigtes Konigreich J. Marray
6 66 [12] 4 Schweden J. Adaktusson
Vereinigtes Konigreich J. Marray
2 5
WC Irland P. Clarke
Irland S. Nugent
4 2 2 Niederlande J. Smit
Niederlande M. van Haasteren
6 7
  Lettland E. Gulbis
Lettland A. Juška
6 6   Lettland E. Gulbis
Lettland A. Juška
62 7 [6]
  Griechenland K. Economidis
Italien U. Vico
4 7 [6] 2 Niederlande J. Smit
Niederlande M. van Haasteren
7 5 [10]
2 Niederlande J. Smit
Niederlande M. van Haasteren
6 67 [10]
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads