Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Surbiton Trophy 2006

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Surbiton Challenger 2006 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. Juni 2006 in Surbiton stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika W. Moodie 6 7
  Kolumbien A. Falla 4 60 1 Sudafrika W. Moodie 7 7
  Deutschland L. Burgsmüller 6 3 4 WC Vereinigtes Konigreich A. Parmar 65 5
WC Vereinigtes Konigreich A. Parmar 3 6 6 1 Sudafrika W. Moodie 6 3 6
  Australien M. Philippoussis 4 4 6 Danemark K. Carlsen 3 6 3
Q Sudafrika W. Whitehouse 6 6 Q Sudafrika W. Whitehouse 4 62
  Frankreich A. Dupuis 63 65 6 Danemark K. Carlsen 6 7
6 Danemark K. Carlsen 7 7 1 Sudafrika W. Moodie 7 7
3 Vereinigte Staaten J. Gimelstob 7 3 4 Q Australien W. Arthurs 67 5
Q Australien W. Arthurs 65 6 6 Q Australien W. Arthurs 6 7
Q Ukraine S. Stachowskyj 4 6 6 Q Ukraine S. Stachowskyj 3 61
  Chile P. Capdeville 6 0 3 Q Australien W. Arthurs 7 6
  Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 62 6 4 7 Vereinigte Staaten B. Reynolds 66 4
  Vereinigte Staaten A. Delić 7 3 6   Vereinigte Staaten A. Delić 65 64
  Schweiz G. Bastl 4 4 7 Vereinigte Staaten B. Reynolds 7 7
7 Vereinigte Staaten B. Reynolds 6 6 1 Sudafrika W. Moodie 2 61
5 Korea Sud H.-t. Lee 64 6 6 4 Vereinigte Staaten M. Fish 6 7
WC Vereinigtes Konigreich M. Lee 7 2 4 5 Korea Sud H.-t. Lee 4 1
  Brasilien A. Sá 62 2   Belgien G. Elseneer 6 6
  Belgien G. Elseneer 7 6   Belgien G. Elseneer 1 4
Q Kanada F. Niemeyer 5 6 7 4 Vereinigte Staaten M. Fish 6 6
  Kanada F. Dancevic 7 3 5 Q Kanada F. Niemeyer 64 3
  Australien C. Guccione 4 66 4 Vereinigte Staaten M. Fish 7 6
4 Vereinigte Staaten M. Fish 6 7 4 Vereinigte Staaten M. Fish 7 4 6
8 Rumänien R. Sabău 7 6 8 Rumänien R. Sabău 5 6 3
  Australien N. Healey 63 2 8 Rumänien R. Sabău 6 7
WC Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield 6 7 WC Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield 4 63
WC Vereinigtes Konigreich J. Baker 4 5 8 Rumänien R. Sabău 3 7 7
  Deutschland M. Berrer 6 64 3   Vereinigte Staaten J. Morrison 6 62 5
  Serbien und Montenegro I. Bozoljac 4 7 6   Serbien und Montenegro I. Bozoljac 3 4
  Vereinigte Staaten J. Morrison 6 5 7   Vereinigte Staaten J. Morrison 6 6
2 Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang 2 7 5
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten J. Thomas
2 6 [10]
  Deutschland L. Burgsmüller
Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang
6 1 [8] 1 Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten J. Thomas
w. o.
WC Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Murray
4 5   Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Morrison
  Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Morrison
6 7 1 Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten J. Thomas
6 6
4 Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
2 6 [10] 4 Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
2 3
  Indien R. Bopanna
Australien N. Healey
6 2 [4] 4 Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
6 6
  Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten C. Drake
64 2   Vereinigte Staaten R. Ginepri
Vereinigte Staaten B. Reynolds
4 3
  Vereinigte Staaten R. Ginepri
Vereinigte Staaten B. Reynolds
7 6 1 Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten J. Thomas
6 6
Q Simbabwe W. Black
Vereinigtes Konigreich L. Childs
5 3   Australien W. Arthurs
Australien C. Guccione
2 4
  Australien W. Arthurs
Australien C. Guccione
7 6   Australien W. Arthurs
Australien C. Guccione
6 7
WC Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
4 4 3 Australien S. Huss
Vereinigte Staaten T. Phillips
4 65
3 Australien S. Huss
Vereinigte Staaten T. Phillips
6 6   Australien W. Arthurs
Australien C. Guccione
7 65 [14]
  Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Kanada F. Dancevic
6 7   Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Kanada F. Dancevic
64 7 [12]
  Chile P. Capdeville
Kolumbien A. Falla
2 65   Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Kanada F. Dancevic
w. o.
WC Vereinigtes Konigreich M. Lee
Vereinigtes Konigreich J. Marray
6 6 WC Vereinigtes Konigreich M. Lee
Vereinigtes Konigreich J. Marray
2 Sudafrika C. Haggard
Vereinigte Staaten T. Parrott
3 4
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads