Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Europapokal der Landesmeister 1989/90
35. Auflage des Wettbewerbs Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Europapokal der Landesmeister 1989/90 war die 35. Auflage des Wettbewerbs. 32 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 31 Landesmeister der vorangegangenen Saison und mit dem AC Mailand der Titelverteidiger. Endspielort war am 23. Mai 1990 das Praterstadion in Wien, wo wieder der AC Mailand gewann.
Nach der Katastrophe von Heysel 1985 waren englische Mannschaften für eine Teilnahme am Wettbewerb gesperrt und der englische Meister der Saison 1988/89 durfte nicht teilnehmen.
Remove ads
Modus
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Torgleichstand zählte zunächst die größere Zahl der auswärts erzielten Tore; gab es auch hierbei einen Gleichstand, wurde das Rückspiel verlängert und ggf. ein Elfmeterschießen zur Entscheidung ausgetragen.
1. Runde
Zusammenfassung
Kontext
Die Hinspiele fanden am 13., die Rückspiele am 27. September 1989 statt.
Remove ads
2. Runde
Die Hinspiele fanden am 18. Oktober, die Rückspiele am 1. November 1989 statt.
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 7., die Rückspiele am 21. März 1990 statt.
Remove ads
Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 4., die Rückspiele am 18. April 1990 statt.
Finale
Remove ads
Beste Torschützen
Eingesetzte Spieler AC Mailand
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle UEFA-Seite zum Europapokal der Landesmeister 1989/90
- Spieldetails zur Saison 1989/90 bei rsssf.org
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads