Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

European Research Center for Information Systems

Netzwerk Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das ERCIS – European Research Center for Information Systems ist ein internationales Forschungsnetzwerk von Universitäten und Forschungseinrichtungen, das sich mit Fragen der digitalen Transformation, Informationssysteme und der Organisationsgestaltung befasst. Es fördert interdisziplinäre Forschung mit hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichem Sektor.

Schnelle Fakten European Research Center for Information Systems (ERCIS), Rechtsform ...
Remove ads

Geschichte und Struktur

Das ERCIS wurde im Jahr 2004 an der Universität Münster gegründet und gilt als Pionier der europäischen Wirtschaftsinformatik-Forschung.[2] Es ist heute ein weltweit aktives Netzwerk, das sich mit Fragen rund um die digitale Transformation beschäftigt.

Die zentrale Steuerung des Netzwerks übernimmt das Steering Board[3], das die strategische Ausrichtung definiert sowie weitere internationale Kooperationen anregt.

Das Steering Board besteht aus repräsentativen Mitgliedern ausgewählter Partnerinstitutionen des Netzwerks.

Remove ads

Forschungsschwerpunkte

Zusammenfassung
Kontext

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am ERCIS erforschen das Zusammenspiel von Mensch, Organisation und Technologie im Kontext soziotechnischer Informationssysteme. Die Forschung ist interdisziplinär und praxisnah ausgerichtet und deckt u. a. folgende Themen ab:

Dabei werden wirtschaftswissenschaftliche, informatische, rechtswissenschaftliche und soziologische Perspektiven miteinander verknüpft. Die Breite der Forschung im ERCIS reicht von der Konzeption über die technische Umsetzung bis zur Evaluation von IT-Systemen auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene.

Thumb
Jan vom Brocke, akademischer Direktor des ERCIS, während einer Präsention auf dem ERCIS Annual Workshop 2023 in Wrocław.

Die Forscherinnen und Forscher des ERCIS veröffentlichen regelmäßig akademische Positionspapiere (ähnlich Kommentaren im Journalismus), um aktuelle Debatten zu IT-bezogenen Themen auf vor allem europäischer Ebene aktiv zu kommentieren und mitzugestalten.[12][13][14] Ziel ist es, fundierte wissenschaftliche Perspektiven in politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Diskurse einzubringen und konkrete Impulse für die Gestaltung digitaler Transformation zu liefern.

Remove ads

Netzwerk

Zusammenfassung
Kontext

Das ERCIS besteht aus über 30 Partnerinstitutionen weltweit, die eng in Forschung und Lehre zusammenarbeiten. Das ERCIS unterstützt den regelmäßigen Austausch der Mitglieder während jährlicher Workshops[15] sowie Treffen auf den zentralen Konferenzen der Association for Information Systems, insbesondere auf der ECIS (European Conference on Information Systems) und auf der ICIS (International Conference on Information Systems).

Internationale Forschungspartner

Assoziierte Forschungspartner, zu denen das ERCIS enge Beziehungen pflegt, sind:[16]

Weitere Informationen Hochschule, Stadt ...

Praxisbeirat

Ein Beirat[17], bestehend aus Unternehmen verschiedener Branchen, begleitet die Arbeit des ERCIS und stellt die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis sicher. Er unterstützt praxisnahe Forschung, Lehrformate sowie die Nachwuchsförderung.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads