Veranstaltungen mit dem zusätzlichen Ehrentitel „Großer Preis von Europa“ |
Auflage1 |
Jahr |
Ehrentitel für den Grand Prix von |
Strecke |
Sieger |
Zweiter |
Dritter |
Pole-Position |
Schnellste Runde |
01 |
1923 |
Italien 1861 Italien |
Monza |
Italien 1861 Carlo Salamano (Fiat) |
Italien 1861 Felice Nazzaro (Fiat) |
Vereinigte Staaten 48 Jimmy Murphy (Miller) |
Italien 1861 Ferdinando Minoia (Benz & Cie.) (gesetzt) |
Italien 1861 Pietro Bordino (Fiat) |
|
02 |
1924 |
Dritte Französische Republik Frankreich |
Lyon |
Italien 1861 Giuseppe Campari (Alfa Romeo) |
Dritte Französische Republik Albert Divo (Delage) |
Dritte Französische Republik Robert Benoist (Delage) |
Vereinigtes Konigreich 1801 Henry Segrave (Sunbeam) (gesetzt) |
Vereinigtes Konigreich 1801 Henry Segrave (Sunbeam) |
|
03 |
1925 |
Belgien Belgien |
Spa-Francorchamps |
Italien 1861 Antonio Ascari (Alfa Romeo) |
Italien 1861 Giuseppe Campari (Alfa Romeo) |
Dritte Französische Republik Albert Divo (Delage) |
Dritte Französische Republik René Thomas (Delage) (gesetzt) |
Italien 1861 Antonio Ascari (Alfa Romeo) |
|
04 |
1926 |
Spanien 1875 San Sebastián |
Lasarte |
Dritte Französische Republik Jules Goux (Bugatti) |
Dritte Französische Republik Edmond Bourlier / Dritte Französische Republik Robert Sénéchal (Delage) |
Italien 1861 Meo Costantini (Bugatti) |
Dritte Französische Republik Jules Goux (Bugatti) (gesetzt) |
Dritte Französische Republik Louis Wagner (Delage) |
|
05 |
1927 |
Italien 1861 Italien |
Monza |
Dritte Französische Republik Robert Benoist (Delage) |
Italien 1861 Giuseppe Morandi (OM) |
Vereinigte Staaten 48 Earl Cooper / Vereinigte Staaten 48 Peter Kreis (Miller) |
Vereinigte Staaten 48 Peter Kreis (Miller) (gesetzt) |
Dritte Französische Republik Robert Benoist (Delage) |
|
06 |
1928 |
Italien 1861 Italien |
Monza |
Monaco Louis Chiron (Bugatti) |
Italien 1861 Giuseppe Campari (Alfa Romeo) Italien 1861 Achille Varzi |
Italien 1861 Tazio Nuvolari (Bugatti) |
Italien 1861 Baconin Borzacchini (Maserati) (ausgelost) |
Italien 1861 Luigi Arcangeli (Talbot) |
1929 |
kein Großer Preis von Europa |
|
07 |
1930 |
Belgien Belgien |
Spa-Francorchamps |
Monaco Louis Chiron (Bugatti) |
Dritte Französische Republik Guy Bouriat (Bugatti) |
Dritte Französische Republik Albert Divo (Bugatti) |
Monaco Louis Chiron (Bugatti) |
Dritte Französische Republik Guy Bouriat (Bugatti) |
1931 bis 1946 |
kein Großer Preis von Europa |
|
08 |
1947 |
Belgien Belgien |
Spa-Francorchamps |
Frankreich 1946 Jean-Pierre Wimille (Alfa Romeo) |
Italien Achille Varzi (Alfa Romeo) |
Italien Carlo Felice Trossi / Italien Giovanni Battista Guidotti (Alfa Romeo) |
Frankreich 1946 Jean-Pierre Wimille (Alfa Romeo) |
Frankreich 1946 Jean-Pierre Wimille (Alfa Romeo) |
|
09 |
1948 |
Schweiz Schweiz |
Bremgarten |
Italien Carlo Felice Trossi (Alfa Romeo) |
Frankreich 1946 Jean-Pierre Wimille (Alfa Romeo) |
Italien Luigi Villoresi (Maserati) |
Frankreich 1946 Jean-Pierre Wimille (Alfa Romeo) |
Frankreich 1946 Jean-Pierre Wimille (Alfa Romeo) |
|
10 |
1949 |
Italien Italien |
Monza |
Italien Alberto Ascari (Ferrari) |
Italien Philippe Étancelin (Talbot-Lago) |
Thailand P. Bira (Maserati) |
Italien Alberto Ascari (Ferrari) |
Italien Alberto Ascari (Ferrari) |
|
11 |
1950 |
Vereinigtes Konigreich Großbritannien |
Silverstone |
Italien Giuseppe Farina (Alfa Romeo) |
Italien Luigi Fagioli (Alfa Romeo) |
Vereinigtes Konigreich Reg Parnell (Alfa Romeo) |
Italien Giuseppe Farina (Alfa Romeo) |
Italien Giuseppe Farina (Alfa Romeo) |
|
12 |
1951 |
Frankreich 1946 Frankreich |
Reims-Gueux |
Italien Luigi Fagioli / Argentinien Juan Manuel Fangio (Alfa Romeo) |
Argentinien José Froilán González / Italien Alberto Ascari (Ferrari) |
Italien Luigi Villoresi (Ferrari) |
Argentinien Juan Manuel Fangio (Alfa Romeo) |
Argentinien Juan Manuel Fangio (Alfa Romeo) |
|
13 |
1952 |
Belgien Belgien |
Spa-Francorchamps |
Italien Alberto Ascari (Ferrari) |
Italien Giuseppe Farina (Ferrari) |
Frankreich 1946 Robert Manzon (Gordini) |
Italien Alberto Ascari (Ferrari) |
Italien Alberto Ascari (Ferrari) |
1953 |
kein Großer Preis von Europa |
|
14 |
1954 |
Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
Nürburgring |
Argentinien Juan Manuel Fangio (Mercedes) |
Argentinien José Froilán González / Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn (Ferrari) |
Frankreich 1946 Maurice Trintignant (Ferrari) |
Argentinien Juan Manuel Fangio (Mercedes) |
Deutschland Bundesrepublik Karl Kling (Mercedes) |
|
15 |
1955 |
Monaco Monaco |
Monaco |
Frankreich 1946 Maurice Trintignant (Ferrari) |
Italien Eugenio Castellotti (Lancia) |
Frankreich 1946 Jean Behra / Italien Cesare Perdisa (Maserati) |
Argentinien Juan Manuel Fangio (Mercedes) |
Argentinien Juan Manuel Fangio (Mercedes) |
|
16 |
1956 |
Italien Italien |
Monza |
Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (Maserati) |
Vereinigtes Konigreich Peter Collins / Argentinien Juan Manuel Fangio (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Ron Flockhart (Connaught-Alta) |
Argentinien Juan Manuel Fangio (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (Maserati) |
|
17 |
1957 |
Vereinigtes Konigreich Großbritannien |
Aintree |
Vereinigtes Konigreich Tony Brooks / Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (Vanwall) |
Italien Luigi Musso (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (Vanwall) |
Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (Vanwall) |
|
18 |
1958 |
Belgien Belgien |
Spa-Francorchamps |
Vereinigtes Konigreich Tony Brooks (Vanwall) |
Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Stuart Lewis-Evans (Vanwall) |
Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn (Ferrari) |
|
19 |
1959 |
Frankreich Frankreich |
Reims-Gueux |
Vereinigtes Konigreich Tony Brooks (Ferrari) |
Vereinigte Staaten Phil Hill (Ferrari) |
Australien Jack Brabham (Cooper-Climax) |
Vereinigtes Konigreich Tony Brooks (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (B.R.M.) |
|
20 |
1960 |
Italien Italien |
Monza |
Vereinigte Staaten Phil Hill (Ferrari) |
Vereinigte Staaten Richie Ginther (Ferrari) |
Belgien Willy Mairesse (Ferrari) |
Vereinigte Staaten Phil Hill (Ferrari) |
Vereinigte Staaten Phil Hill (Ferrari) |
|
21 |
1961 |
Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
Nürburg |
Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (Lotus-Climax) |
Deutschland Bundesrepublik Wolfgang von Trips (Ferrari) |
Vereinigte Staaten Phil Hill (Ferrari) |
Vereinigte Staaten Phil Hill (Ferrari) |
Vereinigte Staaten Phil Hill (Ferrari) |
|
22 |
1962 |
Niederlande Niederlande |
Zandvoort |
Vereinigtes Konigreich Graham Hill (B.R.M.) |
Vereinigtes Konigreich Trevor Taylor (Lotus) |
Vereinigte Staaten Phil Hill (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich John Surtees (Lola) |
Neuseeland Bruce McLaren (Cooper) |
|
23 |
1963 |
Monaco Monaco |
Monaco |
Vereinigtes Konigreich Graham Hill (B.R.M.) |
Vereinigte Staaten Richie Ginther (B.R.M.) |
Australien Bruce McLaren (Cooper-Climax) |
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Lotus-Climax) |
Vereinigtes Konigreich John Surtees (Ferrari) |
|
24 |
1964 |
Vereinigtes Konigreich Großbritannien |
Brands Hatch |
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Lotus-Climax) |
Vereinigtes Konigreich Graham Hill (B.R.M.) |
Vereinigtes Konigreich John Surtees (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Lotus-Climax) |
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Lotus-Climax) |
|
25 |
1965 |
Belgien Belgien |
Spa-Francorchamps |
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Lotus-Climax) |
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (B.R.M.) |
Neuseeland Bruce McLaren (Cooper-Climax) |
Vereinigtes Konigreich Graham Hill (B.R.M.) |
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Lotus-Climax) |
|
26 |
1966 |
Frankreich Frankreich |
Reims-Gueux |
Australien Jack Brabham (Brabham-Repco) |
Vereinigtes Konigreich Mike Parkes (Ferrari) |
Australien Denis Hulme (Brabham-Repco) |
Italien Lorenzo Bandini (Ferrari) |
Italien Lorenzo Bandini (Ferrari) |
|
27 |
1967 |
Italien Italien |
Monza |
Vereinigtes Konigreich John Surtees (Honda) |
Australien Jack Brabham (Brabham-Repco) |
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Lotus-Ford) |
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Lotus-Ford) |
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Lotus-Ford) |
|
28 |
1968 |
Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
Nürburg |
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Matra-Ford) |
Vereinigtes Konigreich Graham Hill (Lotus-Ford) |
Osterreich Jochen Rindt (Brabham-Repco) |
Belgien Jacky Ickx (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Matra-Ford) |
1969 bis 1971 |
kein Großer Preis von Europa |
|
29 |
1972 |
Vereinigtes Konigreich Großbritannien |
Brands Hatch |
Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi (Lotus-Ford) |
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Tyrrell-Ford) |
Vereinigte Staaten Peter Revson (McLaren-Ford) |
Belgien Jacky Ickx (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Tyrrell-Ford) |
|
30 |
1973 |
Belgien Belgien |
Zolder |
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Tyrrell-Ford) |
Frankreich François Cevert (Tyrrell-Ford) |
Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi (Lotus-Ford) |
Schweden Ronnie Peterson (Lotus-Ford) |
Frankreich François Cevert (Tyrrell-Ford) |
|
31 |
1974 |
Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
Nürburg |
Schweiz Clay Regazzoni (Ferrari) |
Sudafrika 1961 Jody Scheckter (Tyrrell-Ford) |
Argentinien Carlos Reutemann (Brabham-Ford) |
Osterreich Niki Lauda (Ferrari) |
Sudafrika 1961 Jody Scheckter (Tyrrell-Ford) |
|
32 |
1975 |
Osterreich Österreich |
Österreichring |
Italien Vittorio Brambilla (March-Ford) |
Vereinigtes Konigreich James Hunt (Hesketh-Ford) |
Vereinigtes Konigreich Tom Pryce (Shadow-Ford) |
Osterreich Niki Lauda (Ferrari) |
Italien Vittorio Brambilla (March-Ford) |
|
33 |
1976 |
Niederlande Niederlande |
Zandvoort |
Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren) |
Schweiz Clay Regazzoni (Ferrari) |
Vereinigte Staaten Mario Andretti (Lotus) |
Schweden Ronnie Peterson (March) |
Schweiz Clay Regazzoni (Ferrari) |
|
34 |
1977 |
Vereinigtes Konigreich Großbritannien |
Silverstone |
Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren-Ford) |
Osterreich Niki Lauda (Ferrari) |
Schweden Gunnar Nilsson (Lotus-Ford) |
Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren-Ford) |
Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren-Ford) |
1978 bis 1982 |
kein Großer Preis von Europa |