Auflage | Jahr | Klasse | Strecke | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole-Position | Schnellste Runde |
I |
1933 |
|
Norra Vram |
Italien 1861 Antonio Brivio (Alfa Romeo) |
Vereinigte Staaten 48 Vereinigtes Konigreich Whitney Straight (Alfa Romeo) |
Norwegen Eugen Bjørnstad (Alfa Romeo) |
Schweden Börje Dahlin (Mercedes-Benz) |
Italien 1861 Antonio Brivio (Alfa Romeo) |
| 1934 bis 1948 | kein Großer Preis von Schweden |
|
II |
1949 |
|
Skarpnäck |
Thailand Prinz Bira (Maserati) |
unbekannt unbekannt |
unbekannt unbekannt |
unbekannt unbekannt |
unbekannt unbekannt |
| 1950 bis 1954 | kein Großer Preis von Schweden |
|
III |
1955 |
SW |
Kristianstad |
Argentinien Juan Manuel Fangio (Mercedes-Benz) |
Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (Mercedes-Benz) |
Italien Eugenio Castellotti |
unbekannt unbekannt |
unbekannt unbekannt |
IV |
1956 |
SW |
Kristianstad |
Vereinigte Staaten 48 Phil Hill / Frankreich Maurice Trintignant (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Peter Collins / Deutschland Wolfgang von Trips (Ferrari) |
Spanien 1945 Alfonso de Portago / Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn / Vereinigtes Konigreich Duncan Hamilton / Vereinigtes Konigreich Peter Collins (Ferrari) |
Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (Maserati) |
Vereinigtes Konigreich Peter Collins (Ferrari) |
V |
1957 |
SW |
Kristianstad |
Frankreich Jean Behra / Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (Maserati) |
Vereinigte Staaten 48 Phil Hill / Vereinigtes Konigreich Peter Collins (Ferrari) |
Schweden Joakim Bonnier / Italien Giorgio Scarlatti / Vereinigte Staaten 48 Harry Schell / Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (Maserati) |
Frankreich Jean Behra (Maserati) |
Frankreich Jean Behra (Maserati) |
| 1958 bis 1966 | kein Großer Preis von Schweden |
|
VI |
1967 |
F2 |
Karlskoga |
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Matra) |
Osterreich Jochen Rindt (Brabham) |
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Lotus) |
Osterreich Jochen Rindt (Brabham) |
Osterreich Jochen Rindt (Brabham) |
| 1968 bis 1972 | kein Großer Preis von Schweden |
|
VII |
1973 |
F1 |
Anderstorp |
Neuseeland Denis Hulme (McLaren-Ford) |
Schweden Ronnie Peterson (Lotus-Ford) |
Frankreich François Cevert (Tyrrell-Ford) |
Schweden Ronnie Peterson (Lotus-Ford) |
Neuseeland Denis Hulme (McLaren-Ford) |
VIII |
1974 |
F1 |
Anderstorp |
Sudafrika 1961 Jody Scheckter (Tyrrell-Ford) |
Frankreich Patrick Depailler (Tyrrell-Ford) |
Vereinigtes Konigreich James Hunt (Hesketh-Ford) |
Frankreich Patrick Depailler (Tyrrell-Ford) |
Frankreich Patrick Depailler (Tyrrell-Ford) |
IX |
1975 |
F1 |
Anderstorp |
Osterreich Niki Lauda (Ferrari) |
Argentinien Carlos Reutemann (Brabham-Ford) |
Schweiz Clay Regazzoni (Ferrari) |
Italien Vittorio Brambilla (March-Ford) |
Osterreich Niki Lauda (Ferrari) |
X |
1976 |
F1 |
Anderstorp |
Sudafrika 1961 Jody Scheckter (Tyrrell-Ford) |
Frankreich Patrick Depailler (Tyrrell-Ford) |
Osterreich Niki Lauda (Ferrari) |
Sudafrika 1961 Jody Scheckter (Tyrrell-Ford) |
Vereinigte Staaten Mario Andretti (Lotus-Ford) |
XI |
1977 |
F1 |
Anderstorp |
Frankreich Jacques Laffite (Ligier-Matra) |
Deutschland Jochen Mass (McLaren-Ford) |
Argentinien Carlos Reutemann (Ferrari) |
Vereinigte Staaten Mario Andretti (Lotus-Ford) |
Vereinigte Staaten Mario Andretti (Lotus-Ford) |
XII |
1978 |
F1 |
Anderstorp |
Osterreich Niki Lauda (Brabham-Alfa Romeo) |
Italien Riccardo Patrese (Arrows-Ford) |
Schweden Ronnie Peterson (Lotus-Ford) |
Vereinigte Staaten Mario Andretti (Lotus-Ford) |
Osterreich Niki Lauda (Brabham-Alfa Romeo) |
| seit 1979 | kein Großer Preis von Schweden |