Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jakob (Name)

Name: Vorname und Familienname Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Jakob ist ein hebräischer männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist.

Herkunft und Bedeutung

Beim Namen Jakob handelt es sich um die u. a. deutsche Variante des hebräischen Namens יַעֲקֹב Jaʿakōw, der eine Kurzform von der Wurzel ‘QB „schützen“, „bewachen“ und einem ausgefallenen theophoren Element darstellt: „[Gott/die Gottheit NN] schützt“, „[Gott/die Gottheit NN] möge schützen“.[1][2][3]

Die biblischen Deutungen von עָקֵב ʿākēw „Ferse“ (Gen 25,26 EU) und עקב ʿkw „betrügen“ (Gen 27,36 EU) gelten als Volksetymologien.[1][2]

Remove ads

Verbreitung

Zusammenfassung
Kontext

International

Der Name Jakob ist im deutschen Sprachraum, Schweden, Norwegen, Dänemark, Island, den Niederlanden und Slowenien eine gebräuchliche Variante des hebräischen Namens יַעֲקֹב Jaʿakōw.[4]

In Slowenien (Rang 5, Stand 2020)[5] und Norwegen (Rang 10, Stand 2020)[6] gehört der Name zu den Spitzenreitern in den Vornamenscharts.

Der Name befindet sich in den Niederlanden seit 1930 jährlich in den Vornamenscharts. Von 1930 bis 1972 lag er stets in den Top-200. In Belgien wird der Name seit 1995 jedes Jahr bei der Namenswahl berücksichtigt. Dahingegen kommt er in Frankreich erst seit 10 Jahren regelmäßig in den Hitlisten vor.[7] In Tschechien lag der Name in den Jahren 1996 und 2004 in den Top-200.[8] Der Name taucht in Polen seit dem Jahr 2000 hin und wieder in den Top-200 der Hitlisten auf.[9] Jakob gehört in den nordischen Ländern Dänemark und Schweden seit den 1980er Jahren zu den beliebten Vornamen.[10]

In England und Wales lag der Name von 1996 bis 2005 in den Top-400, danach ließ seine Beliebtheit stetig nach.[11] Der Vorname wird in Schottland und Nordirland seit der Jahrtausendwende fast jedes Jahr vergeben, jedoch ist er nur mäßig beliebt. In Irland ist der Name seit 1964 jedes Jahr in der Namensgebung anzutreffen, er wird jedoch in einem geringen Umfang vergeben.[7]

In den USA befand sich Jakob von 1983 bis 2022 in den Top-1000. Von 1986 bis Ende der 1990er Jahre wurde der Name immer beliebter. Um die Jahrtausendwende belegte er zeitweise Ränge in den Top-200, danach ging seine Popularität wieder stark zurück.[12] Der Name hatte in Kanada um die Jahrtausendwende eine Hochphase bei der Beliebtheit und lag in den Top-200.[7] Auch in Neuseeland war der Name kurzzeitig während der Jahrtausendwende beliebt und lag in den Top-100 der Vornamenscharts.[13]

Deutscher Sprachraum

In Deutschland wurde der Name durch die Jahrhunderte regelmäßig vergeben. Während er Anfang des 20. Jahrhunderts noch regelmäßig vergeben wurde, sank seine Popularität zur Mitte des Jahrhunderts. Nach einem kurzen Boom in den 1950er Jahren, bei dem der Name einen Einzug in die 100 beliebtesten Jungennamen verpasste, wurde der Name sehr selten vergeben. Erst ab den 1970er Jahren nahm die Popularität des Namens wieder zu. Im neuen Jahrtausend hat Jakob sich unter den beliebtesten Jungennamen etabliert.[14] Im Jahr 2021 belegte der Name Rang 19 der Vornamenscharts[15], in der Region Süddeutschland sogar Rang 9.[16] Bei der statistischen Auswertung wurden Jakob und Jacob als gleichlautende Varianten desselben Namens gemeinsam erfasst.[15][16] Die Schreibweise Jakob wurde dabei von etwa 89 % der Eltern gewählt.[14]

Der Name kommt in Österreich seit 1984 jedes Jahr in der Namensgebung vor und liegt seitdem dauerhaft in den Top-100. Seit 10 Jahren hat er sich in den Top-10 der Hitlisten der am häufigsten gewählten Jungennamen etabliert.[17] Im Jahr 2023 belegte er Rang 2.[18] Von 1984 bis 2023 wurde er etwa 20.400 Mal vergeben. Der Name kommt in der Schweiz seit 1930 alljährlich in der Namensgebung vor. Bis 1953 gehörte er stets zu den Top-50 der Hitlisten, danach ließ seine Beliebtheit nach. Der Name gilt als mäßig beliebt und wurde in den letzten 10 Jahren rund 460 Mal gewählt. Seine Vergabe ist auch in Liechtenstein nachgewiesen.[7]

Remove ads

Varianten

Männliche Varianten

Weibliche Varianten

Familienname

Remove ads

Namenstage

Vornamen

Zusammenfassung
Kontext

Bibel

Herrscher

SieheListe der Herrscher namens Jakob

Sonstige

Antike und Mittelalter

Neuzeit

Remove ads

Familiennamen

  • Josef Jakob (Politiker) (1896–1953), deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • Josef Jakob (1925–1993), deutscher Bildhauer, siehe Sepp Jakob
  • Josef Jakob (Handballspieler) (* 1939), rumänischer Handballspieler und -trainer
  • Josef Jakob (Betrüger) (1948–2019), Schweizer Betrüger, bekannt geworden dank den SRF-Reportagen Das Leben eines Betrügers aus der Reihe Reporter (2021) von Hanspeter Bäni
  • Judith Jakob (* 1975), deutsche Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin
  • Jules Jakob (1925–1984), Schweizer Ingenieur
  • Julia Jakob (* 1991), Schweizer Orientierungsläuferin
  • Jure Jakob (* 1977), slowenischer Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer
  • Kai Jakob (* 1980), deutscher Fotodesigner, Kurator und Historiker
  • Karl Jakob (Leichtathlet) (Lebensdaten unbekannt), deutscher Hürdenläufer, 1950er Jahre
  • Karl-Heinrich Jakob (1924–2012), deutscher Funktionär in der Bergbauindustrie
  • Karl Heinz Jakob (1929–1997), deutscher Künstler, Maler und Grafiker
  • Karlheinz Jakob (* 1953), deutscher Linguist
  • Kilian Jakob (* 1998), deutscher Fußballspieler
  • Liane Jakob-Rost (* 1928), deutsche Altorientalistin
  • Ludwig Heinrich von Jakob (1759–1827), deutscher Staatswissenschaftler, Philosoph, Ökonom und Schriftsteller
  • Marina Jakob (* 1988), Landtagsabgeordnete
  • Max Jakob (Orgelbauer) (1847–1918), österreichischer Orgelbauer
  • Max Jakob (Physiker) (1879–1955), deutscher Physiker
  • Michael Jakob (Fußballspieler) (* 1946), deutscher Fußballspieler
  • Michael Jakob (* 1978), deutscher Autor, Slam-Poet und Moderator
  • Patrick Jakob (* 1996), österreichischer Biathlet
  • Paul Jakob (* 2002), deutsch-griechischer American-Football-Spieler
  • Peter Jakob (* 1963), deutscher Physiker und Hochschullehrer sowie „Erfinder des Jahres“ 2018
  • Reinhard Jakob (* ca. 1958), deutscher Museumsleiter und Historiker
  • Rudolf Jakob (1913–1980), deutscher Maler und Bildhauer
  • Stefan Jakob, deutscher Filmproduzent
  • Teo Jakob (1923–2000), Schweizer Innenarchitekt
  • Ursula Jakob (* 1964), deutsche Biologin und Hochschullehrerin
  • Winnie Jakob (1927–2012), deutsche Karikaturistin und Publizistin
  • Wolfgang Jakob (* 1941), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Zoe Jakob (* 2000), deutsche Kanutin und Stabhochspringerin
Remove ads

Kunstfiguren

Vom Namen abgeleitete Bedeutungen

Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads