Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Landkreis Wetzlar

ehemaliger Landkreis in Hessen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landkreis Wetzlarmap
Remove ads

Der Landkreis Wetzlar (heute auch Altkreis Wetzlar) war bis 1976 ein Landkreis in Hessen mit Sitz der Kreisverwaltung in Wetzlar.[1]

Thumb
Der Kreis Wetzlar 1905
Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Thumb
Siegelmarke K.Pr. Landrat Kreis Wetzlar
Remove ads

Geographie

Der Landkreis Wetzlar grenzte Ende 1976, im Norden beginnend im Uhrzeigersinn, an die Landkreise Marburg-Biedenkopf und Gießen, den Wetteraukreis, den Hochtaunuskreis, den Landkreis Limburg-Weilburg sowie an den Dillkreis.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der Kreis Wetzlar wurde 1816 im Regierungsbezirk Koblenz der preußischen Provinz Großherzogtum Niederrhein (ab 1822 Rheinprovinz) gegründet und bildete bis 1932 eine Exklave der Rheinprovinz.[2] Der ebenfalls 1816 gegründete Kreis Braunfels wurde 1822 in den Kreis Wetzlar eingegliedert.[3]

Am 1. Oktober 1932 fand in Preußen eine Kreisreform statt, die auch den Kreis Wetzlar betraf:[4][3]

Der Kreis Wetzlar umfasste seitdem 91 Gemeinden, darunter die drei Städte Braunfels, Leun und Wetzlar.[5]

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Kreis zum Land Hessen. Ab 1952 führte der Kreis in Hessen die Bezeichnung Landkreis Wetzlar.

Als der Regierungsbezirk Wiesbaden 1968 aufgelöst wurde, kam der Landkreis Wetzlar zum Regierungsbezirk Darmstadt.

Ab 1967 änderte sich mehrfach die Abgrenzung des Landkreises:

Die Fläche des Landkreises vergrößerte sich hierdurch von ursprünglich 640,2 km² auf 673,7 km².[6][7] Bis Ende 1976 verringerte sich die Zahl der Gemeinden des Landkreises durch weitere Gemeindefusionen auf 47.[5]

Mit Wirkung zum 1. Januar 1977 wurde der Landkreis Wetzlar im Rahmen der Gebietsreform in Hessen aufgelöst:[8]

Wegen heftiger Proteste seitens der Bevölkerung wurde die Gebietsreform jedoch teilweise wieder rückgängig gemacht. Mit Wirkung vom 1. August 1979 wurde die Stadt Lahn wieder aufgelöst. Der größte Teil des früheren Landkreises Wetzlar mitsamt der wiedererrichteten Stadt Wetzlar sowie der frühere Dillkreis bilden seitdem den Lahn-Dill-Kreis. Der Sitz der Kreisverwaltung ist Wetzlar. Die Gemeinde Biebertal, die bis 1976 zum Landkreis Wetzlar gehört hatte, verblieb nicht im Lahn-Dill-Kreis, sondern kam zum wiedererrichteten Landkreis Gießen.

Zur Wirtschaftsgeschichte siehe auch Lahn-Dill-Gebiet. Für die Rechtsprechung siehe Kreisgericht Wetzlar.

Remove ads

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...

Landräte

Remove ads

Gemeinden

Zusammenfassung
Kontext

Die folgende Tabelle enthält alle Gemeinden, die dem Landkreis Wetzlar angehörten, sowie die Daten aller Eingemeindungen.[1][5]

Weitere Informationen Gemeinde, eingemeindet nach ...
Remove ads

Kfz-Kennzeichen

Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen WZ zugewiesen. Es wurde bis zum 31. Dezember 1976 ausgegeben. Für das Gebiet der Sonderstatusstadt Wetzlar wurde es am 1. Juli 2012 wieder eingeführt. Seit dem 16. August 2021 ist es im Lahn-Dill-Kreis erhältlich.

Commons: Landkreis Wetzlar – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads