Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Schwimmweltrekorde

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Schwimmweltrekorde
Remove ads

Die Schwimmweltrekorde sind die Bestzeiten, die auf den jeweiligen Strecken unter Einhaltung der Regularien des Weltverbandes World Aquatics aufgestellt wurden. Aktuell werden für Männer und Frauen in je 43 Disziplinen Weltrekorde geführt, davon 20 Bestmarken auf der Langbahn (50-Meter-Bahn) und 23 Bestmarken auf der Kurzbahn (25-Meter-Bahn). Zudem werden sowohl auf der Lang- als auch auf der Kurzbahn Weltrekorde in Mixed-Staffeln erfasst.

Thumb
Caeleb Dressel (USA), Inhaber von vier aktuellen Weltrekorden
Thumb
Katie Ledecky (USA), Inhaberin von vier aktuellen Weltrekorden

Die meisten Weltrekorde innerhalb eines Events wurden mit 42 neuen Weltrekorden in 31 Disziplinen bei den Weltmeisterschaften 2009 in Rom aufgestellt, auf der Kurzbahn mit 30 neuen Bestmarken bei den Weltmeisterschaften 2024 in Budapest.[1]

Erfolgreichste Sportlerin bei einer einzelnen Veranstaltung ist Gretchen Walsh mit elf Weltrekorden bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2024, gefolgt von Mark Spitz (1972) und Michael Phelps (2008) mit sieben Weltrekorden bei den Olympischen Spielen.[2]

Remove ads

Weltrekorde Langbahn (50 Meter)

Zusammenfassung
Kontext

Rekord wurde erzielt:

  • ohne Schwimmanzug
  • mit Schwimmanzug
  • mit Teil-Schwimmanzug (freier Oberkörper, Hose bis über die Knie)
  • Männer

    Weitere Informationen Disziplin, Zeit ...

    Frauen

    Weitere Informationen Disziplin, Zeit ...

    Mixed

    Weitere Informationen Disziplin, Zeit ...
    Remove ads

    Weltrekorde Kurzbahn (25 Meter)

    Zusammenfassung
    Kontext

    Rekord wurde erzielt:

  • ohne Schwimmanzug
  • Männer

    Weitere Informationen Disziplin, Zeit ...

    Frauen

    Weitere Informationen Disziplin, Zeit ...

    Mixed

    Weitere Informationen Disziplin, Zeit ...

    Anmerkungen

    1. Für die in dieser Liste angeführten Rekorde über die 4-mal-50-Meter-Freistil- und 4-mal-50-Meter-Lagendistanzen werden von der FINA erst seit dem 25. September 2013 geschwommene Zeiten als Weltrekorde anerkannt. Der Europäische Schwimmverband (LEN) erkannte über diese Distanzen Europarekorde schon vorher an, weshalb dieser derzeit besser als der aktuelle Weltrekord ist.
    Remove ads

    Statistiken

    Zusammenfassung
    Kontext

    Erfolgreichste Nationen aktueller Weltrekorde

    Weitere Informationen Weltrekorde insgesamt, Nation ...

    Erfolgreichste Athleten aktueller Weltrekorde

    Gelistet werden alle Athleten, die mindestens drei gültige Weltrekorde halten. Bei gleicher Anzahl alphabetisch sortiert nach Nachnamen.

    Weitere Informationen Schwimmer, Nation ...
    Weitere Informationen Schwimmer, Nation ...

    Langzeitrekorde

    Nachfolgend werden die jeweils 15 am längsten bestehenden Weltrekorde der Frauen und Männer, sortiert nach der Dauer der Gültigkeit des jeweiligen Weltrekords, gelistet.

    Männer

    Weitere Informationen #, Schwimmer ...

    Frauen

    Weitere Informationen #, Schwimmerin ...

    Anmerkungen

    1. Während der gesamten Rekordperiode (Disziplinen, die nicht zum Programm der interkontinentalen Meisterschaften gehören werden eher selten bei den vom Weltverband World Aquatics sanktionierten Wettbewerben – Grundvoraussetzung für eine Rekord-Anerkennung – absolviert.)
  •  offizieller Langbahnweltrekord (nach 1. Mai 1957)
  •  offizieller Kurzbahnweltrekord (nach 1. Mai 1957)
  •  Weltrekord vermutlich auf Kurzbahn aufgestellt (vor 1. Mai 1957)
    Erst auf dem im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1956 durchgeführten FINA-Kongress wurde festgelegt, dass Rekorde ab 1. Mai 1957 ausschließlich auf der Langbahn (50 Meter bzw. 55 Yards) offizielle Anerkennung finden[3] (bzw. zwischen Langbahn- und Kurzbahnweltrekorden unterschieden wird). Bis dahin stammte ein Großteil der Bestmarken aus dem 25-Meter-Becken, da durch das häufigere Wenden Zeitvorteile entstehen.
  • Remove ads

    Kurioses

    • Der Schwede Arne Borg absolvierte bei seinem am 2. September 1927 aufgestellten 1500-Meter-Weltrekord die ersten 800 Meter in 10:09 min, womit er 28 Sekunden unter der von ihm selbst gehaltenen Weltbestmarke über diese Strecke blieb. Mit dieser Zeit, welche erst 1933 offiziell unterboten wurde, hätte Borg im olympischen 4-mal-200-Meter-Staffelwettbewerb von Paris drei Jahre zuvor den vierten Platz belegt.[4]
    • Jessica Hardy konnte in einem Lauf zwei Weltrekorde aufstellen: Am 7. August 2009 schwamm sie auf der Langbahn die 100 Meter Brust in einer Weltrekordzeit von 1:04,45 min. Für die erste Bahn brauchte sie nur 29,80 s. Damit konnte sie ihren eigenen 50-Meter-Weltrekord vom Vortag um 0,15 Sekunden unterbieten.
    Remove ads

    Galerie der Rekordhalter (Auswahl)

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads