Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Hochschulen in Deutschland

Übersicht der öffentlichen und privaten Hochschulen in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Hochschulen in Deutschland
Remove ads

Die Liste der Hochschulen in Deutschland enthält aktuell existente, staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen mit Angaben zu Träger, Promotionsrecht, Gründungsjahr und Anzahl der Studierenden.

Thumb
Das alte Universitätsgebäude der Universität Heidelberg, erbaut 1712–1735. Die RKU wurde 1386 gegründet und ist damit die erste Universität, die im heutigen Deutschland den Lehrbetrieb aufnahm sowie die älteste durchgängig bestehende Universität in der Bundesrepublik Deutschland.
Thumb
Erfurter Campus der IU Internationalen Hochschule, Deutschlands größter Fachhochschule
Thumb
Fernuniversität in Hagen – die größte Universität Deutschlands

Im Wintersemester 2021/22 gab es nach Zählung des Statistischen Bundesamts 422 Hochschulen in Deutschland. Davon waren 108 Universitäten, 6 Pädagogische Hochschulen, 16 Theologische Hochschulen, 52 Kunsthochschulen, 210 Fachhochschulen und 30 Verwaltungsfachhochschulen.[1] Bei 115 dieser Hochschulen handelt es sich um private Hochschulen.[2]

Die zahlenmäßig größte deutsche Hochschule ist – Stand November 2022 – mit über 100.000 Studierenden die IU Internationale Hochschule,[3] eine staatlich anerkannte private Fachhochschule mit Sitz in Erfurt und mehr als 30 Standorten in Deutschland. Die größte Universität ist mit rund 67.000 eingeschriebenen Studierenden die Fernuniversität in Hagen, die größten Präsenzuniversitäten mit je über 50.000 Studierenden sind die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Technische Universität München. Mehr als 50.000 Studierende hat auch eine weitere private Fachhochschule mit verschiedenen über Deutschland verteilten Standorten, die FOM Hochschule für Oekonomie & Management.[4]

Zum Wintersemester 2024/2025 waren ca. 2,87 Millionen Studenten an deutschen Hochschulen und Universitäten immatrikuliert,[5] darunter über 400.000 aus dem Ausland.[6]

Die Ausgaben für Universitäten und Hochschulen betrugen im Jahr 2022 etwa 71 Milliarden Euro in Deutschland. Davon waren 41 Milliarden Euro Kosten für Personal.[7]

Remove ads

Erklärung

  • Hochschulname: Nennt den Namen der Einrichtung.
  • Land: Nennt das deutsche Land der Einrichtung.
  • Hochschultyp: Fachhochschule / HAW (= Hochschule für angewandte Wissenschaften), Hochschule eigenen Typs, Künstlerische Hochschule, Universität, Verwaltungshochschule
  • Trägerschaft: kirchlich, öffentlich-rechtlich, privat
  • Promotionsrecht: Nennt, ob die Einrichtung Promotionsrecht hat (ja) oder nicht (nein).
  • Gründungsjahr(e): Nennt das Jahr bzw. die Jahre, in dem bzw. denen die Einrichtung gegründet bzw. wiedergegründet worden ist.
  • Anzahl Studierende: Nennt die Anzahl der immatrikulierten Studierenden.[4]
Remove ads

Alle staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen

Diese Liste umfasst staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die im Hochschulinformationssystem Hochschulkompass[8] aufgeführt sind, oder bei denen es alternative Belege für die Anerkennung als Hochschule gibt. Die Studierendenzahlen entsprechen den von den Hochschulen an die Hochschulrektorenkonferenz gemeldeten und im Hochschulkompass genannten Zahlen, um eine einheitliche und vergleichbare Datenbasis zu gewährleisten.[4] Zahlen, die Hochschulen zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf ihren Webseiten veröffentlichen, können davon abweichen.

Weitere Informationen Hochschulname, Land ...
Remove ads

Anmerkungen

  1. Eine Promotion ist über das Promotionskolleg Nordrhein-Westfalen (PK NRW) möglich.
  2. Das zuständige Ministerium verleiht in Hessen nach § 4 Abs. 3 HessHG einzelnen Fachrichtungen an der HAW das Promotionsrecht. Zur Ausübung werden entsprechende Promotionszentren eingerichtet.

Siehe auch

Commons: Hochschulen in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads