Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Terroranschlägen in Deutschland seit 1945

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste von Terroranschlägen in Deutschland seit 1945 listet in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg verübte Terroranschläge auf.

Begriffsklärung

Zusammenfassung
Kontext

Unter Terrorismus – somit auch unter Terroranschlägen – versteht man kriminelle Gewaltaktionen, die als Druckmittel dienen sollen: Terrorismus soll Unsicherheit und Schrecken (Terror) verbreiten bzw. Zustimmung zu einer terroristischen Forderung erzwingen. Der Begriff des Terroranschlags ist allerdings uneindeutig. Besonders, wenn Anschläge nicht zweifelsfrei Mitgliedern einer bereits bekannten Terrororganisation zugeschrieben werden können, oder wenn Täter an einer psychischen Erkrankung leiden, ist eine Unterscheidung von anderen Gewalttaten häufig nur schwer möglich. Entscheidend ist, ob für die Tat ein rein kriminelles Motiv wie etwa Bereicherung, oder ein terroristisches, also politisch-ideologisches bzw. politisch-religiöses Motiv vorliegt.[1] Zur Schaffung einer einheitlichen Begrifflichkeit ist der folgenden Liste die weit gefasste Definition der Global Terrorism Database zugrunde gelegt, wonach Fälle der (angedrohten) Gewaltanwendung „durch nichtstaatliche Akteure, außerhalb von kriegerischen handlungen eine breite Öffentlichkeit unter Druck setzen und politische, wirtschaftliche, religiöse und gesellschaftliche Veränderungen herbeiführen“ sollen, als Terroranschlag zu bezeichnen sind.[2]

Datengrundlage

Diese Liste basiert zu großen Teilen auf Einträgen der umfassendsten öffentlich zugänglichen Terrorismusdatenbank, der Global Terrorism Database. Im Juli 2023 veröffentlichten Alexander Fürniß und Tobias Müller einen Artikel im populärwissenschaftlichen Magazin Katapult, in dem sie das Vorhandensein von fehlerhaften Einträgen in der Datenbank untersuchten. Abseits der aufsehenerregendsten Anschläge fanden sie Ungereimtheiten in vielen Datensätzen für Deutschland von der Wiedervereinigung bis Juli 2021, wobei sie die Fehler auf einen Mangel an Zeit und Personal, insbesondere an Personen mit Kenntnissen der betroffenen Staaten, zurückführten, um Einzelfallprüfungen durchzuführen.[2]

Darstellung

In der Spalte Politische Ausrichtung ist die politische bzw. weltanschauliche Einordnung der Täter angegeben: faschistisch, rassistisch, nationalistisch, nationalsozialistisch, sozialistisch, kommunistisch, antiimperialistisch, islamistisch (schiitisch, sunnitisch, deobandisch, salafistisch, wahhabitisch), hinduistisch. Bei vorrangig auf staatliche Unabhängigkeit oder Autonomie zielender Ausrichtung ist autonomistisch vorangestellt, gefolgt von der Region oder der Volksgruppe und ggf. weiteren Merkmalen der Täter: armenisch, irisch (katholisch), kurdisch, tirolisch, tschetschenisch, dagestanisch, punjabisch (sikhistisch), palästinensisch.

Die Opferzahlen der Anschläge werden farbig dargestellt:

  • unbekannte Anzahl von Toten bzw. Verletzten
  • 0 Tote bzw. Verletzte
  • 1–2 Tote bzw. Verletzte
  • 3–10 Tote bzw. Verletzte
  • 11–20 Tote bzw. Verletzte
  • 21–30 Tote bzw. Verletzte
  • 31–40 Tote bzw. Verletzte
  • 41–50 Tote bzw. Verletzte
  • 51 und mehr Tote bzw. Verletzte
  • Remove ads

    1945–1959

    Weitere Informationen Datum/Beginn, Ort ...
    Remove ads

    1960–1969

    Weitere Informationen Datum/Beginn, Ort ...

    1970–1979

    Weitere Informationen Datum/Beginn, Ort ...
    Remove ads

    1980–1989

    Weitere Informationen Datum/Beginn, Ort ...
    Remove ads

    1990–1999

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen Datum/Beginn, Ort ...
    Remove ads

    2000–2009

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen Datum/Beginn, Ort ...
    Remove ads

    2010–2019

    Weitere Informationen Datum/Beginn, Ort ...
    Remove ads

    2020–heute

    Weitere Informationen Datum/Beginn, Ort ...
    Remove ads

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads