Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musikjahr 2022

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 2022 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Musikjahr 2022
Remove ads

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2022.

Schnelle Fakten
Remove ads

Ereignisse

Populäre Musik

Klassische Musik und Musiktheater

Film und Fernsehen

Remove ads

Musikcharts

Zusammenfassung
Kontext

Deutschland

  • Layla von DJ Robin & Schürze ist der erste Platz eins für ein Ballermann-Lied in der Chart-Geschichte in Deutschland und wurde sehr kontrovers aufgenommen.
  • Mit 160.000 verkauften Einheiten in der ersten Woche verzeichnet Zeit von Rammstein die erfolgreichste Debütwoche eines Albums seit ABBAs Voyage.[34]

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. DJ Robin & SchürzeLayla (9 Wochen)
  2. GayleAbcdefu (8 Wochen)
  3. LucianoBeautiful Girl (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RammsteinZeit (5 Wochen)
Alle weiteren Alben waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

  • Kim Petras als Duett von Sam Smith bei Unholy ist die erste Transperson, die einen Nummer-eins-Hit in Österreich verbuchen konnte.
  • RAF Camora gelang als Featuring mit Criminal von Jala Brat & Buba Corelli 2022 der zwölfte Nummer-eins-Hit, womit er seinen Erfolg als der österreichische Interpret mit den meisten Nummer-eins-Hits im eigenen Land sowie der Interpret mit den zweitmeisten Nummer-eins-Hits weiter ausbauen kann.

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. DJ Robin & SchürzeLayla (9 Wochen)
  2. GayleAbcdefu (8 Wochen)
  3. LucianoBeautiful Girl (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RammsteinZeit (8 Wochen)
  2. Red Hot Chili PeppersUnlimited Love (4 Wochen)
  3. Bonez MC & RAF CamoraPalmen aus Plastik 3; Die SeerStad (jeweils 3 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

Weitere Informationen Singles, Position ...

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Harry StylesAs It Was (12 Wochen)
  2. David Guetta & Bebe RexhaI’m Good (Blue) (10 Wochen)
  3. GayleAbcdefu (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Patent OchsnerMTV Unplugged Tonbildshow (5 Wochen)
  2. RammsteinZeit (3 Wochen)
Alle weiteren Alben waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

Weitere Informationen Singles, Position ...
  • Nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 1985 gelang dem Lied mit Platz 3 seine Höchstplatzierung; durch Verwendung in Stranger Things erreichte das Lied 37 Jahre nach Erstveröffentlichung Rang eins, was den längsten Anlauf eines Liedes bis an die Chartspitze bedeutete. Zudem bedeutete es mit 44 Jahren den längsten Zeitraum zwischen zwei Nummer-eins-Hits eines Künstlers. Für Kate Bush ist es die dritte Nummer-eins in den britischen Singlecharts. Mit 63 Jahren ist sie die älteste Künstlerin, die die britischen Charts toppte.[35]

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Harry StylesAs It Was (10 Wochen)
  2. LF SystemAfraid to Feel (8 Wochen)
  3. Adassa, Stephanie Beatriz, Mauro Castillo, Rhenzy Feliz, Carolina Gaitán & Diane GuerreroWe Don’t Talk About Bruno (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Harry Styles – Harry’s House (6 Wochen)
  2. Ed Sheeran= (4 Wochen)
  3. Taylor SwiftMidnights (3 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Harry StylesAs It Was (15 Wochen)
  2. Taylor SwiftAnti-Hero (6 Wochen)
  3. Adassa, Stephanie Beatriz, Mauro Castillo, Rhenzy Feliz, Carolina Gaitán & Diane GuerreroGlass AnimalsHeat Waves (jeweils 5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Bad BunnyUn verano sin ti (13 Wochen)
  2. SoundtrackEncanto (Original Motion Picture Soundtrack) (9 Wochen)
  3. Taylor SwiftMidnights (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2022 in Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Kroatien, Malaysia, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, Singapur, Slowakei, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Remove ads

Musikpreise und Ehrungen

Zusammenfassung
Kontext

Billboard Music Awards

BRIT Awards

Vollständige Liste der Preisträger

Grammy Awards

Vollständige Liste der Preisträger

Juno Awards

Vollständige Liste der Preisträger

MTV Europe Music Awards

Vollständige Liste der Preisträger

MTV Video Music Awards

Vollständige Liste der Preisträger

Rock-and-Roll-Hall-of-Fame-Aufnahmen

Weitere Musikpreise

Musikwettbewerbe und Castingshows

Eurovision Song Contest

  1. UkraineUkraine Kalush Orchestra: Stefania
  2. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam Ryder: Space Man
  3. SpanienSpanien Chanel: SloMo
  4. SchwedenSchweden Cornelia Jakobs: Hold Me Closer
  5. Serbien Konstrakta: In corpore sano

Castingshows

Remove ads

Musikfestivals und -tourneen

Jahresbestenlisten

Classic Rock (deutsche Ausgabe)

Weitere Informationen Alben ...

Laut.de

Weitere Informationen Songs, Alben ...

Metal Hammer

Weitere Informationen Alben, Soundcheck-Tops ...

Musikexpress

Weitere Informationen Songs, Alben ...

Rolling Stone (deutsche Ausgabe)

Weitere Informationen Alben ...

Visions

Weitere Informationen Alben ...
Remove ads

Gedenk- und Jahrestage

Remove ads

Erstveranstaltungen

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Remove ads

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

Weitere Informationen Lied, Text ...

Alben

Weitere Informationen Album, Interpret ...
Remove ads

Gestorben

Januar

Thumb
Ronnie Spector; † 12. Januar
Thumb
Meat Loaf; † 20. Januar
Thumb
Emil Mangelsdorff; † 21. Januar

Februar

  • 01. Februar: Endo Anaconda, Schweizer Singer-Songwriter (66)
  • 01. Februar: Walter Barylli, österreichischer Violinist (100)
  • 01. Februar: Leslie Parnas, US-amerikanischer Violoncellist (90)
  • 01. Februar: Frédéric Rossille, französischer Komponist und Konzertpianist (66)
  • 01. Februar: Ellen Tiedtke, deutsche Schauspielerin und Sängerin (91)
  • 01. Februar: Jon Zazula, US-amerikanischer Musiklabelgründer (69)
  • 02. Februar: Darrell Crooks, US-amerikanischer Gitarrist (64)
  • 02. Februar: Joe Diorio, US-amerikanischer Jazzgitarrist (85)
  • 02. Februar: Richard Hadlock, US-amerikanischer Jazzmusiker und Musikverleger (94)
  • 02. Februar: Hans Sojer, österreichischer Opern-, Konzert- und Liedsänger (78)
  • 03. Februar: Mickey Bass, US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist (78)
  • 03. Februar: Oleg Molokojedov, litauischer Musiker und Musikjournalist (74)
  • 05. Februar: Pat Britt, US-amerikanischer Jazzmusiker und Musikproduzent (82)
  • 05. Februar: Rubén Fuentes, mexikanischer Komponist und Violinist (95)
  • 06. Februar: George Crumb, US-amerikanischer Komponist (92)
  • 06. Februar: Syl Johnson, US-amerikanischer Musiker (85)
  • 06. Februar: Egon Linde, deutscher Musiker (77)
Thumb
Lata Mangeshkar; † 6. Februar
Thumb
Toni Stricker; † 16. Februar
Thumb
Gary Brooker; † 19. Februar
Thumb
Mark Lanegan; † 22. Februar

März

  • 01. März: Bernard Arcadio, französischer Unterhaltungs- und Jazzmusiker (76)
  • 01. März: Conrad Janis, US-amerikanischer Schauspieler und Jazz-Posaunist (94)
  • 01. März: Warner Mack, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter (86)
  • 02. März: Johnny Brown, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Sänger (84)
  • 02. März: Thomas Fanger, deutscher Musiker (59)
  • 07. März: Zhou Guangren, chinesische Pianistin (93)
  • 08. März: René Clemencic, österreichischer Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler (94)
Thumb
Ron Miles; † 8. März
  • 08. März: Ron Miles, US-amerikanischer Jazz-Trompeter (58)
  • 08. März: John Murphy, US-amerikanischer Jazzmusiker, Hochschullehrer und Musikethnologe (60)
  • 08. März: Isao Suzuki, japanischer Jazzmusiker (89)
  • 09. März: Richie Allen, US-amerikanischer Surf-Sound-Musiker (86)
  • 09. März: Daniel Nevers, französischer Musikhistoriker und -produzent (75)
  • 10. März: Emilio Delgado, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (81)
  • 10. März: Annerose Schmidt, deutsche Pianistin (85)
  • 11. März: Thomas Banholzer, deutscher Jazzmusiker (67)
  • 11. März: Timmy Thomas, US-amerikanischer Musiker (77)
  • 12. März: Marvin Jones, US-amerikanischer Jazzmusiker (61)
  • 12. März: Pete St. John, irischer Folk-Musiker (90)
  • 12. März: Jessica Williams, US-amerikanische Jazzpianistin (73)
  • 14. März: Pervis Spann, US-amerikanischer Radiomoderator, Konzertveranstalter, Clubeigentümer und Manager (89)
  • 15. März: Dennis González, US-amerikanischer Jazz-Trompeter (67)
  • 15. März: Nina Novak, polnisch-venezolanische Primaballerina, Choreografin, Ballettdirektorin und Tanzlehrerin (98)
  • 16. März: Barbara Morrison, US-amerikanische Sängerin (72)
  • 18. März: Glen Glenn, US-amerikanischer Rockabilly-Sänger (87)
  • 18. März: Bernabé Martí, spanischer Opernsänger (93)
  • 18. März: Hannes Stütz, deutscher Kabarettist und Liedermacher (85)
  • 19. März: Michail Jurowski, russischer Dirigent (76)
  • 20. März: Siegrid Ernst, deutsche Komponistin und Musikpädagogin (93)
  • 21. März: Giorgio Buratti, italienischer Jazzmusiker (87)
  • 21. März: Marvin Jackson, US-amerikanischer Rockabilly und Country-Musiker (86)
  • 22. März: Leo Plettner, deutscher Dirigent (81)
  • 25. März: Mira Calix, südafrikanische Musikerin (52)
Thumb
Taylor Hawkins; † 25. März

April

Thumb
Frank Baier; † 9. April
  • 09. April: Frank Baier, deutscher Sänger und Liedermacher (79)
  • 09. April: Donald Smith, US-amerikanischer Jazz-Pianist (78)
  • 10. April: Philippe Boesmans, belgischer Komponist (85)
  • 10. April: Hein van der Gaag, niederländischer Boogie-Woogie- und Jazzmusiker (Piano, Komposition) (84)
  • 11. April: Charnett Moffett, US-amerikanischer Jazz-Bassist (54)
  • 11. April: Yves Teicher, belgischer Geiger (60)
  • 12. April: David Freel, US-amerikanischer Rockmusiker (64)
  • 13. April: Tim Feerick, US-amerikanischer Rockmusiker (34)
  • 14. April: Orlando Julius, nigerianischer Saxophonist, Sänger, Komponist und Bandleader (79)
  • 15. April: Leo Boni, US-amerikanischer Blues- und Jazzmusiker (57)
  • 15. April: Art Rupe, US-amerikanischer Musikproduzent (104)
  • 17. April: Roderick „Pooh“ Clark, US-amerikanischer R&B-Sänger (49)
  • 17. April: DJ Kayslay, US-amerikanischer DJ und Radiomoderator (55)
Thumb
Radu Lupu; † 17. April
Thumb
Willi Resetarits; † 24. April
  • 24. April: Willi Resetarits, österreichischer Sänger und Menschenrechtsaktivist (73)
  • 24. April: Gerhard Track, österreichischer Komponist und Chorleiter (87)
  • 24. April: Andrew Woolfolk, US-amerikanischer Funk-, Soul- und R&B-Künstler (71)
  • 25. April: Beta Berk Bayındır, türkischer Rapper und Songwriter (32)
  • 25. April: Susan Jacks, kanadische Sängerin, Songautorin und Musikproduzentin (73)
Thumb
Klaus Schulze; † 26. April
  • 26. April: Klaus Schulze, deutscher Komponist und Musikproduzent (74)
  • 27. April: Judy Henske, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin (85)
  • 27. April: Gene Santoro, US-amerikanischer Musikkritiker und Autor (71)
  • 29. April: Allen Blairman, US-amerikanischer Schlagzeuger (81)
  • 30. April: Naomi Judd, US-amerikanische Country-Sängerin (76)

Mai

Thumb
Teresa Berganza; † 13. Mai
Thumb
Vangelis; † 17. Mai
  • 17. Mai: Vangelis, griechischer Komponist (79)
  • 18. Mai: Linda Lawson, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (86)
  • 18. Mai: Bob Neuwirth, US-amerikanischer Songwriter, Gitarrist, Sänger, Produzent und Maler (82)
  • 18. Mai: Paul Plimley, kanadischer Jazz- und Improvisationsmusiker (69)
  • 19. Mai: Jean-Louis Comolli, französischer Filmregisseur, Filmkritiker und Jazzautor (80)
  • 19. Mai: Wädi Gysi, Schweizer Gitarrist und Sänger (63)
  • 19. Mai: Johannes Weinberger, österreichischer Schriftsteller und Musiker (46)
  • 19. Mai: Bernard Wright, US-amerikanischer Keyboarder (58)
  • 22. Mai: Wolfgang Kubach, deutscher Schlagersänger und Stimmenimitator (75)
  • 23. Mai: Hank Bartels, US-amerikanischer Jazzmusiker (90)
Thumb
Hans Scheibner; † 23. Mai
Thumb
Andrew Fletcher; † 26. Mai

Juni

Thumb
Wolfgang Reisinger; † 8. Juni
Thumb
William Cohn; † 30. Juni
  • 30. Juni: William Cohn, deutscher Sprecher, Schauspieler und Sänger (65)

Juli

  • 01. Juli: Irene Fargo, italienische Popsängerin und Musicaldarstellerin (59)
  • 01. Juli: Richard Taruskin, US-amerikanischer Musikwissenschaftler, -kritiker und -historiker (77)
  • 02. Juli: Peter Brook, britischer Theater- und Filmregisseur (97)
  • 04. Juli: Alan Blaikley, britischer Songwriter (82)
  • 04. Juli: Wolfgang Bruneder, österreichischer Musikpädagoge (81)
Thumb
Manny Charlton; † 5. Juli
Thumb
Margot Eskens; † 29. Juli
  • 29. Juli: Margot Eskens, deutsche Schlagersängerin (85)
  • 29. Juli: Jimmy Sohns, US-amerikanischer Sänger (75)
  • 30. Juli: Archie Roach, australischer Sänger und Songschreiber (66)
  • 31. Juli: Mo Ostin, US-amerikanischer Musikmanager (95)

August

  • 01. August: Michael Marx, deutscher Gitarrist (66)
  • 01. August: Artur Simon, deutscher Musikethnologe (84)
  • 03. August: Johann Georg Schaarschmidt, deutscher Dirigent, Opernregisseur und Hochschulrektor (90)
  • 04. August: Sam Gooden, US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger (87)
  • 05. August: Hans R. Beierlein, deutscher Journalist, Medienmanager und Musikverleger (93)
  • 05. August: Judith Durham, australische Musikerin (79)
  • 05. August: Mike Lang, US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (80)
  • 05. August: Reinhard Ohse, deutscher Kirchenmusiker und Komponist (91)
  • 06. August: Lothar Knessl, österreichischer Musikjournalist, Komponist und Kurator (95)
  • 08. August: Lamont Dozier, US-amerikanischer Songwriter (92)
  • 08. August: Darryl Hunt, britischer Musiker und Songwriter (72)
Thumb
Olivia Newton-John; † 8. August
  • 08. August: Olivia Newton-John, britisch-australische Sängerin und Schauspielerin (73)
  • 08. August: Larry Rachleff, US-amerikanischer Dirigent und Musikpädagoge (67)
  • 08. August: Fritz Roth, deutscher Schauspieler und Musiker (67)
  • 09. August: Della Griffin, US-amerikanische Sängerin und Schlagzeugerin (97)
  • 09. August: Wilfried Koch, deutscher Maler, Kunsthistoriker, Grafiker, Lehrer, Bildhauer und Musiker (93)
  • 10. August: Ray Carless, britischer Jazzmusiker (≈68)
  • 10. August: Vesa-Matti Loiri, finnischer Schauspieler, Musiker und Kabarettist (77)
  • 10. August: Abdul Wadud, US-amerikanischer Cellist (75)
  • 11. August: Marvin Falcon, US-amerikanischer klassischer und Jazzgitarrist (≈87)
  • 12. August: Sándor Károlyi, ungarisch-deutscher Geiger, Konzertmeister und Hochschullehrer (90)
  • 14. August: Butch Thompson, US-amerikanischer Jazzpianist (78)
  • 16. August: Kal David, US-amerikanischer Gitarrist, Sänger und Songwriter (79)
Thumb
Eva-Maria Hagen; † 16. August
Thumb
Rolf Kühn; † 18. August
  • 18. August: Rolf Kühn, deutscher Klarinettist, Komponist und Bandleader (92)
  • 19. August: Warren Bernhardt, US-amerikanischer Jazzpianist (83)
  • 19. August: Ted Kirkpatrick, US-amerikanischer Schlagzeuger (62)
  • 19. August: Dan Miller, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Musikdozent (53)
  • 20. August: Nero Brandenburg, deutscher Moderator, Journalist, Sänger und Entertainer (80)
  • 20. August: Franz Hummel, deutscher Komponist und Pianist (83)
  • 21. August: Stuart Anstis, britischer Gitarrist (48)
  • 21. August: Michael Bourne, US-amerikanischer Musikjournalist und Rundfunkmoderator (75)
  • 21. August: Monnette Sudler, US-amerikanische Jazzmusikerin (70)
  • 21. August: Robert Williams, griechischer Musiker (72)
  • 22. August: Jerry Allison, US-amerikanischer Schlagzeuger und Songwriter (82)
  • 22. August: Jaimie Branch, US-amerikanische Trompeterin (39)
  • 22. August: Henning Siedentopf, deutscher Musikwissenschaftler und Komponist (84)
  • 22. August: Fredy Studer, Schweizer Schlagzeuger (74)
  • 23. August: Rhodes Spedale, US-amerikanischer Jazzmusiker (84)
  • 23. August: Creed Taylor, US-amerikanischer Musikproduzent (93)
  • 25. August: Joey DeFrancesco, US-amerikanischer Jazzmusiker (51)
  • 25. August: Mable John, US-amerikanische Sängerin (91)
  • 27. August: Robert LuPone, US-amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Künstlerischer Leiter (76)
  • 27. August: Manolo Sanlúcar, spanischer Flamencogitarrist und Komponist (78)
  • 28. August: Frank Hailey, US-amerikanischer Jazzmusiker (79)
  • 29. August: Lou Caputo, US-amerikanischer Jazzmusiker (74)
  • 31. August: Ted Butterman, US-amerikanischer Jazzmusiker (87)
  • 31. August: Ken Hitchcock, US-amerikanischer Jazz- und klassischer Musiker (≈77)
  • 31. August: David Young, britischer Bassist, Gitarrist, Toningenieur und Musikproduzent (73)

September

  • 02. September: Peter Sauermann, deutscher Pianist (86)
  • 04. September: Ömer Tuğrul İnançer, türkischer Anwalt, Autor und Sufimusiker (76)
  • 04. September: Klaus Weise, deutscher Dirigent (86)
  • 05. September: Rose Kirn, deutsche Organistin, Kirchenmusikerin und Hochschullehrerin (80)
  • 05. September: Sizzle Ohtaka, japanische Sängerin (69)
  • 05. September: Lars Vogt, deutscher Pianist und Dirigent (51)
  • 08. September: Erich Syri, deutscher Opernsänger (84)
  • 08. September: Sonny West, US-amerikanischer Rockabilly-Sänger (85)
  • 12. September: Ramsey Lewis, US-amerikanischer Jazzpianist und -keyboarder (87)
Thumb
Manolete; † 12. September
  • 12. September: Manolete, spanischer Flamenco-Tänzer und -Choreograf (77)
  • 12. September: PnB Rock, US-amerikanischer Rapper (30)
  • 13. September: Jörg Faerber, deutscher Dirigent und Orchestermanager (93)
  • 14. September: Anton Fier, US-amerikanischer Schlagzeuger (66)
  • 14. September: Irene Papas, griechische Schauspielerin und Sängerin (96)
  • 14. September: Jim Post, US-amerikanischer Folksänger, Singer-Songwriter, Autor und Schauspieler (82)
  • 15. September: Brian Horton, US-amerikanischer Jazzmusiker und Hochschullehrer (≈47)
  • 15. September: Gerda Prochaska-Stolze, deutsche Opernsängerin (88)
  • 17. September: Otto Ruthenberg, deutscher Komponist, Dirigent und Chorleiter (86)
  • 19. September: Florian Pedarnig, österreichischer Komponist (84)
  • 20. September: Guido Göttlich, deutscher Punksänger (54)
  • 21. September: Pucho Brown, US-amerikanischer Perkussionist (83)
  • 21. September: Bernhardt Edskes, niederländischer Orgelbauer (81)
  • 22. September: Gord Kirchin, kanadischer Sänger (60)
  • 23. September: Jaroslav Zeman, tschechischer Komponist (86)
  • 24. September: Sue Graham Mingus, US-amerikanische Autorin und Musikproduzentin (92)
Thumb
Pharoah Sanders; † 24. September
  • 24. September: Pharoah Sanders, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (81)
  • 26. September: Christian Hummer, österreichischer Musiker (≈32)
  • 27. September: Boris Michailowitsch Moissejew, sowjetischer bzw. russischer Sänger, Schauspieler, Tänzer, Choreograph und Autor (68)
  • 28. September: Coolio, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler (59)
  • 28. September: Kelly Sill, US-amerikanischer Jazzmusiker (70)
  • 30. September: Sumter Bruton, US-amerikanischer Blues- und Jazzmusiker (77)
  • 00. September: David Andersson, schwedischer Gitarrist (47)
  • 00. September: Trevor Tomkins, britischer Schlagzeuger des Modern und des Fusion Jazz (81)
  • 00. September: Dick Vennik, niederländischer Jazzmusiker (82)

Oktober

  • 01. Oktober: Bin Valencia, argentinischer Schlagzeuger (61)
  • 02. Oktober: Béla Szakcsi Lakatos, ungarischer Jazzpianist und Komponist (79)
  • 02. Oktober: Onur Şener, türkischer Rock-Sänger (≈55)
  • 03. Oktober: Jörn Anders, deutscher Jazzmusiker (57)
Thumb
Loretta Lynn; † 4. Oktober
  • 04. Oktober: Loretta Lynn, US-amerikanische Countrysängerin (90)
  • 04. Oktober: Janet Thurlow, US-amerikanische Jazzsängerin (96)
  • 05. Oktober: Ann Christine, finnische Schlagersängerin (78)
  • 05. Oktober: Danny Long, US-amerikanischer Jazzmusiker (83)
  • 06. Oktober: Adriana Breukink, niederländische Blockflötistin und Holzblasinstrumentenbauerin (?)
  • 06. Oktober: Ivy Jo Hunter, US-amerikanischer R&B-Songwriter, Musikproduzent und Sänger (82)
  • 06. Oktober: Jody Miller, US-amerikanische Countrysängerin (80)
  • 07. Oktober: Ronnie Cuber, US-amerikanischer Jazzmusiker (80)
  • 07. Oktober: Toshi Ichiyanagi, japanischer Komponist (89)
  • 07. Oktober: Susanna Mildonian, belgische Harfenistin (82)
  • 09. Oktober: Chuck Deardorf, US-amerikanischer Jazzmusiker und Hochschullehrer (68)
  • 09. Oktober: Josep Soler i Sardà, spanischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge (87)
  • 10. Oktober: Anita Kerr, US-amerikanische Sängerin, Arrangeurin, Komponistin, Dirigentin, Pianistin und Musikproduzentin (94)
  • 10. Oktober: Rogelio Martínez Furé, kubanischer Musikethnologe und -wissenschaftler (85)
  • 10. Oktober: Leon Schidlowsky, chilenisch-israelischer Komponist und Maler (91)
  • 11. Oktober: Valentin Schiedermair, deutscher Pianist (58)
  • 12. Oktober: Bernardo Adam Ferrero, spanischer Komponist und Dirigent (80)
  • 13. Oktober: Mike Schank, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler (53)
  • 15. Oktober: Noel Duggan, irischer Musiker und Sänger (73)
  • 15. Oktober: Joyce Sims, US-amerikanische Sängerin, Pianistin und Songwriterin (63)
  • 15. Oktober: Eduard Wollitz, deutscher Opernsänger (93)
  • 17. Oktober: Wolfram Dix, deutscher Jazzmusiker (65)
  • 17. Oktober: Michael Ponti, US-amerikanischer Pianist (84)
  • 17. Oktober: Kari Tikka, finnischer Komponist, Dirigent, Oboist und Librettist (76)
  • 18. Oktober: Franco Gatti, italienischer Sänger und Komponist (80)
  • 18. Oktober: Robert Gordon, US-amerikanischer Sänger und Songwriter (75)
  • 19. Oktober: Joanna Simon, US-amerikanische Opernsängerin (85)
  • 19. Oktober: Terry Woodson, US-amerikanischer Jazzmusiker, Arrangeur und Produzent (≈81)
  • 20. Oktober: Paulo Pereira dos Santos, osttimoresischer Komponist (?)
  • 21. Oktober: Luv Resval, französischer Rapper (25)
  • 23. Oktober: Don Edwards, US-amerikanischer Musiker (86)
  • 23. Oktober: Libor Pešek, tschechischer Dirigent (89)
  • 24. Oktober: Seymour Red Press, US-amerikanischer Jazz- und Theatermusiker (98)
  • 25. Oktober: Zuzana Burianová, tschechische Schauspielerin und Sängerin (75)
  • 26. Oktober: Poumy Arnaud, französischer Jazzmusiker (87)
  • 28. Oktober: Petrus Hübner, österreichischer Geistlicher und Organist (74)
Thumb
Jerry Lee Lewis; † 28. Oktober
  • 28. Oktober: Jerry Lee Lewis, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Pionier (87)
  • 28. Oktober: D. H. Peligro, US-amerikanischer Schlagzeuger (63)
  • 29. Oktober: Terry Shannon, britischer Jazzpianist (92)
  • 30. Oktober: Andrew Dawes, kanadischer Violinist und Musikpädagoge (82)
  • 30. Oktober: Anthony Ortega, US-amerikanischer Jazzmusiker (94)

November

  • 01. November: Takeoff, US-amerikanischer Rapper (28)
  • 02. November: Atilio Stampone, argentinischer Tangopianist und -komponist (96)
Thumb
Gerd Dudek; † 3. November
Thumb
Aaron Carter; † 5. November
  • 05. November: Aaron Carter, US-amerikanischer Sänger (34)
  • 05. November: Tyrone Downie, jamaikanischer Musiker (66)
  • 05. November: Hans Gebhard, deutscher Kirchenmusiker, Organist, Komponist und Chorleiter (93)
  • 05. November: Carmelo La Bionda, italienischer Sänger (73)
  • 05. November: Mimi Parker, US-amerikanische Sängerin und Schlagzeugerin (55)
  • 06. November: Julia Axen, deutsche Schlager- und Chansonsängerin (85)
  • 06. November: Joe Baque, US-amerikanischer Jazzpianist (100)
  • 07. November: Michel Bühler, Schweizer Chansonnier und Schriftsteller (77)
  • 07. November: Jeff Cook, US-amerikanischer Countrymusiker (73)
  • 07. November: Sergei Kusnezow, russischer Musiker (58)
  • 08. November: Will Ferdy, belgischer Sänger, Komponist, Autor und Schauspieler (95)
  • 08. November: Claes-Göran Hederström, schwedischer Sänger (77)
  • 08. November: Pierre Kartner, niederländischer Sänger, Komponist und Produzent (87)
Thumb
Dan McCafferty; † 8. November
  • 08. November: Dan McCafferty, britischer Rocksänger (76)
  • 09. November: Gaston Bogaert, belgischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (101)
  • 09. November: Gal Costa, brasilianische Sängerin (77)
  • 09. November: Mattis Hætta, norwegischer Sänger (63)
  • 09. November: Garry Roberts, irischer Gitarrist (72)
  • 09. November: Kristof Schreuf, deutscher Musiker und Autor (59)
  • 10. November: Nik Turner, britischer Bassgitarrist, Sänger, Songwriter und Produzent (82)
  • 11. November: Keith Levene, britischer Musiker (65)
  • 11. November: Sven-Bertil Taube, schwedischer Sänger und Schauspieler (87)
  • 12. November: Gene Cipriano, US-amerikanischer Saxophonist (94)
  • 12. November: Sigrid Lehmstedt, deutsche Klavierprofessorin, Klaviermethodikerin und Pianistin (93)
  • 12. November: Jarritt Sheel, US-amerikanischer Jazzmusiker und Hochschullehrer (46)
  • 15. November: Joni Metcalf, US-amerikanische Jazzmusikerin (≈91)
  • 16. November: Sieruan Casey, deutsch-irakischer Schauspieler, Moderator und Sänger (≈60)
  • 16. November: Mick Goodrick, US-amerikanischer Jazzgitarrist (77)
  • 17. November: Azio Corghi, italienischer Komponist und Musikpädagoge (85)
  • 18. November: Tom Andrews, US-amerikanischer Jazzmusiker (≈80)
  • 18. November: Michael Hampe, deutscher Schauspiel- und Opern-Regisseur sowie -Intendant (87)
  • 18. November: Ned Rorem, US-amerikanischer Komponist und Literat (99)
  • 18. November: Rudi Wilfer, österreichischer Jazzpianist (86)
  • 19. November: Nico Fidenco, italienischer Sänger und Komponist (89)
  • 19. November: Danny Kalb, US-amerikanischer Bluesmusiker (80)
  • 20. November: Joyce Bryant, US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Menschenrechtsaktivistin (95)
  • 20. November: Pavel Smetáček, tschechischer Jazzmusiker und -komponist (82)
  • 21. November: Alois Albrecht, deutscher Geistlicher und Liedtexter (86)
  • 21. November: Wilko Johnson, britischer Gitarrist und Schauspieler (75)
  • 22. November: Perry Lind, US-amerikanischer Jazz-Bassist (86)
  • 22. November: Pablo Milanés, kubanischer Liedermacher (79)
  • 23. November: Hugo Helmig, dänischer Sänger (24)
  • 25. November: Irene Cara, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (63)
  • 25. November: Beryl Kimber, australische Violinistin (94)
  • 26. November: Slobodan Dane Kapevski, mazedonischer Künstler und Musiker (65)
  • 26. November: Louise Tobin, US-amerikanische Jazzsängerin (104)
  • 27. November: Gerhard Michaelis, deutscher Chorleiter (89)
  • 28. November: Gabriele Lechner, österreichische Opernsängerin (61)
  • 28. November: Peter Turre, US-amerikanischer Schlagzeuger (65)
Thumb
Christine McVie; † 30. November
  • 30. November: Christine McVie, britische Sängerin und Musikerin (79)
  • 00. November: Metin Türköz, türkisch-deutscher Liedermacher und Sänger (85)

Dezember

  • 01. Dezember: Karl Haffner, deutscher Chorleiter (92)
  • 01. Dezember: Andrew Speight, australischer Jazzmusiker und Hochschullehrer (58)
  • 02. Dezember: Hans Martin Corrinth, deutscher Kirchenmusiker und Komponist (81)
  • 02. Dezember: Peter Wagner, deutscher Musikproduzent (79)
  • 03. Dezember: Svenne Hedlund, schwedischer Rock- und Popsänger (77)
  • 03. Dezember: Esther Master, kanadische Pianistin und Musikpädagogin (100)
  • 03. Dezember: Bobby Naughton, US-amerikanischer Jazzmusiker (78)
  • 03. Dezember: Gina Romand, kubanisch-mexikanische Schauspielerin und Sängerin (84)
Thumb
Hans Süper junior; † 3. Dezember
  • 03. Dezember: Hans Süper junior, deutscher Musiker und Komiker (86)
  • 04. Dezember: Jean-Paul Amouroux, französischer Jazzmusiker (79)
  • 04. Dezember: Manuel Göttsching, deutscher Musiker (70)
  • 04. Dezember: Bob McGrath, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Autor (90)
  • 04. Dezember: Jack van Poll, niederländischer Jazzmusiker und -komponist (88)
  • 05. Dezember: Hamsou Garba, nigrische Sängerin und Komponistin (63)
  • 05. Dezember: Jost Meier, Schweizer Dirigent und Komponist (83)
  • 05. Dezember: Jim Stewart, US-amerikanischer Musikproduzent und -labelbetreiber (92)
  • 05. Dezember: Alvin Walker, US-amerikanischer Jazzposaunist (51)
  • 06. Dezember: Jet Black, britischer Musiker (84)
  • 06. Dezember: Fionna Duncan, schottische Jazzsängerin (83)
  • 06. Dezember: Edino Krieger, brasilianischer Geiger, Komponist und Dirigent (94)
  • 06. Dezember: Ichirō Mizuki, japanischer Sänger (74)
  • 08. Dezember: Djalma Corrêa, brasilianischer Perkussionist und Komponist (80)
  • 08. Dezember: Lee Lorenz, US-amerikanischer Cartoonist und Jazzmusiker (90)
  • 09. Dezember: Herbert Deutsch, US-amerikanischer Komponist (90)
  • 10. Dezember: John Aler, US-amerikanischer Konzert- und Opernsänger (73)
  • 10. Dezember: J. J. Barnes, US-amerikanischer R&B-Sänger (79)
  • 10. Dezember: Beryl Grey, britische Balletttänzerin (95)
  • 10. Dezember: Georgia Holt, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (96)
  • 10. Dezember: Tshala Muana, kongolesische Sängerin (64)
  • 11. Dezember: Angelo Badalamenti, US-amerikanischer Filmkomponist (85)
  • 11. Dezember: Eddie Bayard, US-amerikanischer Jazzmusiker (88)
  • 12. Dezember: Dieter Viering, deutscher Musikmanager (79)
  • 13. Dezember: Sol Amarfio, ghanaisch-britischer Schlagzeuger (84)
  • 13. Dezember: Grand Daddy I.U., US-amerikanischer Rapper (54)
  • 13. Dezember: Lalo Rodríguez, puerto-ricanischer Salsa-Musiker (64)
  • 13. Dezember: Kim Simmonds, britischer Blues- und Rockmusiker (75)
  • 14. Dezember: Ruslan Khain, russischer Jazzbassist (50)
  • 15. Dezember: Julio Arnedo, kolumbianischer Jazz-Saxophonist (90)
  • 15. Dezember: Bertha Barbee-McNeal, US-amerikanische Soulsängerin (82)
  • 15. Dezember: Dino Danelli, US-amerikanischer Schlagzeuger (78)
  • 15. Dezember: Bill Hartman, US-amerikanischer Posaunist (79)
  • 16. Dezember: Jean-Paul Corbineau, französischer Musiker (74)
  • 16. Dezember: DJ Shog, deutscher Trance-DJ und -Produzent (46)
  • 17. Dezember: Charlie Gracie, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (86)
  • 17. Dezember: Elayne Jones, US-amerikanische Perkussionistin (94)
  • 17. Dezember: Urmas Sisask, estnischer Komponist und Musiker (62)
  • 17. Dezember: Christoph Stiller, deutscher Dirigent, Chordirektor und Studienleiter (53)
  • 18. Dezember: Martin Duffy, britischer Musiker (55)
  • 18. Dezember: Terry Hall, britischer Sänger (63)
  • 18. Dezember: Wim Henderickx, belgischer Komponist (60)
  • 19. Dezember: Stanley Drucker, US-amerikanischer Klarinettist (93)
  • 19. Dezember: Dan Patiris, US-amerikanischer Studio- und Jazzmusiker (92)
  • 19. Dezember: Karl Scheibmaier, österreichischer Musikmanager (79)
  • 20. Dezember: Eddie Taylor, britischer Jazzmusiker (93)
  • 21. Dezember: Michael Heymann, deutscher Diskjockey und Sänger (83)
  • 21. Dezember: Jacob Stickelberger, Schweizer Liedermacher und Anwalt (82)
  • 22. Dezember: Thom Bell, jamaikanischer Musikproduzent, Pianist, Sänger, Dirigent, Arrangeur und Komponist (79)
  • 22. Dezember: Big Scarr, US-amerikanischer Rapper (22)
  • 22. Dezember: Karl Schmider, deutscher Komponist, Chorleiter und Organist (87)
  • 22. Dezember: Walter „Wolfman“ Washington, US-amerikanischer Gitarrist und Sänger (79)
  • 23. Dezember: Erich Kõlar, estnischer Dirigent und Percussionist (98)
Thumb
Madosini; † 23. Dezember
  • 23. Dezember: Madosini, südafrikanische Musikerin und Erzählerin (78)
Thumb
Maxi Jazz; † 23. Dezember
  • 23. Dezember: Maxi Jazz, englischer Rapper, Sänger und Songwriter (65)
  • 25. Dezember: Claire Gagnier, kanadische Opernsängerin (Sopran) (98)
  • 25. Dezember: Luther „Guitar Junior“ Johnson, US-amerikanischer Bluessänger und -gitarrist (83)
  • 25. Dezember: Casey Jones, britischer Sänger und Gitarrist (86)
  • 26. Dezember: Horst Ebenhöh, österreichischer Komponist und Musikerzieher (92)
  • 26. Dezember: Wolfgang Hamm, deutscher Komponist, Autor und Musikproduzent (78)
  • 26. Dezember: Jo Mersa Marley, jamaikanisch-US-amerikanischer Reggae-Musiker (31)
  • 27. Dezember: Bob Ackerman, US-amerikanischer Jazzmusiker (≈82)
  • 27. Dezember: Harry Sheppard, US-amerikanischer Jazzmusiker (94)
  • 28. Dezember: Black Stalin, trinidadischer Calypsosänger und -songwriter (81)
  • 28. Dezember: Linda de Suza, portugiesische Sängerin (74)
  • 29. Dezember: Eduard Artemjew, sowjetischer bzw. russischer Komponist (85)
  • 29. Dezember: Margriet Eshuys, niederländische Sängerin und Pianistin (70)
  • 29. Dezember: Giovanni Pezzoli, italienischer Schlagzeuger (70)
  • 29. Dezember: Ian Tyson, kanadischer Country- und Folk-Musiker (89)
  • 30. Dezember: Ayşe Gencer, türkische Jazzsängerin (66)
  • 31. Dezember: Vic Eugster, Schweizer Sänger und Tonmeister (82)
  • 31. Dezember: Jeremiah Green, US-amerikanischer Schlagzeuger (45)
  • 31. Dezember: Anita Pointer, US-amerikanische Sängerin (74)
  • 00. Dezember: Robert Ray, US-amerikanischer Komponist, Chorleiter und Pianist (≈76)

Genaues Todesdatum unbekannt

Remove ads
Commons: Musik 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads