Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musikjahr 2024

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 2024 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Musikjahr 2024
Remove ads

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2024.

Liste der Musikjahre
◄◄ |  | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | Musikjahr 2024 | 2025
Weitere Ereignisse

Schnelle Fakten
Remove ads

Ereignisse

Populäre Musik

Klassische Musik und Musiktheater

Film und Fernsehen

Remove ads

Musikcharts

Zusammenfassung
Kontext

Deutschland

  • Taylor Swifts The Tortured Poets Department erzielte die beste Album-Startwoche seit 2022 und ist das meistverkaufte Album eines internationalen Acts innerhalb einer Woche seit Ende 2021 und eines Solo-Acts seit 2017.
  • Ayliva feat. Apache 207s Wunder brach mit 3,3 Millionen Streaming-Abrufen den Rekord für den meistgestreamten Titel am Veröffentlichungstag und erreichte schließlich Platz eins der deutschen Singlecharts.[2]

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Linkin ParkThe Emptiness Machine (11 Wochen)
  2. Ayliva feat. Apache 207Wunder (7 Wochen)
  3. Shirin DavidBauch Beine Po (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Taylor SwiftThe Tortured Poets Department (4 Wochen)
Alle weiteren Alben waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. ArtemasI Like the Way You Kiss Me (12 Wochen)
  2. Linkin ParkThe Emptiness Machine (11 Wochen)
  3. Benson BooneBeautiful Things (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Taylor SwiftThe Tortured Poets Department (6 Wochen)
  2. Billie EilishHit Me Hard and Soft; Linkin Park – From Zero (jeweils 3 Wochen)
Alle weiteren Alben waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. FloyyMenor feat. Cris MJGata Only (11 Wochen)
  2. Benson BooneBeautiful Things (8 Wochen)
  3. Linkin ParkThe Emptiness Machine; Adam Port & Stryv feat. Keinemusik, Orso & Malachiii – Move; Mariah CareyAll I Want for Christmas Is You (jeweils 6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Billie EilishHit Me Hard and Soft (5 Wochen)
  2. Taylor SwiftThe Tortured Poets Department; Linkin Park – From Zero; Züri West – Loch dür Zyt (jeweils 4 Wochen)
Alle weiteren Alben waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Sabrina CarpenterTaste (9 Wochen)
  2. Sabrina Carpenter – Espresso; Noah KahanStick Season (jeweils 7 Wochen)
  3. Sabrina Carpenter – Please Please Please; BeyoncéTexas Hold ’Em; Gracie AbramsThat’s So True (jeweils 5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Taylor SwiftThe Tortured Poets Department (10 Wochen)
  2. EminemThe Death of Slim Shady (Coup de Grâce) (3 Wochen)
Alle weiteren Alben waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

Weitere Informationen Singles, Position ...

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. ShaboozeyA Bar Song (Tipsy) (19 Wochen)
  2. Post Malone feat. Morgan WallenI Had Some Help (6 Wochen)
  3. Jack HarlowLovin on Me (5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Taylor SwiftThe Tortured Poets Department (17 Wochen)
  2. Sabrina CarpenterShort n’ Sweet (4 Wochen)
  3. Morgan Wallen – One Thing at a Time; Tyler, the CreatorChromakopia (jeweils 3 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2024 in Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Singapur, Slowakei, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Remove ads

Musikpreise und Ehrungen

Zusammenfassung
Kontext

Amadeus Austrian Music Award

Vollständige Liste der Preisträger

BRIT Awards

  • Künstler des Jahres: SZA
  • Song des Jahres: Flowers von Miley Cyrus
  • Britischer Künstler des Jahres: Raye
  • Britischer Song des Jahres: Escapism. von Raye feat. 070 Shake
  • Britisches Album des Jahres: My 21st Century Blues von Raye

Vollständige Liste der Preisträger

Grammy Awards

Vollständige Liste der Preisträger

Rock and Roll Hall of Fame

Aufnahme angekündigt am 21. April 2024. Die offizielle Zeremonie war am 19. Oktober 2024.[3]

Musikwettbewerbe und Castingshows

Eurovision Song Contest

  1. Schweiz Nemo: The Code
  2. Kroatien Baby Lasagna: Rim tim tagi dim
  3. UkraineUkraine Alyona Alyona & Jerry Heil: Teresa & Maria
  4. FrankreichFrankreich Slimane: Mon amour
  5. Israel Eden Golan: Hurricane

Castingshows

Musikfestivals und -tourneen

Jahresbestenlisten

Classic Rock

Weitere Informationen Bestes Album ...

Metal Hammer

Weitere Informationen Alben, Soundcheck-Tops ...

Laut.de

Weitere Informationen Songs, Alben ...

Musikexpress

Weitere Informationen Songs, Alben ...

Rolling Stone

Weitere Informationen Alben, Singles ...

Spiegel

Weitere Informationen Alben ...

Stern

Süddeutsche Zeitung

Weitere Informationen Die fünf, die bleiben, Pop ...
Remove ads

Gedenk- und Jahrestage

Thumb
Robbie Williams wird 50 Jahre alt (13. Februar)
Thumb
Bruce Springsteen wird 75 Jahre alt (23. September)
Remove ads

Erstveranstaltungen

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Remove ads

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

Weitere Informationen Lied, Text ...

Alben

Weitere Informationen Album, Interpret ...
Remove ads

Gestorben

Januar

  • 02. Januar: Peter Berkos, US-amerikanischer Tontechniker (101)
  • 02. Januar: Chris Karrer, deutscher Multiinstrumentalist und Komponist (76)
  • 02. Januar: Bill Smith, US-amerikanischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Schlagzeug) (89)
  • 04. Januar: Morfi Grei, spanischer Rocksänger (64)
  • 04. Januar: Glynis Johns, britische Schauspielerin, Pianistin, Sängerin und Tänzerin (100)
  • 04. Januar: Rui Mingas, angolanischer Sänger, Gitarrist, Komponist und Politiker (84)
  • 04. Januar: David Soul, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (80)
  • 05. Januar: Larry Collins, US-amerikanischer Rockabilly-Gitarrist (79)
  • 05. Januar: Carl Grubbs, US-amerikanischer Jazzmusiker (79)
  • 06. Januar: Don Edmonds, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano) (≈84)
  • 07. Januar: Joan Acocella, US-amerikanische Tanzkritikerin und Buchautorin (78)
  • 07. Januar: Jacky Boyadjian, französischer Jazzmusiker (79)
  • 07. Januar: Tony Clarkin, britischer Musiker und Songwriter (77)
  • 08. Januar: Guy Bonnet, französischer Sänger, Komponist und Liedtexter (78)
  • 08. Januar: Phill Niblock, US-amerikanischer Künstler und Komponist (90)
  • 08. Januar: Gian Franco Reverberi, italienischer Komponist (89)
  • 08. Januar: Arnaldo Trindade, portugiesischer Musikproduzent und Plattenlabelbetreiber (89)
  • 09. Januar: Rashid Khan, indischer klassischer Sänger (55)
  • 09. Januar: James Kottak, US-amerikanischer Schlagzeuger (61)
  • 09. Januar: Mar Mar Aye, myanmarische Sängerin (81)
  • 09. Januar: Michel Ripoche, französischer Jazzmusiker (Geige) (≈71)
  • 09. Januar: Hugues Vincent, französischer Cellist, Komponist und Improvisator (49)
  • 10. Januar: Rosana Romero, spanische Tänzerin (46)
  • 10. Januar: Göte Wilhelmson, schwedischer Jazzmusiker (Akkordeon, Piano), Orchesterleiter und Musikproduzent (95)
  • 11. Januar: Klaus Becker, deutscher Oboist (70)
  • 11. Januar: Sigi Schwab, deutscher Gitarrist und Komponist (83)
  • 12. Januar: Bill Hayes, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (98)
  • 13. Januar: Prabha Atre, indische klassische Sängerin, Komponistin und Musikpädagogin (91)
  • 13. Januar: Herbert Ermert, deutscher Dirigent und Pianist (87)
  • 13. Januar: Romuald Twardowski, polnischer Komponist und Pädagoge (93)
  • 14. Januar: Jerry Coker, US-amerikanischer Jazzmusiker und Autor (91)
  • 14. Januar: Ursula Höpfner-Tabori, deutsche Tänzerin und Schauspielerin (74)
  • 14. Januar: Nat Lee, US-amerikanischer Musiker (Keyboards, Arrangement) (69)
  • 14. Januar: Bob Rusch, US-amerikanischer Jazz-Kritiker und Musikproduzent (80)
  • 15. Januar: Richetta Manager, US-amerikanische Opernsängerin (70)
  • 16. Januar: Charles Austin, US-amerikanischer Jazzmusiker (93)
  • 16. Januar: Jürgen Eppelsheim, deutscher Musikwissenschaftler (93)
  • 16. Januar: Freddy Geiger, Schweizer Festivalmanager (68)
  • 16. Januar: Laurie Johnson, britischer Filmkomponist (96)
  • 16. Januar: Peter Schickele, US-amerikanischer Komponist (88)
  • 17. Januar: Gerd Uecker, deutscher Musikpädagoge, Musik- und Operndirektor (77)
  • 17. Januar: Frank Ziegert, deutscher Punksänger (66)
  • 18. Januar: Jirō Inagaki, japanischer Jazz- und Fusionmusiker (Saxophon, Komposition) (90)
  • 18. Januar: Ivan Moody, britischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler (59)
  • 19. Januar: Charles Boles, US-amerikanischer Jazzmusiker (91)
  • 19. Januar: Ewa Podleś, polnische Opernsängerin (71)
  • 19. Januar: Marlena Shaw, US-amerikanische Sängerin (81)
  • 19. Januar: Pluto Shervington, jamaikanischer Musiker (73)
  • 19. Januar: Mary Weiss, US-amerikanische Sängerin (75)
  • 20. Januar: Philippe Combelle, französischer Jazz-Schlagzeuger (84)
  • 20. Januar: Zoran Erić, jugoslawischer bzw. serbischer Komponist (73)
  • 20. Januar: Frank Shea, US-amerikanischer Schlagzeuger (93)
  • 21. Januar: Rony Verbiest, belgischer Akkordeonist (67)
  • 22. Januar: Sergei Jefremenko, russischer Sänger, Komponist und Multiinstrumentalist (51)
  • 22. Januar: Richard Reiter, US-amerikanischer Jazzmusiker (76)
  • 22. Januar: Margo Smith, US-amerikanische Sängerin (81)
  • 23. Januar: Black Kappa, jamaikanischer Rapper (46)
  • 23. Januar: Frank Farian, deutscher Musikproduzent, Komponist und Sänger (82)
  • 23. Januar: Melanie, US-amerikanische Sängerin und Songwriterin (76)
  • 23. Januar: Romana Vaccaro, tschechisch-deutsche Opernsängerin (67)
  • 25. Januar: Bruno Amstad, Schweizer Sänger und Improvisationsmusiker (59)
  • 25. Januar: Bob Erlendson, kanadischer Jazzmusiker (94)
  • 25. Januar: Michel Hausser, französischer Jazzmusiker (96)
  • 26. Januar: Dean Brown, US-amerikanischer Gitarrist (68)
  • 27. Januar: Lillebjørn Nilsen, norwegischer Sänger (73)
  • 28. Januar: Willi Johanns, deutscher Jazzsänger und Grafiker (90)
  • 29. Januar: Tony Cedras, südafrikanischer Jazzmusiker (71)
  • 29. Januar: Ivars Galenieks, lettischer Bassist (71)
  • 30. Januar: Hinton Battle, US-amerikanischer Schauspieler und Tänzer (67)
  • 30. Januar: Chita Rivera, US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin (91)
  • 31. Januar: Ed Reed, US-amerikanischer Jazzsänger (94)
  • 00. Januar: Herbert Müller, österreichischer Musiker, Journalist und Schallplattenmanager (91)
  • 00. Januar: Ulrik Remy, deutscher Schriftsteller, Komponist und Liedermacher (74)
  • 00. Januar: Ernst August Wehmer, deutscher Punksänger (72)
  • 00. Januar: Jan Wigger, deutscher Musikkritiker (50)

Februar

  • 02. Februar: Wilhelmenia Fernandez, US-amerikanische Opernsängerin (75)
  • 02. Februar: Wayne Kramer, US-amerikanischer Gitarrist, Sänger und Komponist (75)
  • 03. Februar: Aston Barrett, jamaikanischer Reggae-Bassist (77)
  • 03. Februar: Tonny Landy, dänischer Schauspieler und Tenor (86)
  • 03. Februar: Virginia López, puerto-ricanische Sängerin (95)
  • 04. Februar: Alice Darr, US-amerikanische Jazzmusikerin (93)
  • 05. Februar: Kurt Hofmann, deutscher Brahmsforscher und Sammler (92)
  • 05. Februar: Toby Keith, US-amerikanischer Country-Sänger (62)
  • 05. Februar: René Toledo, kubanischer Gitarrist (66)
  • 06. Februar: Pablo Grant, US-amerikanisch-französischer Schauspieler und Rapper (26)
  • 06. Februar: Patty McGovern, US-amerikanischer Pop- und Jazzmusikerin (95)
  • 06. Februar: Zaven Melikian, US-amerikanischer Geiger (94)
  • 06. Februar: Seiji Ozawa, japanischer Dirigent und Komponist (88)
  • 06. Februar: John Quara, US-amerikanischer Jazzgitarrist (99)
  • 07. Februar: Henry Fambrough, US-amerikanischer Sänger (85)
  • 07. Februar: Tony Middleton, US-amerikanischer Sänger (89)
  • 07. Februar: Mojo Nixon, US-amerikanischer Rockmusiker (66)
  • 08. Februar: Warmduscher, deutscher Musikproduzent und DJ (52)
  • 09. Februar: Damo Suzuki, japanischer Sänger (74)
  • 09. Februar: Jimmy Van Eaton, US-amerikanischer Schlagzeuger (86)
  • 10. Februar: Johanna von Koczian, deutsche Schauspielerin, Sängerin, Schriftstellerin und Synchronsprecherin (90)
  • 10. Februar: Fritz Puppel, deutscher Rockmusiker (79)
  • 11. Februar: Ladislav Burlas, slowakischer Komponist und Musikwissenschaftler (96)
  • 11. Februar: Franz Haselböck, österreichischer Organist und Musikpädagoge (84)
  • 11. Februar: Christian Jaudes, US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete) und Hochschullehrer (64)
  • 11. Februar: Artur Schütt, deutscher Pädagoge, Librettist und Autor (91)
  • 12. Februar: Cliff Colnot, US-amerikanischer Musiker und Arrangeur (76)
  • 12. Februar: Tamás Deák, ungarischer Komponist und Musiker (95)
  • 12. Februar: Rudolf Jansen, niederländischer Pianist, Organist und Cembalist (84)
  • 12. Februar: Tom Plsek, US-amerikanischer Posaunist und Hochschullehrer (76)
  • 13. Februar: Kerry „Fatman“ Hunter, US-amerikanischer Schlagzeuger (53)
  • 13. Februar: Alan Tomlinson, britischer Improvisationsmusiker (76)
  • 14. Februar: Santiago Giacobbe, argentinischer Pianist (91)
  • 15. Februar: Paul Schmeling, US-amerikanischer Jazzpianist und Hochschullehrer (85)
  • 16. Februar: Reuben Jackson, US-amerikanischer Jazzhistoriker (67)
  • 16. Februar: Ben Lanzarone, US-amerikanischer Komponist für Film und Fernsehen (85)
  • 19. Februar: Steve Paxton, US-amerikanischer Tänzer und Choreograf (85)
  • 19. Februar: Bobby Tench, britischer Rockmusiker (79)
  • 20. Februar: Kiev Stingl, deutscher Musiker und Autor (80)
  • 21. Februar: Roberto Darvin, uruguayischer Sänger, Gitarrist und Liedermacher (82)
  • 21. Februar: Hansi Fink, deutscher Musiker (72)
  • 21. Februar: Getachew Kassa, äthiopischer Sänger (79)
  • 21. Februar: Thomas Rübenacker, deutscher Cellist, Musikkritiker, Journalist und Rundfunkmoderator (71)
  • 22. Februar: Roni Stoneman, US-amerikanische Bluegrass-Musikerin (85)
  • 23. Februar: Janusz Nowotarski, polnischer Holzbläser (79)
  • 23. Februar: Tina Rainford, deutsche Sängerin (77)
  • 24. Februar: Juana Bacallao, kubanische Sängerin und Performerin (98)
  • 24. Februar: Ole Molin, dänischer Jazzgitarrist (87)
  • 25. Februar: Peter Anthony Morgan, jamaikanischer Reggae-Musiker (46)
  • 25. Februar: Georg Riedel, schwedischer Musiker und Komponist (90)
  • 25. Februar: Martin Spitzer, österreichischer Jazzgitarrist (58)
  • 25. Februar: Martin Weiss, deutscher Jazzmusiker (62)
  • 26. Februar: John Minnock, US-amerikanischer Jazzmusiker (≈58)
  • 26. Februar: Stein Winge, norwegischer Theater- und Opernregisseur (83)
  • 28. Februar: Bob Heil, US-amerikanischer Tontechniker (83)
  • 29. Februar: Johnny Gentle, britischer Sänger (87)
  • 00. Februar: Bill Allred, US-amerikanischer Jazzposaunist (87)
  • 00. Februar: Samuel Hubert, französischer Jazzmusiker (Bass) (45)
  • 00. Februar: Harold Jefta, südafrikanischer Jazzmusiker (90)

März

  • 01. März: Lynn Fainchtein, mexikanische Musikkuratorin, -wissenschaftlerin, -produzentin und Radiomoderatorin (≈60)
  • 01. März: David Johnson, US-amerikanischer Jazzfotograf (97)
  • 01. März: Don Wise, US-amerikanischer R&B- und Soul-Saxophonist und -Klarinettist (81)
  • 02. März: Jim Beard, US-amerikanischer Fusionmusiker (63)
  • 02. März: W. C. Clark, US-amerikanischer Bluesgitarrist, -sänger und -songwriter (84)
  • 03. März: Eleanor Collins, kanadische Jazzsängerin (104)
  • 03. März: Emmanuëlle, kanadische Sängerin (81)
  • 03. März: Oscar Ghiglia, italienischer Gitarrist (85)
  • 03. März: Günther Leib, deutscher Opernsänger (96)
  • 03. März: Presto, deutscher Rapper (31)
  • 03. März: Bill Ramsay, US-amerikanischer Jazzmusiker (95)
  • 03. März: Makoto Shinohara, japanischer Komponist und Musikpädagoge (92)
  • 04. März: Jean-Pierre Bourtayre, französischer Komponist (82)
  • 04. März: Félix Sabal-Lecco, französisch-kamerunischer Schlagzeuger (≈55)
  • 05. März: Ralph Beerkircher, deutscher Jazzgitarrist (≈56)
  • 05. März: Debra Byrd, US-amerikanische Sängerin (72)
  • 05. März: Ray Miller, deutscher Schlagersänger (83)
  • 06. März: Alexander Sibirzew, sowjetischer bzw. russischer Opernsänger (88)
  • 07. März: Rob Crocker, US-amerikanischer Rundfunkmoderator und Musikproduzent (78)
  • 07. März: Françoise Garner, französische Opernsängerin (90)
  • 07. März: Steve Lawrence, US-amerikanischer Popsänger, Entertainer und Schauspieler (88)
  • 08. März: Ernie Fields junior, US-amerikanischer Musiker (Saxophon, Dudelsack, Komposition) (89)
  • 09. März: Guy Touvron, französischer Trompeter (74)
  • 10. März: T. M. Stevens, US-amerikanischer Bassist (72)
  • 10. März: Karl Wallinger, britischer Musiker (66)
  • 11. März: Ray Austin, britisch-deutscher Musiker (81)
  • 13. März: Wolfgang Gabriel, österreichischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (93)
  • 13. März: Sylvain Luc, französischer Jazzgitarrist (58)
  • 13. März: Aribert Reimann, deutscher Komponist und Pianist (88)
  • 14. März: Peter Buck, deutscher Cellist (86)
  • 14. März: Byron Janis, US-amerikanischer Pianist, Komponist und Musikwissenschaftler (95)
  • 14. März: Angela McCluskey, britische Sängerin und Songwriterin (64)
  • 14. März: Susan Osborn, US-amerikanische Sängerin (74)
  • 14. März: Lamara Tschkonija, sowjetische Opernsängerin (93)
  • 15. März: Hans Blum, deutscher Komponist, Musikproduzent und Sänger (95)
  • 17. März: Sandra Crouch, US-amerikanische Gospelmusikerin (81)
  • 17. März: Steve Harley, britischer Musiker und Komponist (73)
  • 17. März: Antoni Krupa, polnischer Blues- und Jazzmusiker, Musikjournalist (78)
  • 18. März: Jimmy Hastings, britischer Jazz- und Fusionmusiker (85)
  • 20. März: Faramarz Aslani, iranischer Sänger, Komponist und Musikproduzent (69)
  • 21. März: MC Elloco, brasilianischer Sänger (34)
  • 23. März: Daniel Beretta, französischer Komponist, Sänger, Schauspieler und Synchronsprecher (77)
  • 23. März: Leszek Długosz, polnischer Komponist, Poet und Schauspieler (82)
  • 23. März: Igor Ozim, slowenisch-österreichischer Violinist (92)
  • 23. März: Maurizio Pollini, italienischer Pianist (82)
  • 24. März: Péter Eötvös, ungarischer Komponist und Dirigent (80)
  • 25. März: Humphrey Campbell, niederländischer Sänger (66)
  • 25. März: Chris Cross, britischer Musiker (71)
  • 25. März: Maurice El Médioni, algerisch-israelischer Pianist und Komponist (95)
  • 25. März: David Halfon, israelischer Sänger und Komponist (73)
  • 28. März: Wladimir Borissowitsch Feijertag, russischer Jazz-Autor und Promoter (92)
  • 28. März: Marian Zazeela, US-amerikanische Malerin, Licht-, Performance- und Installationskünstlerin, Designerin und Musikerin (83)
  • 29. März: Gerry Conway, britischer Folk-Schlagzeuger (76)
  • 30. März: Casey Benjamin, US-amerikanischer Saxophonist (45)
  • 31. März: Joao Henrique Almeida Santos, brasilianisch-mexikanischer Hörfunkmoderator, Musikdozent und Jazzmusiker (70)
  • 31. März: Emmett Wright, US-amerikanischer Jazzmusiker (82)
  • 00. März: Eric Carmen, US-amerikanischer Musiker (74)
  • 00. März: Marion Evans, US-amerikanischer Arrangeur, Orchesterleiter und Filmkomponist (97)
  • 00. März: Nick Mulder, australischer Jazzmusiker (Posaune) (≈51)
  • 00. März: Félix Sabal-Lecco, französisch-kamerunischer Schlagzeuger (≈65)

April

  • 02. April: Michael Studer, Schweizer Pianist (83)
  • 03. April: Tootie Heath, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (88)
  • 03. April: Kalevi Kiviniemi, finnischer Organist und Komponist (65)
  • 03. April: Víctor Uris, spanischer Blues-Mundharmonikaspieler (66)
  • 04. April: Gerd Feldhoff, deutscher Opernsänger (92)
  • 04. April: Keith LeBlanc, US-amerikanischer Schlagzeuger (69)
  • 05. April: Phil Nimmons, kanadischer Jazzpianist (100)
  • 05. April: CJ Snare, US-amerikanischer Sänger (64)
  • 06. April: Dutty Dior, norwegischer Rapper und Sänger (27)
  • 07. April: Michael Boder, deutscher Konzert- und Operndirigent (65)
  • 07. April: Clarence Henry, US-amerikanischer R&B-Sänger (87)
  • 07. April: Matthias Meyer-Göllner, deutscher Liedermacher (61)
  • 07. April: Joe Viera, deutscher Jazz-Saxophonist, Festivalgründer und -leiter (91)
  • 08. April: Jon Card, kanadischer Musiker (63)
  • 08. April: Konrad Richter, deutscher Pianist, Liedbegleiter, Hochschullehrer und Rektor (88)
  • 09. April: Horst Franz, deutscher Festivalveranstalter (60)
  • 09. April: Bob Lanese, US-amerikanischer Trompeter (82)
  • 09. April: Dieter Rexroth, deutscher Musikwissenschaftler und Dramaturg (83)
  • 09. April: Max Werner, niederländischer Sänger und Schlagzeuger (70)
  • 10. April: Dan Wallin, US-amerikanischer Tonmeister (97)
  • 12. April: Peter Baartmans, niederländischer Pianist und Komponist (64)
  • 12. April: Peter Förtig, deutscher Komponist und Musiktheoretiker (90)
  • 13. April: Klaus Wolfgang Niemöller, deutscher Musikwissenschaftler (94)
  • 13. April: Lorenzo Palomo, spanischer Komponist (86)
  • 14. April: Calvin Keys, US-amerikanischer Jazzgitarrist (82)
  • 14. April: Ahmed Nekkar, algerischer Sänger, Musiker, Übersetzer, Liedermacher, Schriftsteller, Romanautor, Dramatiker, Dichter und Herausgeber (69)
  • 15. April: Topo Gioia, argentinischer Perkussionist (≈72)
  • 15. April: Reita, japanischer Musiker (42)
  • 15. April: Pooch Tavares, US-amerikanischer Musiker (80)
  • 18. April: Dickey Betts, US-amerikanischer Rock-Gitarrist (80)
  • 18. April: Steve Kille, US-amerikanischer Bassist (?)
  • 18. April: Mandisa, US-amerikanische Sängerin (47)
  • 18. April: Larry Page, britischer Musikmanager (86)
  • 20. April: Kaj Chydenius, finnischer Komponist (84)
  • 20. April: Michael Cuscuna, US-amerikanischer Musikproduzent (75)
  • 20. April: Andrew Davis, britischer Dirigent (80)
  • 20. April: Josef Laufer, tschechischer Sänger und Schauspieler (84)
  • 20. April: Tony Tuff, jamaikanischer Reggaesänger (69)
  • 23. April: Claus Jacobi, deutscher Jazzmusiker und Arzt (75)
  • 23. April: Samuel Kummer, deutscher Organist (56)
  • 24. April: Mike Pinder, britischer Rockmusiker (82)
  • 27. April: Jean-Pierre Ferland, kanadischer Singer-Songwriter (89)
  • 27. April: Renna Kellaway, britische Pianistin und Musikpädagogin (89)
  • 27. April: Jean Musy, französischer Komponist, Arrangeur, Orchesterleiter und Pianist (76)
  • 28. April: Les Thimmig, US-amerikanischer Jazzmusiker (Holzblasinstrumente) und Hochschullehrer (81)
  • 30. April: Duane Eddy, US-amerikanischer Gitarrist (86)
  • 00. April: Wyn Lodwick, walisischer Jazzmusiker (Klarinette) (≈97)

Mai

  • 01. Mai: Richard Maloof, US-amerikanischer Musiker (84)
  • 01. Mai: Richard Tandy, britischer Keyboarder (76)
  • 02. Mai: Monika Döring, deutsche Musikveranstalterin (87)
  • 02. Mai: John Pisano, US-amerikanischer Jazzgitarrist (92)
  • 04. Mai: Ken Brader, US-amerikanischer Jazztrompeter (70)
  • 04. Mai: Javier Martínez, argentinischer Rock- und Blues-Sänger sowie -Schlagzeuger (78)
  • 06. Mai: Bill Holman, US-amerikanischer Jazzmusiker (96)
  • 07. Mai: Steve Albini, US-amerikanischer Musiker, Toningenieur, Musikproduzent und Pokerspieler (61)
  • 07. Mai: John Charles, neuseeländischer Komponist (83)
  • 07. Mai: Phil Wiggins, US-amerikanischer Mundharmonikerspieler (69)
  • 07. Mai: Jan Wróblewski, polnischer Jazzmusiker (88)
  • 08. Mai: John Barbata, US-amerikanischer Schlagzeuger (79)
  • 08. Mai: Giovanna Marini, italienische Liederdichterin und Musikethnologin (87)
  • 09. Mai: Dennis Thompson, US-amerikanischer Schlagzeuger (75)
  • 09. Mai: William B. Wood, US-amerikanischer Sänger und Molekularbiologe (86)
  • 10. Mai: Richard Kurländer, deutscher Musiker (76)
  • 11. Mai: Ernst Ehrler, Schweizer Klavierspieler, Sänger und Alleinunterhalter (78)
  • 12. Mai: David Sanborn, US-amerikanischer Saxophonist (78)
  • 13. Mai: Christian Escoudé, französischer Jazzgitarrist (76)
  • 14. Mai: Néstor Astarita, argentinischer Jazz-Schlagzeuger (85)
  • 14. Mai: Christian Bärens, deutscher Tänzer (46)
  • 14. Mai: Jimmy James, jamaikanischer Soulsänger (84)
  • 14. Mai: Ľubica Rybárska, slowakische Opernsängerin und Gesangsprofessorin (65)
  • 14. Mai: Claus Schulz, deutscher Tänzer, Choreograph und Ballettmeister (89)
  • 15. Mai: Vlastimil Harapes, tschechischer Schauspieler, Balletttänzer, Regisseur und Choreograf (77)
  • 15. Mai: John Hawken, britischer Keyboarder (84)
  • 15. Mai: Ahmed Piro, marokkanischer Musiker (92)
  • 15. Mai: Vinz Vonlanthen, Schweizer Gitarrist (65)
  • 16. Mai: Big John Carter, britischer Boogie-Woogie-Pianist (≈66)
  • 17. Mai: Jean-Philippe Allard, französischer Musikproduzent (67)
  • 17. Mai: Roberta Marrero, spanische Künstlerin, Sängerin und Schauspielerin (52)
  • 18. Mai: Willi Brokmeier, deutscher Opernsänger (96)
  • 18. Mai: Palle Danielsson, schwedischer Jazzmusiker (77)
  • 18. Mai: Frank Ifield, britischer Popsänger (86)
  • 18. Mai: John Koerner, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter (85)
  • 18. Mai: Frank Walton, US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete) (79)
  • 18. Mai: Jon Wysocki, US-amerikanischer Schlagzeuger (53)
  • 21. Mai: Toño García, kolumbianischer Folkloremusiker (94)
  • 21. Mai: Werner Hink, österreichischer Dirigent (81)
  • 21. Mai: Jan A. P. Kaczmarek, polnischer Filmkomponist (71)
  • 21. Mai: Kiane Zawadi, US-amerikanischer Jazzposaunist (91)
  • 24. Mai: Doug Ingle, US-amerikanischer Musiker (78)
  • 25. Mai: Reinhold Kubik, österreichischer Musikwissenschaftler, Pianist und Dirigent (82)
  • 25. Mai: Richard M. Sherman, US-amerikanischer Komponist und Songwriter (95)
  • 27. Mai: Rodger Fox, neuseeländischer Jazzmusiker (71)
  • 27. Mai: Francesco Petrozzi, peruanischer Opernsänger und Politiker (62)
  • 29. Mai: Andreas Raseghi, deutscher Komponist und Essayist (60)
  • 31. Mai: Kátya Tompos, ungarische Schauspielerin und Sängerin (41)

Juni

  • 01. Juni: Ed Mann, US-amerikanischer Vibraphonist, Perkussionist und Komponist (70)
  • 02. Juni: Emma Lou Diemer, US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin (96)
  • 02. Juni: Colin Gibb, britischer Sänger (70)
  • 02. Juni: Janis Paige, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (101)
  • 03. Juni: Brother Marquis, US-amerikanischer Rapper (58)
  • 04. Juni: C. Gambino, schwedischer Rapper (26)
  • 07. Juni: Rose Marie, nordirische Sängerin (68)
  • 07. Juni: Ernstalbrecht Stiebler, deutscher Komponist und Musikjournalist (90)
  • 08. Juni: Mark James, US-amerikanischer Songwriter (83)
  • 09. Juni: Alex Riel, dänischer Schlagzeuger (83)
  • 09. Juni: Sorgenkint, deutscher Techno-DJ (41)
  • 10. Juni: Michael Graubart, britischer Komponist, Flötist und Musikpädagoge (93)
  • 11. Juni: Enchanting, US-amerikanische Rapperin (26)
  • 11. Juni: Françoise Hardy, französische Chansonsängerin, Texterin und Komponistin (80)
  • 11. Juni: Axel Kühn, deutscher Jazz-Saxophonist (60)
  • 11. Juni: Tony Mordente, US-amerikanischer Schauspieler und Tänzer (88)
  • 11. Juni: Eric Tappy, Schweizer Opernsänger (93)
  • 11. Juni: Rajeev Taranath, indischer Sarodspieler (91)
  • 12. Juni: Johnny Canales, mexikanischer Sänger und Fernsehmoderator (77)
  • 12. Juni: Ray Mosca, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug) (91)
  • 12. Juni: Julio Pane, argentinischer Bandoneon-Spieler (76)
  • 13. Juni: Angela Bofill, US-amerikanische Sängerin (70)
  • 13. Juni: Pepe Guerra, uruguayischer Sänger, Gitarrist und Komponist (79)
  • 13. Juni: Skowa, brasilianischer Sänger und Multiinstrumentalist (68)
  • 13. Juni: Paul Sperry, US-amerikanischer Sänger (90)
  • 14. Juni: Jeremy Tepper, US-amerikanischer Sänger, Musik- und Hörfunkproduzent sowie Journalist (60)
  • 16. Juni: Jodie Devos, belgische Opernsängerin (35)
  • 16. Juni: Garry Miles, US-amerikanischer Sänger (84)
  • 17. Juni: Lonnie Gasperini, US-amerikanischer Jazz-Organist (71)
  • 17. Juni: Paul Spencer, britischer Musiker (53)
  • 18. Juni: James Chance, US-amerikanischer Saxophonist (71)
  • 19. Juni: Chrystian, brasilianischer Sertanejo-Sänger (67)
  • 19. Juni: Tom Prasada-Rao, US-amerikanischer Musiker (66)
  • 20. Juni: Eberhard Hertel, deutscher Sänger und Volksmusiker (85)
  • 21. Juni: James Polk, US-amerikanischer Musiker (83)
  • 22. Juni: Hans-Günther Allers, deutscher Komponist (89)
  • 23. Juni: Julio Foolio, US-amerikanischer Rapper (26)
  • 24. Juni: Shifty Shellshock, US-amerikanischer Musiker (49)
  • 25. Juni: Jewel Brown, US-amerikanische Sängerin (86)
  • 25. Juni: John DeFrancesco, US-amerikanischer Jazz-Organist (83)
  • 25. Juni: Fredl Fesl, deutscher Musiker (76)
  • 25. Juni: Norman Shetler, österreichischer Pianist und Puppenspieler (93)
  • 26. Juni: Jarmo Sermilä, finnischer Trompeter (84)
  • 26. Juni: Ronald Steckel, deutscher Autor, Komponist, Regisseur und Multimediakünstler (79)
  • 26. Juni: András Székely, ungarischer Musikwissenschaftler (94)
  • 27. Juni: Serge Arcuri, kanadischer Komponist (70)
  • 27. Juni: Kinky Friedman, US-amerikanischer Country-Musiker, Schriftsteller und Politiker (79)
  • 27. Juni: Alexander Aronowitsch Knaifel, russischer Komponist (80)
  • 28. Juni: Bob Chmel, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (80)
  • 27. Juni: Stefan Werni, deutscher Kontrabassist und Komponist (56)
  • 29. Juni: Pierre Bobina, kongolesischer Perkussionist (82)
  • 30. Juni: Peter Collins, britischer Musikproduzent (73)
  • 00. Juni: Graham Lyons, britischer Musiker (Holzblasinstrumente), Komponist und Arrangeur (≈88)

Juli

  • 01. Juli: Fausto Bordalo Dias, portugiesischer Sänger und Komponist (75)
  • 01. Juli: Larry Monroe, US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon) und Hochschullehrer (≈85)
  • 02. Juli: Vladimír Bokes, slowakischer Komponist (78)
  • 02. Juli: Tom Fowler, US-amerikanischer Bassist (73)
  • 02. Juli: Mike Heslin, US-amerikanischer Schauspieler, Autor, Produzent und Sänger (30)
  • 04. Juli: Boris Björn Bagger, deutscher Gitarrist, Komponist, Arrangeur und Dirigent (69)
  • 05. Juli: Liana Issakadse, georgische Geigerin und Dirigentin (77)
  • 06. Juli: Pino D’Angiò, italienischer Popsänger und -musiker (71)
  • 06. Juli: Joe Egan, britischer Singer-Songwriter (77)
  • 07. Juli: Yola Poastri, peruanische Kinderanimateurin, Moderatorin, Sängerin und Choreografin (74)
  • 07. Juli: Jim Rotondi, US-amerikanischer Jazztrompeter (61)
  • 08. Juli: Jeremy Bacon, US-amerikanischer Jazzpianist (≈65)
  • 08. Juli: Tadeusz Woźniak, polnischer Musiker, Komponist und Sänger (77)
  • 09. Juli: Joe Bonsall, US-amerikanischer Sänger (76)
  • 10. Juli: Günther Antesberger, österreichischer Musikwissenschaftler, Komponist, Musiker, Autor, Moderator und Musikredakteur (81)
  • 11. Juli: Stanislas Deriemaeker, belgischer Organist und Musikpädagoge (92)
  • 13. Juli: Ruth Hesse, deutsche Opern- und Konzertsängerin der Stimmlagen Mezzosopran und Alt (87)
  • 13. Juli: Ayres Sasaki, brasilianischer Musiker (35)
  • 14. Juli: Sandra Booker, US-amerikanische Jazzsängerin, Autorin und Aktivistin (≈57)
  • 14. Juli: Sérgio Cabral, brasilianischer Journalist, Schriftsteller, Schauspieler, Musikkritiker und Komponist (87)
  • 14. Juli: R. P. S. Lanrue, deutscher Musiker (74)
  • 15. Juli: Édith Lejet, französische Komponistin (82)
  • 15. Juli: William MacSems, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (93)
  • 15. Juli: Tomcraft, deutscher DJ (49)
  • 15. Juli: Heather Wood, US-amerikanische Sängerin (79)
  • 16. Juli: Benoît Duteurtre, französischer Musikkritiker und Schriftsteller (64)
  • 16. Juli: Bernice Johnson Reagon, US-amerikanische Songwriterin, Komponistin und Sozialaktivistin (81)
  • 16. Juli: Irène Schweizer, Schweizer Jazz- und Improvisationsmusikerin (83)
  • 17. Juli: Alcides Lanza, argentinisch-kanadischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge (95)
  • 17. Juli: Pinche Peach, US-amerikanischer Sänger (57)
  • 19. Juli: Toumani Diabaté, malischer Koraspieler (58)
  • 19. Juli: Wilfried Jochims, deutscher Opernsänger (Tenor) und Professor für Gesang (87)
  • 19. Juli: Florian Poser, deutscher Jazzmusiker (70)
  • 19. Juli: Georg Sava, rumänisch-deutscher Pianist (90)
  • 20. Juli: Sandy Posey, US-amerikanische Sängerin (80)
  • 20. Juli: Carsten Sabrowski, deutscher Opernsänger (60)
  • 21. Juli: Kim Min-ki, südkoreanischer Sänger, Songwriter und Theaterregisseur (73)
  • 21. Juli: Evelyn Thomas, US-amerikanische Sängerin (70)
  • 21. Juli: Jōji Yuasa, japanischer Komponist (94)
  • 22. Juli: Jerzy Artysz, polnischer Sänger (93)
  • 22. Juli: Duke Fakir, US-amerikanischer Sänger (88)
  • 22. Juli: Elena Mauti Nunziata, italienische Opernsängerin (77)
Thumb
John Mayall; † 22. Juli
  • 22. Juli: John Mayall, britischer Musiker (90)
  • 23. Juli: Susanne Bard, deutsche Theaterschauspielerin, Hörspielsprecherin, Musicaldarstellerin und Theaterintendantin (61)
  • 23. Juli: Richard Crawford, US-amerikanischer Musikhistoriker (89)
  • 23. Juli: Hans-Gerhard Hammer, deutscher evangelischer Pfarrer, Komponist und Liedermacher (76)
  • 25. Juli: Pascal Danel, französischer Sänger und Komponist (80)
  • 25. Juli: Benjamin Luxon, britischer Opernsänger (87)
  • 26. Juli: Jason Clark, US-amerikanischer Sänger (49)
  • 26. Juli: Kelly Nelon Clark, US-amerikanische Sängerin (64)
  • 26. Juli: Amber Nelon Kistler, US-amerikanische Sängerin (35)
  • 27. Juli: Oldřich Janota, tschechischer Liedermacher (74)
  • 27. Juli: Pawel Michailowitsch Kuschnir, russischer politischer Aktivist und Pianist (39)
  • 27. Juli: Mísia, portugiesische Fado-Sängerin (69)
  • 27. Juli: Joaquín Oliveros, kubanischer Flötist (78)
  • 27. Juli: Wolfgang Rihm, deutscher Komponist und Musikwissenschaftler (72)
  • 28. Juli: Chino XL, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler (50)
  • 28. Juli: Martin Phillipps, neuseeländischer Musiker und Sänger (61)
  • 29. Juli: Robert Banas, US-amerikanischer Tänzer und Schauspieler (90)
  • 31. Juli: Victoria Eugenia, spanische Tänzerin und Choreografin (91)
  • 31. Juli: Ron Johnston, kanadischer Jazzmusiker (Piano) (81)

August

  • 01. August: Jürgen Ahrend, deutscher Orgelbauer (94)
  • 02. August: Nikola David, deutscher Opernsänger und Kantor (55)
  • 02. August: Alfred Kuhn, deutscher Opernsänger (86)
  • 03. August: Shaun Martin, US-amerikanischer Gospel- und Fusionmusiker (45)
  • 03. August: Antonio Meneses, brasilianischer Cellist (66)
  • 03. August: Pedro Soler, französischer Gitarrist (86)
  • 04. August: Miguel Ángel Gómez Martínez, spanischer Komponist und Dirigent (74)
  • 04. August: Sigurd Hilkenbach, deutscher Sänger, Musikredakteur und Verkehrshistoriker (93)
  • 04. August: Slavko Pervan, jugoslawischer Balletttänzer und -choreograph (88)
  • 05. August: Bobby Routch, US-amerikanischer Hornist (75)
  • 05. August: Maurice Williams, US-amerikanischer Sänger und Pianist (86)
  • 06. August: Christof Nel, deutscher Theater- und Opernregisseur (80)
  • 08. August: Jack Mouse, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Komponist) (78)
  • 09. August: Maryvonne Le Dizès, französische Geigerin und Hochschullehrerin (84)
  • 10. August: Celestina Casapietra, italienische Opernsängerin (84)
  • 10. August: Steve Davislim, australischer Opernsänger (57)
  • 11. August: Laura Littardi, italienische Jazzmusikerin (Gesang, Komposition) (64)
  • 11. August: Zhang Xiuyun, taiwanische Yuju-Operndarstellerin und Schauspielerin (100)
  • 13. August: Greg Kihn, US-amerikanischer Musiker und Schriftsteller (75)
  • 13. August: Heiner Kondschak, deutscher Musiker, Schauspieler und Theaterregisseur (69)
  • 13. August: Giorgos Leotsakos, griechischer Musikwissenschaftler und -kritiker (89)
  • 15. August: Jack Russell, US-amerikanischer Musiker und Sänger (63)
  • 16. August: Joep van Leeuwen, niederländischer Jazzgitarrist (68)
  • 16. August: Tore Ylwizaker, norwegischer Musiker (54)
  • 23. August: André Gouzes, französischer Kirchenmusiker (81)
  • 23. August: Russell Malone, US-amerikanischer Gitarrist (60)
  • 23. August: Catherine Ribeiro, französische Sängerin und Schauspielerin (82)
  • 24. August: Siegfried Lorenz, deutscher Opern-, Oratorien- und Liedsänger (Bariton) (78)
  • 26. August: Alexander Goehr, britischer Komponist (92)
  • 27. August: Makaya Ntshoko, südafrikanischer Jazzmusiker (84)
  • 28. August: George French, US-amerikanischer R&B- und Jazzmusiker (80)
  • 29. August: Miroslav Bázlik, slowakischer Komponist, Pianist, Pädagoge und Mathematiker (93)
  • 29. August: Lutz Künzel, deutscher Musiker, Komponist, Textdichter und Arrangeur (72)
  • 30. August: Fatman Scoop, US-amerikanischer Hip-Hop-Produzent, Rapper und Radiomoderator (53)
  • 00. August: Rajko Maksimović, jugoslawischer bzw. serbischer Komponist (89)
  • 00. August: Umberto Marcato, italienischer Schlagersänger (94)
  • 00. August: Peter Rabenalt, deutscher Filmkomponist (87)

September

  • 01. September: Davor Kajfeš, schwedisch-kroatischer Jazzmusiker (89)
  • 02. September: James Darren, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Sänger (88)
  • 03. September: Peter Kubik, österreichischer Gitarrist (49)
  • 04. September: Bora Đorđević, jugoslawischer Rockmusiker (73)
  • 05. September: Herbie Flowers, britischer Rockmusiker (86)
  • 05. September: Martin France, britischer Jazzmusiker (60)
  • 05. September: Sérgio Mendes, brasilianischer Pianist und Arrangeur (83)
  • 05. September: Maarten van Norden, niederländischer Saxophonist und Komponist (68)
  • 05. September: Rich Homie Quan, US-amerikanischer Rapper (34)
  • 05. September: Władysław Słowiński, polnischer Komponist und Dirigent (94)
  • 06. September: Lucine Amara, US-amerikanische Opernsängerin (99)
  • 06. September: Will Jennings, US-amerikanischer Songwriter (80)
  • 06. September: Joachim Kuntzsch, deutscher Komponist, Pianist und -sänger (79)
  • 07. September: Dan Morgenstern, US-amerikanischer Jazzhistoriker und -kritiker (94)
  • 08. September: Ladislav Chvalkovský, tschechischer Rock-Bassist und -sänger (80)
  • 08. September: Lutz Kowalewski, deutscher Musiker (64)
  • 08. September: Zoot Money, britischer Blues- und Rockmusiker (82)
  • 09. September: Caterina Valente, italienische Sängerin, Tänzerin, Gitarristin, Schauspielerin und Entertainerin (93)
  • 10. September: Frankie Beverly, US-amerikanischer Soul- und Funkmusiker (77)
  • 10. September: Michaela DePrince, sierra-leonisch-US-amerikanische Balletttänzerin (29)
  • 10. September: Arthur Edgehill, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug) (98)
  • 11. September: Vesna Butorac, jugoslawische Balletttänzerin (81)
  • 12. September: Olaf Kübler, deutscher Jazzmusiker (87)
  • 13. September: Tommy Cash, US-amerikanischer Country-Sänger und Musiker (84)
  • 15. September: Tito Jackson, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist (70)
  • 15. September: Roli Mosimann, schweizerisch-US-amerikanischer Schlagzeuger und Musikproduzent (68)
  • 16. September: Peter Brenner, deutscher Theaterintendant, Opernregisseur und -übersetzer (94)
  • 16. September: Rolf Kuhnert, deutscher Pianist und Komponist (92)
  • 17. September: Evin Aghassi, assyrischer Sänger (≈79)
  • 17. September: Tony Haynes, britischer Jazz- und Theatermusiker (83)
  • 17. September: Rise Kagona, simbabwischer Musiker (62)
  • 17. September: Franz Lörch, deutscher Organist (88)
  • 17. September: J. D. Souther, US-amerikanischer Countryrock-Musiker, Singer-Songwriter und Schauspieler (78)
  • 18. September: Juan Brujo, US-amerikanischer Sänger (61)
  • 18. September: Nick Gravenites, US-amerikanischer Sänger, Songschreiber und Produzent (85)
  • 18. September: Zulya Kamalova, russisch-australische Sängerin (55)
  • 20. September: Kim Richmond, US-amerikanischer Jazzmusiker (84)
  • 20. September: Sayuri, japanische Singer-Songwriterin (28)
  • 20. September: Cleo Sylvestre, britische Schauspielerin und Musikerin (79)
  • 21. September: Benny Golson, US-amerikanischer Jazzsaxophonist, -komponist und -arrangeur (95)
  • 22. September: Paul „Cripple“ Bakija, US-amerikanischer Punk-Gitarrist (≈59)
  • 22. September: Achim Szepanski, deutscher Labelbetreiber und Schriftsteller (67)
  • 26. September: Willem van Manen, niederländischer Jazz-Posaunist (84)
  • 27. September: John McNeil, US-amerikanischer Jazztrompeter (76)
  • 27. September: Pit Passarell, argentinisch-brasilianischer Metal-Bassist und -Sänger (56)
  • 28. September: Kris Kristofferson, US-amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Schauspieler (88)
  • 29. September: Martin Lee, britischer Sänger (77)
  • 29. September: Stojka Milanowa, bulgarische Violinistin und Musikpädagogin (79)
  • 29. September: Rohan de Saram, britischer Cellist (85)
  • 30. September: Gavin Creel, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (48)
  • 30. September: Ken Page, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (70)
  • 00. September: Steve Dweck, US-amerikanischer Musiker (Schlagzeug) und Psychologe (97)

Oktober

  • 01. Oktober: Wjatscheslaw Dobrynin, sowjetischer bzw. russischer Komponist und Sänger (78)
  • 01. Oktober: Leo Langer, deutscher Kirchenmusiker (72)
  • 02. Oktober: Pablo Nahar, surinamischer Jazzmusiker (72)
  • 03. Oktober: Terje Bjørklund, norwegischer Komponist und Jazzpianist (79)
  • 03. Oktober: Lilibert, luxemburgisch-deutsche Schlagertexterin (100)
  • 03. Oktober: Gottfried Pilz, österreichischer Bühnen- und Kostümbildner sowie Opernregisseur (80)
  • 03. Oktober: Marta Valdés, kubanische Komponistin, Sängerin, Gitarristin und Musikkritikerin (90)
  • 04. Oktober: Takeshi Inomata, japanischer Schlagzeuger (88)
  • 05. Oktober: Mimis Plessas, griechischer Komponist und Pianist (99)
  • 06. Oktober: Dominic Cossa, US-amerikanischer Opernsänger und Hochschullehrer (89)
  • 06. Oktober: Johnny Neel, US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Musiker (70)
  • 07. Oktober: Amaury du Closel, französischer Komponist und Orchesterleiter (68)
  • 07. Oktober: Hans van Hemert, niederländischer Komponist und Musikproduzent (79)
  • 07. Oktober: Cissy Houston, US-amerikanische Sängerin (91)
  • 08. Oktober: Jorge Arriagada, chilenischer Komponist (81)
  • 09. Oktober: Tony Jagitsch, österreichischer Jazzmusiker (76)
  • 09. Oktober: Leif Segerstam, finnischer Komponist und Dirigent (80)
  • 10. Oktober: Adam Abeshouse, US-amerikanischer Musikproduzent (63)
  • 10. Oktober: Lizzy Aumeier, deutsche Kontrabassistin und Musikkabarettistin (60)
  • 10. Oktober: Doug Sides, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (82)
  • 10. Oktober: El Taiger, kubanischer Reggaeton-Musiker (37)
  • 12. Oktober: Jackmaster, schottischer House-DJ (38)
  • 12. Oktober: Ka, US-amerikanischer Hip-Hop-Musiker und Produzent (52)
  • 13. Oktober: Libby Titus, US-amerikanische Sängerin und Songwriterin (77)
  • 14. Oktober: Willi Girmes, deutscher Sänger und Entertainer (68)
  • 15. Oktober: Mario Feurer, Schweizer Musiker und Komponist (82)
  • 16. Oktober: Liam Payne, britischer Sänger und Songwriter (31)
  • 16. Oktober: Christian Martin Schmidt, deutscher Musikwissenschaftler (82)
  • 17. Oktober: Mitzi Gaynor, US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin (93)
  • 20. Oktober: Barbara Dane, US-amerikanische Musikerin, Musikproduzentin und Aktivistin (97)
  • 20. Oktober: Janusz Olejniczak, polnischer Pianist (72)
  • 21. Oktober: Paul Di’Anno, britischer Heavy-Metal-Sänger (66)
  • 21. Oktober: Barbara Kolb, US-amerikanische Komponistin (85)
  • 22. Oktober: Claire Daly, US-amerikanische Saxophonistin und Komponistin (66)
  • 22. Oktober: Jan W. Morthenson, schwedischer Komponist und Musiker (84)
  • 23. Oktober: Mirjana Irosch, jugoslawisch-österreichische Sängerin (84)
  • 23. Oktober: Jack Jones, US-amerikanischer Sänger (86)
  • 23. Oktober: David Qualey, US-amerikanischer Gitarrist und Komponist (76)
  • 24. Oktober: Clark Kent, US-amerikanischer DJ und Produzent (58)
  • 24. Oktober: Eli Newberger, US-amerikanischer Kinderarzt und Jazzmusiker (83)
  • 24. Oktober: Marco Paulo, portugiesischer Popsänger (79)
  • 25. Oktober: Jo Bohnsack, deutscher Musiker (64)
  • 25. Oktober: Phil Lesh, US-amerikanischer Bassist und Komponist (84)
  • 26. Oktober: Thomas Gramuglia, US-amerikanischer Musikproduzent (74)
  • 26. Oktober: Ustad Tafu, pakistanischer Tabla-Spieler (79)
  • 28. Oktober: Manuel Mirabal, kubanischer Trompeter (91)
  • 30. Oktober: Erik Clausen, dänischer Schauspieler, Regisseur, Musiker und Drehbuchautor (82)
  • 30. Oktober: Arthur Moreira Lima, brasilianischer Pianist (84)

November

  • 02. November: Hans Schneider, deutscher Jazz- und Improvisationsmusiker (≈73)
  • 02. November: Dave Tomlin, britischer Jazz- und Fusion-Musiker (Saxophone, Geige) (≈90)
  • 03. November: Quincy Jones, US-amerikanischer Musikproduzent, Komponist, Jazztrompeter, Arrangeur und Bandleader (91)
  • 05. November: Christian Bunners, deutscher Theologe und Musikwissenschaftler (90)
  • 05. November: Sharda Sinha, indische Volkssängerin (72)
  • 06. November: Daniel Spoerri, schweizerisch-rumänischer bildender Künstler, Tänzer und Regisseur (94)
  • 07. November: Roy Cansdale, britischer Jazzmusiker (Bass, Gitarre) (80)
  • 07. November: Ivica Krajač, jugoslawischer Musiker (86)
  • 08. November: George Bohanon, US-amerikanischer Jazzposaunist (87)
  • 08. November: Ricky Shayne, französisch-libanesischer Schlagersänger (80)
  • 09. November: Lou Donaldson, US-amerikanischer Saxophonist, Bandleader und Komponist (98)
  • 09. November: Judith Jamison, US-amerikanische Tänzerin und Choreographin (81)
  • 09. November: Ella Jenkins, US-amerikanische Musikerin (100)
  • 09. November: Ram Narayan, indischer Musiker (96)
  • 10. November: Pepe Justicia, spanischer Gitarrist (64)
  • 10. November: Jacky Milliet, Schweizer Jazzmusiker (92)
  • 12. November: Agnes Buen Garnås, norwegische Sängerin (78)
  • 12. November: Roy Haynes, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (99)
  • 13. November: Barry Jordan, südafrikanischer Kirchenmusiker (66)
  • 13. November: Shel Talmy, US-amerikanischer Musikproduzent (87)
  • 14. November: Dennis Bryon, britischer Schlagzeuger (75)
  • 14. November: Vic Flick, britischer Gitarrist (87)
  • 14. November: Peter Sinfield, britischer Lyriker, Songtexter, Sänger und Musikproduzent (80)
  • 15. November: Romualds Kalsons, sowjetischer bzw. lettischer Komponist und Dirigent (88)
  • 15. November: Eileen Kramer, australische Tänzerin, Choreographin und Künstlerin (110)
  • 15. November: Frank Schäffer, deutscher Fußballspieler und Sänger (72)
  • 16. November: Dejan Despić, jugoslawischer bzw. serbischer Komponist, Autor, Musiktheoretiker und Pädagoge (94)
  • 16. November: Wladimir Schkljarow, russischer Balletttänzer (39)
  • 16. November: Gerry Weil, österreichisch-venezolanischer Jazzpianist, -komponist und -pädagoge (85)
  • 16. November: Josef Zilch, deutscher Dirigent und Komponist (96)
  • 18. November: Odile Bailleux, französische Cembalistin und Organistin (84)
  • 18. November: Jordi Bonell, spanischer Gitarrist und Komponist (66)
  • 18. November: Charles Dumont, französischer Komponist (95)
  • 18. November: Karl Kohn, US-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge (98)
  • 18. November: Bjørn Müller, norwegischer Sänger (64)
  • 18. November: György Pauk, ungarischer Violinist (88)
  • 18. November: Colin Petersen, australischer Schauspieler und Musiker (78)
  • 18. November: Enriqueta Tarrés, spanische Opernsängerin (90)
  • 19. November: Cesare Bonizzi, italienischer Mönch und Sänger (78)
  • 19. November: Reggie Gibson, US-amerikanischer Rapper und Produzent (54)
  • 21. November: Joël Prévost, französischer Chansonsänger (74)
  • 22. November: Michael Brammann, deutscher Tonmeister (77)
  • 23. November: Valérie Duchâteau, französische Gitarristin (59)
  • 23. November: Moritz Fuhrhop, deutscher Blues-Organist (44)
  • 24. November: Helen Gallagher, US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin (98)
  • 24. November: Lilly Scheuermann, österreichische Balletttänzerin (79)
  • 24. November: Siegfried Thiele, deutscher Komponist und Hochschulrektor (90)
  • 25. November: Earl Holliman, US-amerikanischer Schauspieler, Tierschützer und Sänger (96)
  • 26. November: Anders Widmark, schwedischer Jazzmusiker (61)
  • 27. November: Artt Frank, US-amerikanischer Jazzmusiker und Autor (91)
  • 27. November: Leonor González Mina, kolumbianische Sängerin, Schauspielerin und Folkloristin (90)
  • 28. November: Marc Seaberg, deutscher Schlagersänger (78)
  • 29. November: Marshall Brickman, US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Musiker (83)
  • 30. November: Steve Alaimo, US-amerikanischer Popsänger und Schallplatten-Produzent (84)
  • 30. November: Hans Hammerschmid, österreichischer Komponist (94)
  • 30. November: Ulrich Olshausen, deutscher Jazzjournalist und Musikproduzent (91)
  • 30. November: Günter Saalmann, deutscher Schriftsteller und Musiker (88)

Dezember

  • 01. Dezember: Frank Kirchner, deutscher Jazzsaxophonist (63)
  • 02. Dezember: Liu Chia-Chang, taiwanesischer Sänger, Songschreiber, Drehbuchautor und Regisseur (81)
  • 02. Dezember: Marvin Laird, US-amerikanischer Komponist (85)
  • 02. Dezember: Marlos Nobre, brasilianischer Komponist (85)
  • 03. Dezember: Phil Della Penna, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Arrangement) (100)
  • 04. Dezember: Alfred Rinderspacher, deutscher Fagottist (88)
  • 05. Dezember: Christel Bodenstein, deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin, Theaterregisseurin und Regieassistentin (86)
  • 05. Dezember: Jón Nordal, isländischer Pianist und Komponist (98)
  • 06. Dezember: Dickie Rock, irischer Sänger (88)
  • 07. Dezember: Stefan Trenner, deutscher Kirchenmusiker und Komponist (57)
  • 08. Dezember: Elizabeth Bainbridge, britische Opernsängerin (94)
  • 09. Dezember: Thomas Hertel, deutscher Komponist (73)
  • 09. Dezember: Axel Schmidt, deutscher Englischhornist und Oboist (84)
  • 09. Dezember: Paul Vernon, britischer Bluesexperte, Schallplattensammler und -händler, Gründer und Herausgeber von Zeitschriften und Autor (75)
  • 10. Dezember: Herb Robertson, US-amerikanischer Jazztrompeter (73)
  • 11. Dezember: Corinne Allal, israelische Rockmusikerin und Musikproduzentin (69)
  • 11. Dezember: Michio Mamiya, japanischer Komponist (95)
  • 12. Dezember: Jeanne Bamberger, US-amerikanische Musikpädagogin (100)
  • 12. Dezember: Martial Solal, französischer Jazzmusiker (97)
  • 12. Dezember: Veit F. Stauffer, Schweizer Schallplattenverkäufer und Konzertveranstalter (65)
  • 13. Dezember: Derek Ansell, britischer Autor und Jazzkritiker (90)
  • 14. Dezember: Nöggi, Schweizer Sänger und Conférencier (78)
  • 15. Dezember: John „Prince“ Gilbert, US-amerikanischer Saxophonist (≈59)
  • 15. Dezember: Zakir Hussain, indischer Tabla-Spieler (73)
  • 16. Dezember: Danny Bacher, US-amerikanischer Jazzmusiker und Comedian (48)
  • 17. Dezember: Alfa Anderson, US-amerikanische Sängerin (77)
  • 17. Dezember: Marcel Marnat, französischer Musikwissenschaftler und Journalist (91)
  • 18. Dezember: Slim Dunlap, US-amerikanischer Gitarrist (73)
  • 18. Dezember: Sigrid Kehl, deutsche Opernsängerin (95)
  • 18. Dezember: Steve Lewinson, britischer Bassist (60)
  • 18. Dezember: Heikki Silvennoinen, finnischer Schauspieler, Drehbuchautor, Gitarrist, Sänger und Songwriter (70)
  • 19. Dezember: Godehard Joppich, deutscher Theologe, Kantor und Professor (92)
  • 19. Dezember: Marcello Rosa, italienischer Jazzmusiker (89)
  • 20. Dezember: Casey Chaos, US-amerikanischer Musiker (59)
  • 20. Dezember: Sugar Pie DeSanto, US-amerikanische Sängerin (89)
  • 20. Dezember: Helena Zeťová, tschechische Sängerin (44)
  • 23. Dezember: Gerardo Guevara, ecuadorianischer Komponist (94)
  • 23. Dezember: Maria Jonas, deutsche Mezzosopranistin (67)
  • 23. Dezember: Regina Sarfaty, US-amerikanische Opernsängerin (90)
  • 24. Dezember: Richard Perry, US-amerikanischer Musikproduzent (82)
  • 26. Dezember: OG Maco, US-amerikanischer Rapper (32)
  • 28. Dezember: Lars Martin Myhre, norwegischer Musiker (68)
  • 28. Dezember: Barre Phillips, US-amerikanischer Kontrabassist (90)
  • 29. Dezember: Eric Carlson alias „Sickie Wifebeater“, US-amerikanischer Musiker (66)
  • 29. Dezember: Linda Lavin, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (87)
  • 29. Dezember: Dada Masilo, südafrikanische Tänzerin und Choreografin (39)
  • 30. Dezember: Bob Bertles, australischer Jazzmusiker (85)
  • 30. Dezember: Loretta Di Franco, US-amerikanische Opernsängerin (82)
  • 30. Dezember: Joe Grech, maltesischer Sänger und Komponist (90)
  • 31. Dezember: Tom Johnson, US-amerikanischer Komponist und Musikkritiker (85)
  • 31. Dezember: Johnnie Walker, britischer Hörfunkmoderator und DJ (79)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Lando Bartolini, italienischer Opernsänger (87)
  • Charlie Colin, US-amerikanischer Bassist (58)
  • Gary Floyd, US-amerikanischer Punksänger (71)
  • Kenny Hyslop, britischer Schlagzeuger (73)
  • Peter Jarolin, österreichischer Musik- und Theaterkritiker (≈53)
  • Selami Karaibrahimgil, türkischer Popmusiker (80)
  • José Mauro, brasilianischer Sänger und Komponist (75)
  • Miho Nakayama, japanische Sängerin, Schauspielerin und Musikerin (54)
  • Falko Ochsenknecht, deutscher Schauspieler und Schlagersänger (≈40)
  • Slavka Taskova Paoletti, bulgarisch-italienische Pianistin und Opernsängerin (87)
  • Martin Phillipps, neuseeländischer Musiker und Sänger (61)
  • Alastair Robertson, britischer Musikproduzent (83)
  • John Sykes, britischer Rock-Gitarrist (≈65)
  • Emre Tukur, türkischer Musiker (55)
Remove ads
Commons: Musik 2024 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 2024 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads