Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sparkasse ATP Challenger Val Gardena Südtirol 2011

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sparkasse ATP Challenger Val Gardena Südtirol 2011
Remove ads

Der Sparkasse ATP Challenger Val Gardena Südtirol 2011 war ein Tennisturnier, welches vom 5. bis 13. November 2011 im Südtiroler St. Ulrich in Gröden stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2011 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Sieger im Einzel wurde der ungesetzte US-Amerikaner Rajeev Ram, der im Finale den ebenfalls ungesetzten Tschechen Jan Hernych im Tie-Break des dritten Satzes besiegte. Es war Rams vierter Erfolg bei einem Einzelturnier auf der ATP Challenger Tour und sein zweiter in dieser Saison. Der Vorjahressieger Michał Przysiężny scheiterte in diesem Jahr in der ersten Runde.

Im Doppel waren die an dritte Position gesetzten Dustin Brown und Lovro Zovko im Finale gegen die einen Rang höher gesetzten Deutschen Philipp Petzschner und Alexander Waske siegreich. Für Brown war es der zehnte Titel bei einer Challenger-Doppelkonkurrenz seiner Karriere und der dritte der Saison. Für Zovko war es bereits der 27. Karrieredoppeltitel auf der ATP Challenger Tour und der zweite der Saison, die er beide mit Dustin Brown erlangte. Die Titelverteidiger Michail Jelgin und Alexander Kudrjawzew scheiterten dieses Jahr an Position eins gesetzt in der ersten Runde.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland P. Petzschner 7 6
Tschechien J. Mertl 614 3 1 Deutschland P. Petzschner 7 6
WC Italien C. Grassi 3 63 Osterreich P. Oswald 64 3
Osterreich P. Oswald 6 7 1 Deutschland P. Petzschner 66 7 6
Deutschland B. Becker 7 3 6 Deutschland B. Becker 7 65 2
Q Polen M. Kowalczyk 68 6 4 Deutschland B. Becker 3 7 6
Litauen L. Grigelis 3 6 6 Litauen L. Grigelis 6 65 4
7 Deutschland D. Brown 6 2 4 1 Deutschland P. Petzschner 6 2 3
4 Slowakei L. Lacko 6 7 Tschechien J. Hernych 3 6 6
Kanada F. Dancevic 4 64 4 Slowakei L. Lacko 4 62
Q Tschechien M. Schmid 3 4 Argentinien F. Delbonis 6 7
Argentinien F. Delbonis 6 6 Argentinien F. Delbonis 4 3
Osterreich M. Fischer 7 4 5 Tschechien J. Hernych 6 6
Tschechien J. Hernych 65 6 7 Tschechien J. Hernych 7 6
Usbekistan F. Doʻstov 3 7 7 Usbekistan F. Doʻstov 5 4
5 Italien S. Bolelli 6 65 64 Tschechien J. Hernych 5 6 66
6 Niederlande I. Sijsling 64 3 Vereinigte Staaten R. Ram 7 3 7
Russland A. Kudrjawzew 7 6 Russland A. Kudrjawzew 66 7 3
Polen M. Przysiężny 7 3 3 Vereinigte Staaten R. Ram 7 65 6
Vereinigte Staaten R. Ram 66 6 6 Vereinigte Staaten R. Ram 6 6
WC Italien F. Gaio 4 6 67 Q Deutschland M. Zimmermann 4 4
Q Deutschland M. Zimmermann 6 3 7 Q Deutschland M. Zimmermann 6 61 6
Q Russland M. Jelgin 1 0 3 Rumänien A. Ungur 4 7 4
3 Rumänien A. Ungur 6 6 Vereinigte Staaten R. Ram 7 63 7
8 Deutschland D. Brands 4 64 Russland K. Krawtschuk 5 7 62
Belgien R. Bemelmans 6 7 Belgien R. Bemelmans 7 7
WC Italien M. Trevisan 3 2 Rumänien M. Copil 65 62
Rumänien M. Copil 6 6 Belgien R. Bemelmans 4 7 65
Deutschland D. Meffert 2 7 3 Russland K. Krawtschuk 6 67 7
Polen J. Janowicz 6 66 6 Polen J. Janowicz 64 7 62
Russland K. Krawtschuk 6 66 7 Russland K. Krawtschuk 7 63 7
2WC Israel D. Sela 4 7 5
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
4 6 [6]
Deutschland B. Becker
Niederlande M. Middelkoop
6 2 [10] Deutschland B. Becker
Niederlande M. Middelkoop
1 3
WC Italien P. Lageder
Deutschland D. Meffert
62 5 Tschechien J. Hernych
Tschechien J. Mertl
6 6
Tschechien J. Hernych
Tschechien J. Mertl
7 7 Tschechien J. Hernych
Tschechien J. Mertl
3 4
3 Deutschland D. Brown
Kroatien L. Zovko
6 4 [10] 3 Deutschland D. Brown
Kroatien L. Zovko
6 6
Usbekistan F. Doʻstov
Italien A. Motti
3 6 [5] 3 Deutschland D. Brown
Kroatien L. Zovko
7 6
Italien C. Grassi
Litauen L. Grigelis
4 64 Belgien R. Bemelmans
Niederlande I. Sijsling
5 4
Belgien R. Bemelmans
Niederlande I. Sijsling
6 7 3 Deutschland D. Brown
Kroatien L. Zovko
6 7
Polen A. Kapaś
Polen M. Przysiężny
6 62 [11] 2 Deutschland P. Petzschner
Deutschland A. Waske
4 64
Indien P. Raja
Indien D. Sharan
4 7 [9] Polen A. Kapaś
Polen M. Przysiężny
4 7 [8]
WC Italien G. Menga
Italien P. Prader
5 4 4 Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
6 65 [10]
4 Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
7 6 4 Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
3 4
Polen J. Janowicz
Russland K. Krawtschuk
3 6 [7] 2 Deutschland P. Petzschner
Deutschland A. Waske
6 6
Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald
6 3 [10] Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald
2 63
WC Italien F. Borgo
Italien M. Bortolotti
3 2 2 Deutschland P. Petzschner
Deutschland A. Waske
6 7
2 Deutschland P. Petzschner
Deutschland A. Waske
6 6
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads