Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sparkassen Open 2011

18. Ausgabe des Turniers Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Sparkassen Open 2011 waren ein Tennisturnier, das vom 27. Juni bis 3. Juli 2011 in Braunschweig stattfand. Es war die 18. Ausgabe des Turniers und Teil der ATP Challenger Tour 2011 sowie der Head German Masters Series 2011. Gespielt wurde im Freien auf rotem Sand.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Die Einzelkonkurrenz gewann der an Position drei gesetzte Lukáš Rosol, der im Finale den Qualifikanten Jewgeni Donskoi besiegte. Vorjahressieger Michail Kukuschkin trat in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung an. Im Doppel konnten sich die topgesetzten Martin Emmrich und Andreas Siljeström im Finale gegen die ungesetzten Olivier Charroin und Stéphane Robert durchsetzen. Die siegreiche Paarung des letzten Jahres Leonardo Tavares/Simone Vagnozzi trat in dieser Konstellation nicht mehr an. Während Vagnozzi überhaupt nicht am Turnier teilnahm, scheitere Tavares mit seinem neuen Partner Frederico Gil im Halbfinale.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Im Vorfeld gab es in der Doppelkonkurrenz eine verletzungsbedingte Absage. Alexander Waske konnte aufgrund einer Hüftverletzung nicht mit Michael Kohlmann antreten. Einzelfinalist Jewgeni Donskoi mit Partner Marsel İlhan ersetzte die Paarung im Hauptfeld.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien P. Riba 6 7
Niederlande J. Huta Galung 2 5 1 Spanien P. Riba 5 6 3
Frankreich É. Prodon 3 2 Frankreich S. Robert 7 2 6
Frankreich S. Robert 6 6 Frankreich S. Robert 3 7 6
SE Deutschland B. Phau 1 6 2 Argentinien H. Zeballos 6 67 2
Argentinien H. Zeballos 6 3 6 Argentinien H. Zeballos 3 6 6
Q Deutschland D. Meffert 6 4 67 7 Deutschland M. Zverev 6 1 4
7 Deutschland M. Zverev 4 6 7 Frankreich S. Robert 6 3 3
4 Portugal F. Gil 6 6 Q Russland J. Donskoi 1 6 6
Tschechien I. Minář 4 1 4 Portugal F. Gil 65 6 6
Q Rumänien V. Crivoi 4 4 Q Chile J. Peralta 7 2 4
Q Chile J. Peralta 6 6 4 Portugal F. Gil 4 63
Q Russland J. Donskoi 6 6 Q Russland J. Donskoi 6 7
Belgien S. Darcis 4 4 Q Russland J. Donskoi 7 6
ALT Frankreich V. Millot 6 3 3 8 Turkei M. İlhan 64 4
8 Turkei M. İlhan 4 6 6 Q Russland J. Donskoi 5 62
6 Niederlande T. Schoorel 7 6 3 Tschechien L. Rosol 7 7
WC Deutschland C.-M. Stebe 67 4 6 Niederlande T. Schoorel 6 65 7
WC Osterreich T. Muster 6 3 4 Russland T. Gabaschwili 3 7 5
Russland T. Gabaschwili 3 6 6 6 Niederlande T. Schoorel 65 7 1
ALT Deutschland A. Beck 5 62 3 Tschechien L. Rosol 7 67 6
Deutschland J. Reister 7 7 Deutschland J. Reister 3 63
Deutschland D. Brands 63 3 3 Tschechien L. Rosol 6 7
3 Tschechien L. Rosol 7 6 3 Tschechien L. Rosol 6 6
5 Portugal R. Machado 7 6 SE Tschechien J. Hájek 3 1
WC Deutschland J.-F. Brunken 63 4 5 Portugal R. Machado 2 3
Tschechien J. Pospíšil 7 3 6 Tschechien J. Pospíšil 6 6
WC Deutschland J.-L. Struff 64 6 1 Tschechien J. Pospíšil 4 4
Italien P. Lorenzi 3 4 SE Tschechien J. Hájek 6 6
SE Tschechien J. Hájek 6 6 SE Tschechien J. Hájek 1 6 6
Frankreich B. Paire 4 5 2 Deutschland T. Kamke 6 3 3
2 Deutschland T. Kamke 6 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
6 6
Spanien G. Olaso
Spanien P. Riba
4 4 1 Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
7 6
Portugal R. Machado
Spanien G. Trujillo Soler
6 6 Portugal R. Machado
Spanien G. Trujillo Soler
63 3
Australien R. Junaid
Deutschland J. Reister
4 2 1 Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
6 4 [10]
3 Vereinigte Staaten B. Battistone
Polen T. Bednarek
5 3 Portugal F. Gil
Portugal L. Tavares
2 6 [8]
Tschechien I. Minář
Tschechien L. Rosol
7 6 Tschechien I. Minář
Tschechien L. Rosol
Portugal F. Gil
Portugal L. Tavares
6 6 Portugal F. Gil
Portugal L. Tavares
w. o.
Tschechien J. Pospíšil
Osterreich M. Slanar
4 4 1 Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
0 6 [10]
Niederlande J. Huta Galung
Frankreich É. Prodon
5 1 Frankreich O. Charroin
Frankreich S. Robert
6 4 [7]
Frankreich O. Charroin
Frankreich S. Robert
7 6 Frankreich O. Charroin
Frankreich S. Robert
6 6
WC Frankreich V. Millot
Frankreich B. Paire
2 6 [10] WC Frankreich V. Millot
Frankreich B. Paire
3 1
4 Schweiz Y. Allegro
Deutschland A. Beck
6 2 [8] Frankreich O. Charroin
Frankreich S. Robert
6 6
Italien P. Lorenzi
Deutschland M. Zverev
6 6 Russland M. Jelgin
Russland T. Gabaschwili
3 4
ALT Russland J. Donskoi
Turkei M. İlhan
2 4 Italien P. Lorenzi
Deutschland M. Zverev
7 0 [8]
WC Deutschland J.-F. Brunken
Deutschland M. Lenz
7 0 [8] 2 Russland M. Jelgin
Russland T. Gabaschwili
5 6 [10]
2 Russland M. Jelgin
Russland T. Gabaschwili
5 6 [10]
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads