Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2013

Volleyball-Europameisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2013
Remove ads

Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2013 fand vom 6. bis 14. September in Deutschland und der Schweiz statt. Die deutsche Mannschaft erreichte als Gastgeber ungeschlagen das Finale, das Weltmeister Russland mit 3:1 gewann. Russland hat kein Spiel und lediglich drei Sätze im gesamten Turnier verloren. Die Bronzemedaille gewann Belgien durch ein 3:2 gegen Titelverteidiger Serbien.

Thumb
Logo der Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2013
Remove ads

Modus

Das Turnier begann mit einer Vorrunde in vier Gruppen (A–D) mit je vier Mannschaften. Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gab es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entschied zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele und anschließend der Satzquotient. Bestand auch hier Gleichheit, entschied der Ballpunktquotient (BPQ) und zuletzt der direkte Vergleich der betroffenen Mannschaften. Die besten drei Teams jeder Gruppe erreichten die zweite Runde. Dort trafen zunächst Gruppendritte auf Gruppenzweite, bevor die jeweiligen Sieger auf einen Gruppenersten trafen. Die vier erfolgreichen Teams der zweiten Runde erreichten das Halbfinale. Die Verlierer der Halbfinals spielten um den dritten Platz, die Sieger ermittelten im Endspiel den neuen Europameister.

Remove ads

Teilnehmer

Thumb
Die deutsche Mannschaft bei der EM

Die Kader und weitere Informationen zu allen Mannschaften gibt es auf der Unterseite Teilnehmer.

Spielstätten

Die Europameisterschaft wurde in fünf Städten ausgetragen. Der einzige Austragungsort in der Schweiz war das Hallenstadion in Zürich.

Weitere Informationen Berlin, Dresden ...

Spielplan

Erste Runde

Weitere Informationen Platz, Team ...
6. SeptemberDeutschlandSpanien3:0
NiederlandeTürkei2:3
7. SeptemberSpanienTürkei0:3
DeutschlandNiederlande3:2
8. SeptemberSpanienNiederlande0:3
TürkeiDeutschland0:3
Weitere Informationen Platz, Team ...
6. SeptemberItalienSchweiz3:0
FrankreichBelgien1:3
7. SeptemberItalienFrankreich3:1
SchweizBelgien0:3
8. SeptemberFrankreichSchweiz3:2
BelgienItalien3:1
Weitere Informationen Platz, Team ...
6. SeptemberAserbaidschanKroatien0:3
WeißrusslandRussland1:3
7. SeptemberAserbaidschanWeißrussland1:3
KroatienRussland1:3
8. SeptemberWeißrusslandKroatien0:3
RusslandAserbaidschan3:0
Weitere Informationen Platz, Team ...
6. SeptemberSerbienBulgarien2:3
TschechienPolen3:2
7. SeptemberSerbienTschechien3:0
BulgarienPolen1:3
8. SeptemberTschechienBulgarien3:2
PolenSerbien1:3

Finalrunde

Play-offs Viertelfinale Halbfinale Finale
11. September – Halle
10. September – Halle
Deutschland Deutschland 3
Kroatien Kroatien 3 13. September – Berlin
Kroatien Kroatien 0
NiederlandeNiederlande Niederlande 2 Deutschland Deutschland 3
11. September – Zürich
10. September – Zürich Belgien Belgien 2
Belgien Belgien 3
Tschechien Tschechien 2 14. September – Berlin
FrankreichFrankreich Frankreich 2
FrankreichFrankreich Frankreich 3 Deutschland Deutschland 1
11. September – Halle
10. September – Halle RusslandRussland Russland 3
RusslandRussland Russland 3
Turkei Türkei 3 13. September – Berlin
Turkei Türkei 0
Belarus Weißrussland 0 RusslandRussland Russland 3 Spiel um Platz 3
11. September – Zürich
10. September – Zürich Serbien Serbien 0 14. September – Berlin
Serbien Serbien 3
ItalienItalien Italien 3 Belgien Belgien 3
ItalienItalien Italien 0
Polen Polen 0 Serbien Serbien 2
Remove ads

Endstand

Weitere Informationen Rang, Team ...
Remove ads

Auszeichnungen

Wertvollste Spielerin (MVP)Tatjana KoschelewaRussland Russland
Beste ScorerinLise Van HeckeBelgien Belgien
Beste AngreiferinJovana BrakočevićSerbien Serbien
Beste BlockerinChristiane FürstDeutschland Deutschland
Beste AufschlägerinMargareta KozuchDeutschland Deutschland
Beste LiberaValérie CourtoisBelgien Belgien
Beste ZuspielerinJekaterina PankowaRussland Russland
Beste AnnahmespielerinSuzana ĆebićSerbien Serbien
Remove ads

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Neben den beiden Gastgebern Deutschland und Schweiz waren die besten Mannschaften der Europameisterschaft 2011 direkt für die Endrunde 2013 qualifiziert. Dies waren Serbien, die Türkei, Italien, Polen und Russland.

Die restlichen Teilnehmer wurden in drei Qualifikationsrunden ermittelt. In der ersten Runde gab es nur eine Begegnung mit Hin- und Rückspiel. Lettland setzte sich am 12. und 20. Mai 2012 mit zwei 3:0-Siegen gegen Zypern durch und erreichte die zweite Runde, die im September 2012 stattfand. Dort waren die 24 Teilnehmer in sechs Gruppen aufgeteilt. In jeder Gruppe fanden zwei Turniere statt, in denen die Mannschaften gegeneinander antraten. Die sechs Gruppensieger waren für die EM 2013 qualifiziert. Die Gruppenzweiten ermittelten in der dritten Runde die letzten EM-Teilnehmer.

Zweite Runde

Weitere Informationen Platz, Team ...
Erstes Turnier in Poprad
7. SeptemberIsraelSpanien3:2
SlowakeiSchweden3:0
8. SeptemberSpanienSchweden3:0
IsraelSlowakei0:3
9. SeptemberSchwedenIsrael0:3
SlowakeiSpanien2:3
Zweites Turnier in Ra’anana
14. SeptemberSlowakeiSpanien2:3
SchwedenIsrael0:3
15. SeptemberSpanienSchweden3:0
IsraelSlowakei1:3
16. SeptemberSchwedenSlowakei0:3
IsraelSpanien1:3
Weitere Informationen Platz, Team ...
Erstes Turnier in Apeldoorn
7. SeptemberNiederlandeDänemark3:0
UkraineGriechenland3:0
8. SeptemberDänemarkGriechenland0:3
NiederlandeUkraine3:0
9. SeptemberDänemarkUkraine1:3
GriechenlandNiederlande0:3
Zweites Turnier in Piwdenne
14. SeptemberGriechenlandUkraine0:3
DänemarkNiederlande0:3
15. SeptemberUkraineNiederlande2:3
GriechenlandDänemark3:0
16. SeptemberUkraineDänemark3:0
NiederlandeGriechenland3:0
Weitere Informationen Platz, Team ...
Erstes Turnier in Salo
7. SeptemberAserbaidschanÖsterreich3:0
FinnlandWeißrussland1:3
8. SeptemberAserbaidschanWeißrussland3:0
ÖsterreichFinnland0:3
9. SeptemberWeißrusslandÖsterreich3:0
FinnlandAserbaidschan0:3
Zweites Turnier in Baku
14. SeptemberÖsterreichWeißrussland0:3
AserbaidschanFinnland3:0
15. SeptemberWeißrusslandFinnland3:1
ÖsterreichAserbaidschan0:3
16. SeptemberFinnlandÖsterreich3:2
AserbaidschanWeißrussland3:0
Weitere Informationen Platz, Team ...
Erstes Turnier in Piatra Neamț
7. SeptemberKroatienGroßbritannien3:0
RumänienPortugal3:0
8. SeptemberGroßbritannienPortugal3:0
RumänienKroatien3:1
9. SeptemberPortugalKroatien0:3
GroßbritannienRumänien1:3
Zweites Turnier in Rovinj
14. SeptemberPortugalRumänien0:3
KroatienGroßbritannien3:0
15. SeptemberRumänienGroßbritannien3:0
PortugalKroatien0:3
16. SeptemberGroßbritannienPortugal3:0
KroatienRumänien3:0
Weitere Informationen Platz, Team ...
Erstes Turnier in Maribor
7. SeptemberFrankreichSlowenien3:0
MontenegroBelgien0:3
8. SeptemberSlowenienMontenegro3:0
BelgienFrankreich1:3
9. SeptemberSlowenienBelgien0:3
MontenegroFrankreich0:3
Zweites Turnier in Kortrijk
14. SeptemberMontenegroSlowenien0:3
FrankreichBelgien0:3
15. SeptemberSlowenienFrankreich0:3
BelgienMontenegro3:0
16. SeptemberFrankreichMontenegro3:0
BelgienSlowenien3:0
Weitere Informationen Platz, Team ...
Erstes Turnier in Warna
7. SeptemberUngarnTschechien0:3
BulgarienLettland3:0
8. SeptemberTschechienLettland3:0
BulgarienUngarn3:0
9. SeptemberLettlandUngarn1:3
TschechienBulgarien2:3
Zweites Turnier in Budaörs
14. SeptemberTschechienBulgarien2:3
LettlandUngarn1:3
15. SeptemberBulgarienLettland3:0
TschechienUngarn3:1
16. SeptemberLettlandTschechien0:3
UngarnBulgarien0:3

Dritte Runde

Die Hinspiele wurden am 1. Juni 2013 ausgetragen, die Rückspiele fanden eine Woche später statt.

1./6. JuniBelarus BelarusSlowakei Slowakei3:0, 1:3
1./8. JuniRumänien RumänienTschechien Tschechien0:3, 1:3
1./8. JuniUkraine UkraineFrankreich Frankreich3:1, 2:3
  • Golden Set: Slowakei – Weißrussland 14:16, Frankreich – Ukraine 15:11
Remove ads
Commons: 2013 Women's European Volleyball Championship – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads