cover image

Montenegro

Staat in Südosteuropa / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Montenegro?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Montenegro (montenegrinisch bzw. serbokroatisch Црна Гора Crna Gora [ˈt͡sr̩naː ˈɡɔra], deutsch schwarzer Berg, albanisch Mali i Zi) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa. Das montenegrinische Staatsgebiet grenzt im äußersten Westen an Kroatien (25 km), im Nordwesten an Bosnien und Herzegowina (225 km), im Nordosten an Serbien (124,4 km), im Osten an den Kosovo (78,6 km) und im Südosten an Albanien (172 km).[6] Am 3. Juni 2006 wurde Montenegro unabhängig; zuvor hatte es ab 1920 zu Jugoslawien gehört.

Quick facts: ...
Montenegro
Crna Gora
Црна Гора
Flag_of_Montenegro.svg
Coat_of_arms_of_Montenegro.svg
Flagge Wappen
Montenegro_in_Europe.svg
Amtssprache Montenegrinisch1
Hauptstadt Podgorica
Staats- und Regierungsform Parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt Staatspräsident
Jakov Milatović
Regierungschef Premierminister
Dritan Abazović (kommissarisch)[1]
Parlament(e) Parlament von Montenegro
Fläche 13.812 km²
Einwohnerzahl 621.000 (162.) (2020)[2]
Bevölkerungsdichte 46 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung −0,2 % (Schätzung für das Jahr 2021)[3]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2021[4]
  • 5,9 Milliarden USD (151.)
  • 14 Milliarden USD (151.)
  • 9.433 USD (79.)
  • 22.687 USD (68.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,832 (49.) (2021) [5]
Währung Euro (EUR)2
Unabhängigkeit 13. Juli 1878
(vom Osmanischen Reich)

3. Juni 2006
(von Serbien und Montenegro)

National­hymne Oj svijetla majska zoro

(„Oh, du helle Morgenröte im Mai“)

Nationalfeiertag 13. Juli (Unabhängigkeitsbestätigung durch den Berliner Kongress 1878)
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen MNE
ISO 3166 ME, MNE, 499
Internet-TLD .me
Telefonvorwahl +382
1 Regional auch Serbisch, Bosnisch, Albanisch und Kroatisch
2 Unilateral als Fremdwährung übernommen und nicht an der Europäischen Währungsunion beteiligt
Close
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Der Balkanstaat ist mit etwa 621.000 Einwohnern[7] und einer Fläche von 13.812 Quadratkilometern einer der kleineren Staaten Europas. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Podgorica, zweitgrößte Stadt ist Nikšić. Hauptwirtschaftszweige sind der Dienstleistungssektor und der Tourismus, vor allem an der montenegrinischen Küste.

Montenegro ist Mitglied der Vereinten Nationen, der WTO, der OSZE, des Europarates und der NATO. Zudem ist es Beitrittskandidat der Europäischen Union und verwendet den Euro als Währung.