Sozialdemokratische Partei der Schweiz
Partei in der Schweiz / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP), französisch Parti socialiste suisse, italienisch Partito socialista svizzero, rätoromanisch , ist eine sozialdemokratische Partei der Schweiz. Mit Elisabeth Baume-Schneider und Alain Berset stellt die SP zwei Mitglieder des Bundesrates und gehört damit zu den vier Bundesratsparteien. Sie ist Mitglied der Progressiven Allianz und assoziiertes Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Europas. Die Partei wird seit Oktober 2020 von den beiden Co-Präsidenten Cédric Wermuth und Mattea Meyer geleitet.
Sozialdemokratische Partei der Schweiz | |
---|---|
![]() | |
Gründungsdatum: | 21. Oktober 1888 |
Ideologie: | Sozialdemokratie, Mitte-links[1] |
Co-Präsidenten: | Cédric Wermuth und Mattea Meyer |
Vizepräsidenten: | Barbara Gysi, Ada Marra, Samuel Bendahan, Jacqueline Badran, Jon Pult, Ronja Jansen, Roger Nordmann |
Generalsekretär: | Michael Sorg, Rebekka Wyler (Co-Leitung) |
Mitglieder im Bundesrat: | Alain Berset, Elisabeth Baume-Schneider |
Mitglieder: | 31'300[2] (Stand: 2019) |
Frauenanteil: | im Nationalrat: 64,1 % im Ständerat: 33,3 % (Stand: 27.10.2019) |
Wähleranteil: | 16,8 %[3] (Stand: NR-Wahlen 2019) |
Nationalrat: | 39/200 |
Ständerat: | 8/46 |
Fraktion (BV): | Sozialdemokratische Fraktion |
Fraktionspräsident: | Roger Nordmann |
Kantonale Parlamente: | 432/2594 (Stand: März 2022) |
Kantonale Regierungen: | 29/154 (Stand: April 2022) |
Parteigliederung: | 27 kantonale Parteien (zwei im Kanton Wallis) |
Internationale Verbindungen: | Progressive Allianz |
Europapartei: | Sozialdemokratische Partei Europas (assoziiert) |
Website: | sp-ps.ch |