Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

20. März

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 20. März ist der 79. Tag des gregorianischen Kalenders (der 80. in Schaltjahren), somit bleiben 286 Tage bis zum Jahresende.

Am 20. oder am 21. März findet das Frühlingsäquinoktium (Tagundnachtgleiche) statt.

Im kurdischen und iranischen Kalender ist der 21. März in der Regel der Neujahrstag (manchmal aber auch der 20. oder der 22. März).

Historische Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1413: Heinrich V.
Thumb
1525: Die zwölf Artikel
Thumb
1848: Der Engelssturz, satirische Darstellung der Affäre
Thumb
1890: Punch-Karikatur zur Entlassung Bismarcks
Thumb
Qassym-Schomart Toqajew

Wirtschaft

Thumb
1602: Das Siegel der Compagnie

Wissenschaft und Technik

Thumb
1591: Rialtobrücke (Darstellung von 1694)
Thumb
1800: Schema einer Voltaschen Säule
Thumb
1973: Eidersperrwerk
  • 1973: Bei Tönning im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein wird mit dem Eidersperrwerk das größte Küstenschutz-Bauwerk Deutschlands eingeweiht.
  • 2008: Emirates bietet als erste Fluglinie weltweit die Möglichkeit, mit dem Mobiltelefon auch während des Fluges zu telefonieren.

Kultur

  • 1212: Mit einer von Kaiser Otto IV. auf dem Frankfurter Reichstag besiegelten Urkunde wird die Gründung des Leipziger Thomanerchores bestätigt.
Thumb
1852: Uncle Tom’s Cabin
Thumb
1931: Schloss Gripsholm

Gesellschaft

Thumb
1703: Die Gräber der Rōnin in Sengaku-ji

Religion

Thumb
1393: Nepomuk-Statue auf der Prager Karlsbrücke

Katastrophen

  • 1731: Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
  • 1760: Bei einem Stadtrand in Boston werden 175 Häuser und 174 Läden, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
  • 1861: Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
  • 1912: An der Küste des australischen Bundesstaats Western Australia wird der Passagierdampfer Koombana von einem Zyklon versenkt. Alle 138 Menschen an Bord sterben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Remove ads

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Johanna von Portugal (* 1439)
Thumb
Iwan Masepa (* 1639)

18. Jahrhundert

Thumb
Abdülhamid I. (* 1725)
Thumb
Friedrich Hölderlin (* 1770)
Thumb
Marie Ellenrieder (* 1791)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Henrik Ibsen (* 1828)
Thumb
Isabel Burton (* 1831)
Thumb
Anna Thekla von Weling (* 1837)

1851–1900

Thumb
John Franklin Fort (* 1852)
Thumb
Dora Kallmus (* 1881)
Thumb
René Coty (* 1882)
Thumb
Renée Sintenis (* 1888)
Thumb
Beniamino Gigli (* 1890)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
B. F. Skinner (* 1904)
Thumb
Pierre Messmer (* 1916)
Thumb
Marian McPartland (* 1918)
Thumb
Irina Antonowa (* 1922)

1926–1950

Thumb
Erwin Neher (* 1944)

1951–1975

Thumb
Louis Sachar (* 1954)
Thumb
Minken Fosheim (* 1956)
Thumb
Alida Bremer (* 1959)
Thumb
Sting (* 1959)
Thumb
Stephan Ackermann (* 1963)
Thumb
Bernhard Hoëcker (* 1970)

1976–2000

Thumb
Jens Petersen (* 1976)
Thumb
Tatjana Kästel (* 1982)
Thumb
Gergely Antal (* 1985)

21. Jahrhundert

Remove ads

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

Thumb
Thomas Seymour († 1549)

19. Jahrhundert

Thumb
Caspar Voght († 1839)
Thumb
Hans Christian Lumbye († 1874)
Thumb
Martha M. Place († 1899)
  • 1899ː Martha M. Place, US-amerikanische Mörderin und erste Frau, die auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet wurde

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Ernst von Heynitz († 1912)
Thumb
Arthur von Weinberg († 1943)

1951–2000

Thumb
Wilhelm Miklas († 1956)
Thumb
Carl Theodor Dreyer († 1968)
Thumb
Elsa Barraine († 1999)

21. Jahrhundert

Thumb
Samuel Warren Carey († 2002)
Thumb
NMZS († 2013)
Thumb
Eddie Jordan († 2025)
  • 2025: Eddie Jordan, irischer Automobilrennfahrer, Motorsportmanager und Formel-1-Teambesitzer
Remove ads

Feier- und Gedenktage

  • Staatliche Feier- und Gedenktage
    • Tunesien: Unabhängigkeit von Frankreich (1956)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 20. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads